Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderrouten empfohlene Tour

Wanderung zum "Eretsloch" wo einst Erz gesucht und vielleicht auch gefunden wurde

Wanderrouten · Prättigau
Verantwortlich für diesen Inhalt
Prättigau Marketing Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Das Eretsloch in Grüsch
    Das Eretsloch in Grüsch
    Foto: Daniela Göpfert, Ruedi Zweifel Grüsch
Gemütliche, einfache Wanderung zum Eretsloch. Die Wanderung kann wahlweise am Bahnhof aber auch ab dem Parkplatz der Grüsch-Danusa Bergbahnen (tagsüber kostenloses parken möglich) gestartet werden.
leicht
Strecke 3,8 km
0:52 h
152 hm
152 hm
724 hm
605 hm

Das sogenannte "Eretsloch", ein Stolen von vielleicht 15 Metern Länge, in welchem man einige Meter gebückt, dann aufrecht gehend hineingelangen kann, hat seine Geschichte. Genaueres ist zwar nicht überliefert und auch die Schreibweise des Namens variert in den alten Akten zwischen Erez- und Eretsloch.

Peter von Finer, die bedeutendste Persönlichkeit aus den Familien des ältesten Grüscher-Adelsgeschlechts, ist es gewesen der diesen Stollen etwa ums Jahr 1535 in den Landquarterberg treiben liess um daselbst Eisenerz zu gewinnen. Über den Erfolg ist nichts bekannt, aber noch heute verraten glitzerndes Gestein im Innern der Höhle, dass der einstige Versuch nicht unbegründet war.

Peter von Finer betrieb auch andernorts Bergbau. Mehr noch war er als einflussreicher Politiker damaliger Zeit, zu vielen Ämtern berufen; 1527 finden wir ihn als Podestat zu Tirano, 1529 ist er Vicari und 1533 Landeshauptmann im Veltlin. Von 1542 - 1556 war er Landvogt über die Prättigauer auf der Burg Castels und 1541 - 1545 Inhaber des Bades Fideris. 1537 wird er und sein Eheweib Maria von Flachsland, als Käufer eines ewigen jährlichen Zinses auf ein Haus in Grüsch (heutige Krone) und wenige Jahre später als Eigentümer des Hauses genannt.

Text: Luzi Nett, Grüsch 5. Mai 1996

Autorentipp

Da die Auf-/Abstiege sehr gering sind, kann die Tour gut mit Kindern gemacht werden. Im Mördertöbeli befindet sich ein Cache.

Profilbild von Daniela Göpfert
Autor
Daniela Göpfert
Aktualisierung: 20.02.2019
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
724 m
Tiefster Punkt
605 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Restaurant Sporti

Sicherheitshinweise

Im Gebiet um Grüsch gibt es Zecken, bitte achten Sie auf eine angemessene Bekleidung (lange Hosen etc.)

Weitere Infos und Links

Prättigau Tourismus 
Valzeinastrasse 6  
CH-7214 Grüsch 
Tel. +41 (0)81 325 11 11 
info@praettigau.info
www.praettigau.info

Start

Bahnhof Grüsch (629 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'767'935E 1'205'631N
DD
46.980487, 9.646149
GMS
46°58'49.8"N 9°38'46.1"E
UTM
32T 549141 5203198
w3w 
///sturm.dorfplatz.erwachte
Auf Karte anzeigen

Ziel

Bahnhof Grüsch

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Rhätischen Bahn bis Grüsch (Fahrplanfeld 910 oder 941).

Anfahrt

Über A13 und A28 nach Grüsch.

Parken

Beim Bahnhof stehen wenige, kostenpflichte Parkplätze zu Verfügung. An der Talstation der Grüsch-Danusa Bergbahnen stehen ebenfalls kostenpflichtige Parkplätze zu Verfügung. Wenn Sie über Nacht bleiben möchten, wenden Sie sich bitte an die Bergbahnen: +41 81 325 12 34 oder info@gruesch-danusa.ch. 

Koordinaten

SwissGrid
2'767'935E 1'205'631N
DD
46.980487, 9.646149
GMS
46°58'49.8"N 9°38'46.1"E
UTM
32T 549141 5203198
w3w 
///sturm.dorfplatz.erwachte
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
3,8 km
Dauer
0:52 h
Aufstieg
152 hm
Abstieg
152 hm
Höchster Punkt
724 hm
Tiefster Punkt
605 hm
Hin und zurück familienfreundlich geologische Highlights

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 4 Wegpunkte
  • 4 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.