Tour hierher planen Tour kopieren
Weitwanderweg empfohlene Tour Etappe 18

35.18 Walserweg Graubünden Etappe 18: Langwies - Strassberg, Fondei

Weitwanderweg · Arosa Lenzerheide
Verantwortlich für diesen Inhalt
Graubünden Ferien Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Etappe 18: Strassberg, Fondei
    Etappe 18: Strassberg, Fondei
    Foto: Nicole Kayser, Irene Schuler
Von Langwies Aufstieg ins Fondei bis zum Skihaus Casanna.
mittel
Strecke 6,8 km
3:00 h
680 hm
80 hm
1.945 hm
1.316 hm
Von Langwies wandern wir zum Sapüner Steg und von dort auf dem alten Fussweg durchs wilde Fondeier Tobel hinauf, vorbei an den braungebrannten Holzhäusern am Stutz bis zur schönen Alpsiedlung Strassberg. Das Hochtal Fondei liegt in seiner ganzen Pracht vor uns. Hier siedelten die Walser einst das ganze Jahr. Heute ist das kaum mehr vorstellbar.

Autorentipp

Weitere Infos zum Weg und Angebote mit Gepäcktransport: walserweg.ch

Der Walserweg Graubünden mit 23 Etappen wurde von der Geografin und Buchautorin Irene Schuler initiiert und gemeinsam mit der Kultur- und Sprachorganisation der Walservereinigung Graubünden (Schweiz) realisiert.

Profilbild von Nicole Kayser
Autor
Nicole Kayser
Aktualisierung: 06.03.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.945 m
Tiefster Punkt
1.316 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Weitere Infos zum Walserweg Graubünden finden Sie hier www.walserweg.ch

Start

Langwies Bhf (1.316 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'773'096E 1'187'893N
DD
46.819668, 9.707211
GMS
46°49'10.8"N 9°42'26.0"E
UTM
32T 553946 5185367
w3w 
///bessere.eigelb.museen
Auf Karte anzeigen

Ziel

Strassberg im Fondei

Wegbeschreibung

Die genaue Wegbeschreibung findet sich im Buch "Walserweg Graubünden", Rotpunktverlag. Der Weg ist durchgängig mit der Routen-Nummer 35 signalisiert. Beschreibung und Signalisierung ersetzen jedoch keine Wanderkarte. 

Der Walserweg Graubünden mit 23 Etappen wurde von der Geografin und Buchautorin Irene Schuler initiiert und gemeinsam mit der Kultur- und Sprachorganisation der Walservereinigung Graubünden (Schweiz) realisiert.

Koordinaten

SwissGrid
2'773'096E 1'187'893N
DD
46.819668, 9.707211
GMS
46°49'10.8"N 9°42'26.0"E
UTM
32T 553946 5185367
w3w 
///bessere.eigelb.museen
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Irene Schuler, Walserweg Graubünden. In 23 Etappen vom Hinterrhein in den Rätikon. Rotpunktverlag Zürich, 3. komplett überarbeitete Neuauflage 2017, ISBN 978-3-85869-734-9. CHF 39.90. Das Buch kann direkt bei der Walservereinigung Graubünden (www.walserverein-gr.ch)  oder über den Buchhandel bezogen werden. 

Ausrüstung

Bergschuhe und Tagesrucksack

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
6,8 km
Dauer
3:00 h
Aufstieg
680 hm
Abstieg
80 hm
Höchster Punkt
1.945 hm
Tiefster Punkt
1.316 hm
Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch geologische Highlights Flora Fauna

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.