Walserweg Medergen - Dorfji Sapün
Wanderrouten
· Schweiz
Mittelschwere Wanderung von Arosa durch lichte Lerchenwälder vorbei an den Walsersiedlungen Medergen und Sapün nach Langwies. Auf der Wanderung hat man weite Blicke durch das Tal Schanfigg bis nach Chur und sogar bis zum Glarner Tödi.
mittel
15 km
4:54 h
532 hm
908 hm
Diese Wanderung führt durch lichte Lerchenwälder und über Alpweiden hin zu eindrücklichen Walserdörfji. In Medergen und Sapün, wo die Walser einst ganzjährig siedelten, sind zahlreiche, reich verzierte Holzbauten erhalten geblieben und werden heute noch bewohnt. Für eine kleine Stärkung eignet sich der Besuch der schönen Walserstube im Restaurant Alpenrose in Medergen. Nach dem Abstieg durchs Chüpfertälli lohnt sich ein (kulinarischer) Abstecher ins Berggasthaus Heimeli – wer verweilen möchte, kann hier auch übernachten. Bevor wir durch Heuwiesen auf dem alten Sommerweg hinunter nach Langwies wandern, dem einstigen Zentrum der Walser im Schanfigg, empfehlen wir Ihnen einen kurzen Spaziergang durch das Dörfji in Sapün zu machen. Dieses wunderschöne Walserdorf ist sehr gut erhalten und man kann sich gut vorstellen, wie die Walser einst hier gelebt haben. Heute ist Langwies mit seinen Fraktionen Strassberg, Medergen und Sapün ein Geheimtipp für Leute, die der Walserkultur auf der Spur sind.
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.084 m
Tiefster Punkt
1.318 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Einkehrmöglichkeit
Strandbad UnterseeBergrestaurant Alpenrose
Berggasthaus Heimeli
Weitere Infos und Links
Diese Wanderung ist nur im Sommer möglich.Start
Arosa (1.693 m)
Koordinaten:
DG
46.778958, 9.683728
GMS
46°46'44.2"N 9°41'01.4"E
UTM
32T 552194 5180828
w3w
///weste.könig.drückt
Ziel
Langwies
Wegbeschreibung
Diese Wanderung führt durch lichte Lerchenwälder und über Alpweiden hin zu eindrücklichen Walserdörfji. In Medergen und Sapün, wo die Walser einst ganzjährig siedelten, sind zahlreiche, reich verzierte Holzbauten erhalten geblieben und werden heute noch bewohnt. Für eine kleine Stärkung eignet sich der Besuch der schönen Walserstube im Restaurant Alpenrose in Medergen. Nach dem Abstieg durchs Chüpfertälli lohnt sich ein (kulinarischer) Abstecher ins Berggasthaus Heimeli – wer verweilen möchte, kann hier auch übernachten. Bevor wir durch Heuwiesen auf dem alten Sommerweg hinunter nach Langwies wandern, dem einstigen Zentrum der Walser im Schanfigg, empfehlen wir Ihnen einen kurzen Spaziergang durch das Dörfji in Sapün zu machen. Dieses wunderschöne Walserdorf ist sehr gut erhalten und man kann sich gut vorstellen, wie die Walser einst hier gelebt haben. Heute ist Langwies mit seinen Fraktionen Strassberg, Medergen und Sapün ein Geheimtipp für Leute, die der Walserkultur auf der Spur sind.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit der Rhätischen Bahn ab Chur nach Arosa und zu Fuss oder mit dem Ortsbus weiter zum Strandbad Untersee.
Von Langwies her bequem mit der Rhätischen Bahn zurück nach Arosa.
Anfahrt
Von Chur her den Wegweisern nach Arosa folgen und beim Dorfeingang vor der Tankstelle links abbiegen. Den Wegweisern zum Strandbad Untersee folgen.Parken
Da beim Strandbad Untersee nur eine limitierte Anzahl Parkplätze zur Verfügung steht, wird empfohlen im Parkhaus Ochsenbühl zu parken. Das Parkhaus ist wenige hunder Meter vom Bahnhof entfernt und liegt direkt neben der Bushaltestelle Ochsenbühl.Koordinaten
DG
46.778958, 9.683728
GMS
46°46'44.2"N 9°41'01.4"E
UTM
32T 552194 5180828
w3w
///weste.könig.drückt
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Schwierigkeit
mittel
Strecke
15 km
Dauer
4:54h
Aufstieg
532 hm
Abstieg
908 hm
Statistik
: h
km
Hm
Hm
Hm
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen