Tour hierher planen Tour kopieren
Weitwanderweg empfohlene Tour Etappentour

64 Via Sett Gesamttour (6 Etappen)

· 2 Bewertungen · Weitwanderweg
Verantwortlich für diesen Inhalt
Graubünden Ferien - normierte Touren Explorers Choice 
  • Foto: Nico Schärer
m 3000 2500 2000 1500 1000 500 100 80 60 40 20 km Palazzo Castelmur Post Hotel Löwe Kirche St. Martin Burg Riom Arcas Septimerbrücke Gallerie il Salice Atelier Pôss Alp Flix Chiesa San Giorgio Heidsee St. Cassian
Zu Fuss über den Septimer, von Alpenstadt zu Alpenstadt. Bereits in der Römerzeit war der Septimer einer der wichtigsten Alpenübergänge. Im Zentrum dieses Kultur- und Weitwanderwegs stehen drei Sprach- und Kulturräume, eine vielfältige Kulturlandschaft - von der Alpstufe bis zu den Kastanienwäldern, sowie eine Vielzahl historischer Bauten – von der Bischofsstadt Chur über die Lenzerheide, durchs Surses und das Bergell nach Chiavenna.
mittel
Strecke 113,5 km
36:53 h
4.020 hm
4.276 hm
2.311 hm
329 hm

Entdecken Sie unsere 5 Highlights auf der Via Sett

  • Kaffee trinken im Café des Bündner Kunstmuseums in Chur
  • Ruderboot fahren auf dem Heidsee auf der Lenzerheide
  • Besuch des Origen Festival Cultural in Riom
  • Wandern über den historischen Septimerpass
  • Wandern durch die Kastanienwälder des Bergells

Von Händlern und Heeren bis hin zu Königen und Kaisern, alle überquerten sie die Alpen via die Septimerroute. Als ihr Vorteil galten die günstige Lage mit direkter Nord-Süd-Verbindung sowie ideale topografische Bedingungen. Davon profitierte auch das römische Heer, wie Funde von Schleuderbleien auf der Septimerpasshöhe beweisen.

Heute ist die Septimerroute eine der vielfältigsten Kultur- und Weitwanderrouten der Schweiz. Von der bündnerischen Hauptstadt Chur bis ins italienische Chiavenna führt die Via Sett Schritt für Schritt auf den Spuren einer wechselvollen Geschichte über die Alpen. Archäologische Stätten, Herrschafts- und Säumerhäuser, Pferdewechselstationen, Kirchen und historische Weganlagen lassen die einstige Bedeutung noch heute erleben.

Ebenso vielfältig wie die Bau- und Kulturgeschichte zeigt sich die Kulturlandschaft. Zu entdecken gibt es Vieles, wie etwa die historische Altstadt von Chur und Chiavenna, der idyllische Heidsee, das sonnenverwöhnte Hochtal Surses – einst Wirkungsstätte von Giovanni Segantini, Überreste des ersten Passhospizes (um 1100 erbaut) auf der Septimerpasshöhe, alpine Nadelwälder mit Lärchen und Arven und die Kastanienselven der südlichen Bergtäler Bergell und Valchiavenna. 

Audioguide fürs Smartphone

Mit unserem neuen akustischen Wanderführer erfahren Sie unterwegs auf der Via Sett Wissenswertes zu Natur und Kultur, Geschichte und Legenden.

Mehr erfahren:

https://www.graubuenden.ch/de/news/graubuenden-akustisch-erleben 

Autorentipp

Die Via Sett ist von Mitte Juni bis Mitte Oktober, je nach Witterungsverhältnissen, begehbar. Die gut 93 km lange Weitwanderung von Chur (CH) nach Chiavenna (IT) kann in 6 respektive 7 Tagesetappen erwandert werden. Die durchschnittliche Marschzeit pro Tag beträgt 4 - 7 Stunden. Die Etappen können mit den öffentlichen Verkehrsmitteln vereinfacht werden.

