Eine entspannende kurze Wanderung von Klosters ins Schlappin nach und vor grossen Walserweg-Etappen.
Im 14. Jahrhundert kamen Walser aus Davos und bauten ihre ersten Höfe in der Nähe von Klosters, nämlich in Monbiel und Schlappin. Auf dieser kürzeren Etappe geht es von Klosters bis Schlappin Dörfji. So bleibt Zeit, um das gut erhaltene Walser Dorf und seine nähere Umgebung zu erkunden. Viele Namen lassen an die Strapazen erinnern, die mit der Bewirtschaftung dieses rauen Bergtals verbunden waren: Engen Boden, Leidwang, Chrachen oder Chatzenloch.
Wandern ohne Gepäck mit 5 Übernachtungen: Etappen Langwies - Strassberg im Fondei - Klosters - Schlappin - St. Antönien
CHF 769.— im DZ mit HP, Gepäcktransport zwischen den Etappenorten (ausser ins Fondei), Lunchpaket, Buch "Walserweg Graubünden", Reisedokumentation. Zusatznacht in St. Antönien buchbar.
Infos unter www.walserweg.ch
oder
3 Übernachtungen mit HP: Wanderungen auf den Etappen Klosters - Schlappin - St. Antönien für CHF 475.— im DZ mit HP, inkl. 2 x Gepäcktransport zwischen den Etappenorten, 2 x Lunchpaket, Buch "Walserweg Graubünden", Reisedokumentation.
Infos unter www.walserweg.ch
Bergschuhe und Tagesrucksack.
Weitere Infos zum Walserweg Graubünden finden Sie hier www.walserweg.ch
Die genaue Wegbeschreibung findet sich im Buch "Walserweg Graubünden", Rotpunktverlag. Der Weg ist durchgängig mit der Routen-Nummer 35 signalisiert. Beschreibung und Signalisierung ersetzen jedoch keine Wanderkarte.
Irene Schuler, Walserweg Graubünden. In 23 Etappen vom Hinterrhein in den Rätikon. Rotpunktverlag Zürich, 3. komplett überarbeitete Neuauflage 2017, ISBN 978-3-85869-734-9. CHF 39.90. Das Buch kann direkt bei der Walservereinigung Graubünden (www.walserverein-gr.ch) oder über den Buchhandel bezogen werden.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen