Tour hierher planen Tour kopieren
Weitwanderweg empfohlene Tour Etappe 23

35.23 Walserweg Graubünden Etappe 23: Carschinahütte - Brand (A)

Weitwanderweg · Prättigau
Verantwortlich für diesen Inhalt
Graubünden Ferien Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Etappe 23: Carschinahütte
    Etappe 23: Carschinahütte
    Foto: Nicole Kayser, F. Meienberg
m 2000 1500 1000 20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 km
Von der Carschinahütte über die Grenze nach Österreich
mittel
Strecke 20,1 km
7:00 h
570 hm
1.770 hm
2.324 hm
1.032 hm
Auf der letzten Walserweg Graubünden-Etappe geht es zuerst entlang der Drusenfluh und hoch über dem Grüscher Älpli über den alpinen Übergang Schweizertor.  Danach weiter auf österreichischer Seite entlang der Kirchlispitzen zum tiefblauen Lünersee, über den Bösen Tritt steil hinab und talauswärts nach Brand, wo sich vor 650 Jahren auch Walser niederliessen.

Autorentipp

Wandern ohne Gepäck buchbar: individuell unterwegs mit organisiertem Gepäcktransport. Infos walsereg.ch

Der Walserweg Graubünden mit 23 Etappen wurde von der Geografin und Buchautorin Irene Schuler initiiert und gemeinsam mit der Kultur- und Sprachorganisation der Walservereinigung Graubünden (Schweiz) realisiert.

Profilbild von Nicole Kayser
Autor
Nicole Kayser
Aktualisierung: 21.01.2021
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.324 m
Tiefster Punkt
1.032 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Achtung: Schweizertor; Trittsicherheit erforderlich

Weitere Infos und Links

Weitere Infos zum Walserweg Graubünden finden Sie hier www.walserweg.ch

Start

Carschinahütte (2.220 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'781'516E 1'208'987N
DD
47.007088, 9.825911
GMS
47°00'25.5"N 9°49'33.3"E
UTM
32T 562781 5206282
w3w 
///abgeschlagen.wiederholung.annehmen
Auf Karte anzeigen

Ziel

Brand (AT)

Wegbeschreibung

Die genaue Wegbeschreibung findet sich im Buch "Walserweg Graubünden", Rotpunktverlag. Der Weg ist durchgängig mit der Routen-Nummer 35 signalisiert. Beschreibung und Signalisierung ersetzen jedoch keine Wanderkarte.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Koordinaten

SwissGrid
2'781'516E 1'208'987N
DD
47.007088, 9.825911
GMS
47°00'25.5"N 9°49'33.3"E
UTM
32T 562781 5206282
w3w 
///abgeschlagen.wiederholung.annehmen
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Irene Schuler, Walserweg Graubünden. In 23 Etappen vom Hinterrhein in den Rätikon. Rotpunktverlag Zürich, 3. komplett überarbeitete Neuauflage 2017, ISBN 978-3-85869-734-9. CHF 39.90. Das Buch kann direkt bei der Walservereinigung Graubünden (www.walserverein-gr.ch) oder über den Buchhandel bezogen werden.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
20,1 km
Dauer
7:00 h
Aufstieg
570 hm
Abstieg
1.770 hm
Höchster Punkt
2.324 hm
Tiefster Punkt
1.032 hm
Etappentour Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch geologische Highlights Flora Fauna Bergbahnauf-/-abstieg

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.