23 Senda Scuol–Samnaun (2 Etappen)
Weitwanderweg
Eine eindrückliche Route über sonnige Terrassen, mit bunten Trockenwiesen und herrlicher Aussicht auf die Bergwelt; am Weg ein typisches Engadinerdorf und ein altes Kurhaus, über Hängebrücken und Bergwege, vorbei an Seen, Wasserfällen und Gletscherresten.
mittel
Strecke 36,7 km
Von Scuol Cluozza aus führt ein immer leicht ansteigender Weg über eine schöne Terrasse durch artenreiche Trockenwiesen nach Sent. Das typische Engadinerdorf ist berühmt für seine Giebel und die reich verzierten Häuser. Wer ein Flair für zeitgenössische Kunst besitzt kann hier den Park des Künstlers Not Vital besuchen. Weiter geht’s durch Wiesenhänge mit wunderschöner Aussicht auf das Unterengadin.
Entlang der Flanke des wilden, bewaldeten Val Sinestra erreicht man das gleichnamige Restaurant Kurhaus, erbaut in der Blütezeit des Kurtourismus, und weiter vorne den ebenfalls historisch interessanten Hof Zuort, wo sich eine Kapelle mit einem Glockenspiel von 14 Klängen befindet, die während des Krieges vom bekannten Holländischen Dirigenten Mengelberg erbaut wurde. Über die idyllisch gelegene Alp Griosch steigt man zum 2608 m hohen Fimberpass, mit wunderschöner Aussicht auf die umliegende Bergwelt.
Von der Heidelberger Hütte steigt man über Weiden auf unterschiedlich steilem Pfad und durch gut gangbaren Schutt dem Hang des Piz Davo Sassè entlang zu einem kleinen See hinauf. Von hier steigt der Weg durch eine weite, flache Mulde bis zum höchsten Punkt der Route, der 2752 m ü. M. liegenden Fuorcla Val Gronda auf, wo die Grenze zu Österreich überschritten wird. Nach der Traversierung der vom Versilspitz abfallenden Schutthänge gelangt man auf dem Zeblasjoch bereits wieder auf Schweizer Boden, ab hier ist er zollfrei. Durch abwechslungsreiche Landschaft vorbei an Gletscherresten, Wasserfällen und Wiesen führt der Fahrweg zum Ziel nach Samnaun-Dorf.
Entlang der Flanke des wilden, bewaldeten Val Sinestra erreicht man das gleichnamige Restaurant Kurhaus, erbaut in der Blütezeit des Kurtourismus, und weiter vorne den ebenfalls historisch interessanten Hof Zuort, wo sich eine Kapelle mit einem Glockenspiel von 14 Klängen befindet, die während des Krieges vom bekannten Holländischen Dirigenten Mengelberg erbaut wurde. Über die idyllisch gelegene Alp Griosch steigt man zum 2608 m hohen Fimberpass, mit wunderschöner Aussicht auf die umliegende Bergwelt.
Von der Heidelberger Hütte steigt man über Weiden auf unterschiedlich steilem Pfad und durch gut gangbaren Schutt dem Hang des Piz Davo Sassè entlang zu einem kleinen See hinauf. Von hier steigt der Weg durch eine weite, flache Mulde bis zum höchsten Punkt der Route, der 2752 m ü. M. liegenden Fuorcla Val Gronda auf, wo die Grenze zu Österreich überschritten wird. Nach der Traversierung der vom Versilspitz abfallenden Schutthänge gelangt man auf dem Zeblasjoch bereits wieder auf Schweizer Boden, ab hier ist er zollfrei. Durch abwechslungsreiche Landschaft vorbei an Gletscherresten, Wasserfällen und Wiesen führt der Fahrweg zum Ziel nach Samnaun-Dorf.
Autorentipp
Die Etappen können mit den öffentlichen Verkehrsmitteln vereinfacht werden.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.752 m
Tiefster Punkt
1.238 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Höhenprofil anzeigenWeitere Infos und Links
Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AGStaziun Scuol-Tarasp
7550 Scuol
Tel. +41 (0)81 861 88 00
info@engadin.com
www.engadin.com
Start
Scuol (1.270 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'817'685E 1'186'553N
DD
46.794532, 10.290492
GMS
46°47'40.3"N 10°17'25.8"E
UTM
32T 598485 5183140
w3w
///fühlte.minderheit.damals
Ziel
Samnaun
Wegbeschreibung
Hinweis
Wildruhezone Val Gronda: 20.12 - 20.04
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Planen Sie eine Mehrtagestour? Kaufen Sie unseren graubündenPass und geniessen Sie freie Fahrt in ganz Graubünden. Hier erhältlich!
Koordinaten
SwissGrid
2'817'685E 1'186'553N
DD
46.794532, 10.290492
GMS
46°47'40.3"N 10°17'25.8"E
UTM
32T 598485 5183140
w3w
///fühlte.minderheit.damals
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Schwierigkeit
mittel
Strecke
36,7 km
Dauer
13:24 h
Aufstieg
2.201 hm
Abstieg
1.645 hm
Höchster Punkt
2.752 hm
Tiefster Punkt
1.238 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 2 Etappen
Wanderrouten
· Engadin Samnaun Val Müstair
23.01 Scuol - Heidelberger Hütte DAV, Senda Scuol - Samnaun
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
Etappe 1
Strecke
24,5 km
Dauer
9:49 h
Aufstieg
1.941 hm
Abstieg
941 hm
von Romedi Conradin,
Engadin Samnaun Val Müstair
Wanderrouten
· Engadin Samnaun Val Müstair
23.02 Heidelberger Hütte DAV - Samnaun, Senda Scuol - Samnaun
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
Etappe 2
Strecke
11,8 km
Dauer
6:55 h
Aufstieg
653 hm
Abstieg
1.092 hm
von Romedi Conradin,
Graubünden Ferien - normierte Touren
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen