Tour hierher planen Tour kopieren
Weitwanderweg empfohlene Tour Etappentour

006 Alpenpässe-Weg - In acht Tagen durch Graubünden (8 Etappen)

Weitwanderweg
Verantwortlich für diesen Inhalt
Graubünden Ferien - normierte Touren Explorers Choice 
  • Alp Flix
    Alp Flix
    Foto: Marco Hartmann, Graubünden Ferien - normierte Touren
m 3000 2500 2000 1500 1000 500 160 140 120 100 80 60 40 20 km
Acht Etappen, sechs Pässe, fast 143 Kilometer und rund 10'000 Höhenmeter: Der Bündner Abschnitt des anspruchsvollen Schweizer Alpenpässewegs verbindet das mondäne St. Moritz mit dem beschaulichen Vrin und führt durch abgelegene Alpentäler, raue Gebirgslandschaften und malerische Dörfer.
schwer
Strecke 179,3 km
65:20 h
11.143 hm
12.028 hm
2.982 hm
815 hm

5 Tipps auf dem Alpenpässe-Weg:

  • Naturspeichersee Lej Alv: Im Winter als Wasserspeicher für die Pistenbeschneiung genutzt, ist der Lej Alv im Sommer ein perfekter Ort für eine Wanderpause.
  • Felsentor im Val d'Agnel: Im Val d’Agnel hat die Erosion über Jahrhunderte ein spektakuläres Felsentor geformt. Ein kurzer Abstecher lohnt sich.
  • Alp Flix: Ein Hochplateau mit Föhrenwäldern, Bergseen, Moorlandschaft und Blumenwiesen. 
  • Zalöner Hütten im Safiental: Die Zalöner Hütten sind eine typische Walser-Streusiedlung, welche die Landschaft des beschaulichen Safientals prägen. 
  • Gratwanderung zwischen Piz Mundaun und Péz Sezner: Wunderbarer Blick auf die gesamte Surselva – Panorama, wohin die Augen reichen.

Die neue Routenführung des Alpenpässewegs durch Graubünden führt vom Engadin ins Oberhalbstein, durch das Avers und das Rheinwald ins Safiental und schliesslich durch die Val Lumnezia nach Vrin. Der Abschnitt ist Teil der nationalen Wanderroute Nr. 6, welche in insgesamt 38 Etappen von St. Moritz nach Montreux am Genfersee führt. 

Die einzelnen Bündner-Etappen sind zwischen viereinhalb und acht Stunden lang, wobei gewisse Teilstücke durch die Benutzung von Bergbahnen oder Postauto verkürzt werden können. Da alle Etappenorte mit dem öffentlichen Verkehr erschlossen sind, gibt es unterschiedliche Zu- und Ausstiegsmöglichkeiten. Dies ermöglicht eine flexible, den eigenen Bedürfnissen und Ambitionen angepasste Tourenplanung.

Die Highlights auf der Wanderung sind zahlreich und mannigfaltig. Dazu gehören:

Etappe 1: Die Aussicht auf die das malerische Oberengadin.

Etappe 2: Die Bergseen zwischen der Fuorcla d’Agnel und der Fuorcla digl Leget.

Etappe 3: Das Hochplateau Alp Flix – eine Schatzinsel der Artenvielfalt.

Etappe 4: Das Panorama vom Pass da Schmorras.

Etappe 5: Das malerische Dorf Splügen mit seinen Palazzi und Walserhäusern.

Etappe 6: Ausschau halten nach Steinböcken im urtümlichen Safiental.

Etappe 7: Der Blick vom Güner Lückli in die Val Lumnezia und den Naturpark Beverin.

Etappe 8: Die Gratwanderung am Piz Mundaun.

Profilbild von Antonella Klee
Autor
Antonella Klee
Aktualisierung: 25.02.2022
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Höchster Punkt
2.982 m
Tiefster Punkt
815 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 0,02%Schotterweg 0,01%Naturweg 8,58%Pfad 10,65%Straße 0,18%Unbekannt 80,52%
Asphalt
0,1 km
Schotterweg
0 km
Naturweg
15,4 km
Pfad
19,1 km
Straße
0,3 km
Unbekannt
144,4 km
Höhenprofil anzeigen

Start

Koordinaten:
SwissGrid
2'782'636E 1'153'558N
DD
46.508400, 9.818512
GMS
46°30'30.2"N 9°49'06.6"E
UTM
32T 562796 5150862
w3w 
///luchs.berichten.zugewandt
Auf Karte anzeigen

Hinweis

Wildruhezone Hof: 20.12 - 30.04
alle Hinweise zu Schutzgebieten

Koordinaten

SwissGrid
2'782'636E 1'153'558N
DD
46.508400, 9.818512
GMS
46°30'30.2"N 9°49'06.6"E
UTM
32T 562796 5150862
w3w 
///luchs.berichten.zugewandt
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
179,3 km
Dauer
65:20 h
Aufstieg
11.143 hm
Abstieg
12.028 hm
Höchster Punkt
2.982 hm
Tiefster Punkt
815 hm
Rundtour Von A nach B

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 8 Etappen
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 1
Strecke 10,6 km
Dauer 4:30 h
Aufstieg 911 hm
Abstieg 756 hm

In St.Moritz trifft sich sie Welt, in Corviglia treffen sich die Wanderer: Hier startet der Alpenpässe - Weg quer durch die Schweiz.

von Antonella Klee,   Graubünden Ferien - normierte Touren
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 2
Strecke 12,7 km
Dauer 5:00 h
Aufstieg 566 hm
Abstieg 1.259 hm

Fuorcla d’Angel heisst der Pass dieser Etappe, der zwar nicht Tor zum Himmel ist, aber Eingangstor in den Parc Ela. Die Alp Flix, Ziel der ...

von Antonella Klee,   Graubünden Ferien - normierte Touren
Wanderrouten · Val Surses Savognin Bivio
006.03 Alpenpässe-Weg - Alp Flix - Savognin
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappe 3 geschlossen
Strecke 19,3 km
Dauer 6:30 h
Aufstieg 763 hm
Abstieg 1.535 hm

Die Wanderung führt aus der Walsersiedlung Alp Flix mit dem Hochmoorgebiet und aus dem Prac Ela. Auf das ehemalige Manganabbaugebiet bei Parsettens ...

von Antonella Klee,   Graubünden Ferien - normierte Touren
Wanderrouten · Val Surses Savognin Bivio
006.04 Alpenpässe-Weg - Savognin - Ausserferrera
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappe 4
Strecke 22,2 km
Dauer 7:30 h
Aufstieg 1.411 hm
Abstieg 1.305 hm

Der Weg durch das Val Nandro und das Val Schmorras scheint kaum enden zu wollen. Beim gleichnamigen Pass angekommen ist die Bergkulisse ...

von Antonella Klee,   Graubünden Ferien - normierte Touren
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 5
Strecke 12 km
Dauer 5:50 h
Aufstieg 958 hm
Abstieg 779 hm

Der Start hat es in sich: Steil ist der Aufstieg zur Alp Nursera. Herrlich sind Flora und Fernblick beim höchsten Punkt: Unten die geschützte ...

von Antonella Klee,   Graubünden Ferien - normierte Touren
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappe 6
Strecke 23,8 km
Dauer 8:10 h
Aufstieg 1.376 hm
Abstieg 1.220 hm

Kein Zuckerschlecken ist der Aufstieg vom Passdorf Splügen zum Safierberg. Steil ist auch der Abstieg im Zickzack ins urtümliche Safiental.

von Antonella Klee,   Graubünden Ferien - normierte Touren
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappe 7
Strecke 21,8 km
Dauer 8:05 h
Aufstieg 1.352 hm
Abstieg 1.740 hm

Den Wald verlassen, öffnet sich eine prächtige Aussicht über den Naturpark Beverin. Über das Güner Lückli transportierten die Safier einst Waren an ...

von Antonella Klee,   Graubünden Ferien - normierte Touren
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappe 8
Strecke 20,5 km
Dauer 7:30 h
Aufstieg 1.303 hm
Abstieg 1.098 hm

Über Weiden und vorbei an einem Speicherseelein beginnt der schöne Gratweg. Er steigt auf den Piz Sezner zwischen Bündner Oberland und Val Lumnezia.

von Antonella Klee,   Graubünden Ferien - normierte Touren
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.