 

Jetzt Via Sett buchen unter:

TourEvent GmbH
+41 81 420 40 80
info@tourevent.ch
www.alpen-trails.ch 

Profilbild von Antonella Klee
Autor
Antonella Klee
Aktualisierung: 17.08.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.311 m
Tiefster Punkt
329 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 6,64%Naturweg 36,88%Pfad 29,13%Straße 24,78%Unbekannt 2,54%
Asphalt
7,5 km
Naturweg
41,9 km
Pfad
33,1 km
Straße
28,1 km
Unbekannt
2,9 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Architektur: Bündner Kunstmuseum
Restaurant Portal
Alpkäserei Parpan
Bestzeit Lifestyle & Sport Hotel
Kiosk am Heimberg
Post Hotel Löwe

Sicherheitshinweise

Achtung:

Aufgrund der Instabilität der Felsen im Gebiet Boca Naira oberhalb von Casaccia, ist der Weg zur Alp Maroz Dora und zum Septimerpass bis auf Weiteres gesperrt.

Eine Umleitung für die Wanderer/Mountainbiker ist signalisiert. Mountainbiker müssen für diesen Abschnitt aber vom Bike absteigen.

Für Pferde ist die Umleitung nicht geeignet und nicht passierbar.

Weitere Infos und Links

Informations- und Buchungstelle

TourEvent GmbH

+41 81 420 40 80

info@tourevent.ch

www.alpen-trails.ch  

 

 

 

 

Start

Chur (CH) (585 m)
Koordinaten:
DD
46.853224, 9.529995
GMS
46°51'11.6"N 9°31'48.0"E
UTM
32T 540403 5188990
w3w 
///zahlung.zitat.bestens
Auf Karte anzeigen

Ziel

Chiavenna (IT)

Wegbeschreibung

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Alle Etappenorte der Via Sett sind mit dem öffentlichen Verkehr (RhB oder Postauto Graubünden) erreichbar. Teilweise ist eine Reservation erforderlich. Die Rückreise von Chiavenna kann via Splügenpass oder Maloja-St.Moritz erfolgen.

Koordinaten

DD
46.853224, 9.529995
GMS
46°51'11.6"N 9°31'48.0"E
UTM
32T 540403 5188990
w3w 
///zahlung.zitat.bestens
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

  •  Wander- und Kulturführer Via Sett, Irene Schuler

Ausrüstung

Grenzübertritt Schweiz – ItalienFür den Grenzübertritt ist eine gültige Identitätskarte oderein Reisepass notwendig.

Fragen & Antworten

Frage von Hans-Joachim Wiedmann · 19.04.2021 · Community
Lieber Herr Maier, Wir wollen im Sommer den Via Sett laufen. Auf der Internetseite outdooracive Graubünden Gibt er unter Tourdaten eine Zusammenfassung in der der Wanderweg mit einer Dauer bon 57:44 Std Aufstieg 9256 m und Abstieg 8959 m angegeben. Bei der Addition der Einzeletappen ergeben sich deutlich geringere Werte. Dieser Unterschied irritiert uns etwas ind es wäre nett, wenn sie uns mitteilen könnten welche Daten dir richtigen sind. Des Weiteren interessiert uns, warum sie Tour als schwer klassifiziert ist? Liegt es an den langennStrecken einzelner Etappen? Gern hören wir bon ihnen und Grüßen sie aus Berlin. Hans-Joachim Wiedmann
mehr zeigen
Frage von cordula fäh · 06.05.2020 · Community
Lieber Daniel Ich möchte im August 20 von Thusis nach Chiavenna wandern. Ist es nötig, vorher die Unterkünfte zu buchen? Ist die Via Sett im August stark bewandert? Ich freue mich auf deine Antwort. Liebe Grüsse Cordula
mehr zeigen

Bewertungen

4,5
(2)
Michael Schütz
11.10.2019 · Community
Wir hatten uns vorgenommen die wechselvolle Geschichte des ViaSett zu erleben, Land und Leute kennen zu lernen und uns gleichzeitig körperlich zu fordern. Alle drei Aspekte der Reise sind eindrücklich zur Geltung gekommen. Alte Pflasterstein-Passagen aus dem Mittelalter oder sogar aus römischer Zeit zu begehen, ist nichts Alltägliches. Zusätzlich bleibt ein Eindruck von dem, was die Menschen damals leisten mussten, um ihr Leben gestalten oder nur erhalten zu können. Auch aufgrund der Konzeption dieses Fernwanderweges (Aufteilung der Etappen, Hotelübernachtungen, Lunchpakete) hat uns das Wandern eine Menge Spaß gemacht.
mehr zeigen
Gemacht am 11.10.2019
Thomas Näf
08.08.2018 · Community
Ich habe "nur" die Strecke von Bivio nach Chiavenna gemacht. Sehr schöne und abwechslungsreiche Tour.
mehr zeigen
Gemacht am 03.08.2018
Alpenapollo und andere Schmetterlinge
Foto: Thomas Näf, Community

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
113,5 km
Dauer
36:53 h
Aufstieg
4.020 hm
Abstieg
4.276 hm
Höchster Punkt
2.311 hm
Tiefster Punkt
329 hm
Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch Flora Geheimtipp

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 6 Etappen
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 1
Strecke 20 km
Dauer 6:36 h
Aufstieg 1.093 hm
Abstieg 204 hm

Unsere Tipps für folgende Etappe der Via Sett: Besuchen Sie im Vorfeld das Bündner Kunstmuseum und geniessen Sie leckeren Kaffee und Kuchen ...

von Antonella Klee,   Graubünden Ferien - normierte Touren
Wanderrouten · Arosa Lenzerheide
64.02 Lenzerheide - Tiefencastel, ViaSett
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 2
Strecke 12,4 km
Dauer 3:22 h
Aufstieg 120 hm
Abstieg 700 hm

Unsere Tipps für folgende Etappe der Via Sett: Der Parc Ela, der grösste Naturpark der Schweiz, welcher die drei Sprachkulturen Romanisch, ...

von Antonella Klee,   Graubünden Ferien - normierte Touren
Wanderrouten · Val Surses Savognin Bivio
64.03 Tiefencastel - Savognin, ViaSett
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 3
Strecke 12,5 km
Dauer 4:30 h
Aufstieg 812 hm
Abstieg 400 hm

Unsere Tipps für folgende Etappe der Via Sett: Das Origen Festival Cultural in Riom. Die Kulturinstitution Origen widmet sich vor allem der ...

1
von Romedi Conradin,   Graubünden Ferien - normierte Touren
Wanderrouten · Val Surses Savognin Bivio
64.04 Savognin - Bivio, ViaSett
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 4
Strecke 21,4 km
Dauer 7:50 h
Aufstieg 1.442 hm
Abstieg 878 hm

Unser Tipp für folgende Etappe der Via Sett: Die Alp Flix - Die Schatzinsel der Artenvielfalt. Auf der Alp Flix befindet sich eines der ...

von Romedi Conradin,   Graubünden Ferien - normierte Touren
Wanderrouten · Val Surses Savognin Bivio
64.05 Bivio - Vicosoprano, ViaSett
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 5
Strecke 19,6 km
Dauer 6:25 h
Aufstieg 555 hm
Abstieg 1.268 hm

Unser Tipp für folgende Etappe der Via Sett: Der Septimerpass zählte während der Römerzeit zu den wichtigsten Routen durch die Alpen.

von Romedi Conradin,   Graubünden Ferien - normierte Touren
Wanderrouten · Bergell Engadin
64.06 Vicosoprano - Chiavenna (I), ViaSett
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 6
Strecke 23,9 km
Dauer 7:30 h
Aufstieg 631 hm
Abstieg 1.384 hm

Unsere Tipp für folgende Etappe der Via Sett: Die Kastanienwälder im Bergell. Eine Wanderung in den schönen Kastanienselve in Brentan, ...

von Romedi Conradin,   Graubünden Ferien - normierte Touren
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.