Durch intakte Walsersiedlungen von Arosa ins Sapün und hinunter nach Langwies.
Von Arosa wandert man zum wunderschönen Walser Ort Medergen. Hier schmiegen sich sonnenverbrannte Holzhäuser eng aneinander auf 2000 m ü.M. Später nach dem Auf- und Abstieg über den Seebjiboden m Sapün angekommen erzählt jedes Haus von der Zeit, als die Walser ganzjährig in diesem «wilden Thal» lebten. Auf dem alten Sommerweg geht es nach Langwies, einst Zentrum für die Walser im hinteren Schanfigg.
Wandern ohne Gepäck mit 5 Übernachtungen von Filisur nach Langwies: CHF 849.-- im DZ mit HP, Gepäcktransport zwischen den Etappenorten, Lunchpaket, Buch "Walserweg Graubünden", Reisedokumentation.
Infos unter www.walserweg.ch
Bergschuhe und Tagesrucksack.
Weitere Infos zum Walserweg Graubünden finden Sie hier www.walserweg.ch
Die genaue Wegbeschreibung findet sich im Buch "Walserweg Graubünden", Rotpunktverlag. Der Weg ist durchgängig mit der Routen-Nummer 35 signalisiert. Beschreibung und Signalisierung ersetzen jedoch keine Wanderkarte.
Irene Schuler, Walserweg Graubünden. In 23 Etappen vom Hinterrhein in den Rätikon. Rotpunktverlag Zürich, 3. komplett überarbeitete Neuauflage 2017, ISBN 978-3-85869-734-9. CHF 39.90. Das Buch kann direkt bei der Walservereinigung Graubünden (www.walserverein-gr.ch) oder über den Buchhandel bezogen werden.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen