Thusis - Rothenbrunnen
Wanderrouten
· Viamala
Strecke 14,6 km
Von Thusis am südlichen Dorfausgang auf der Lokalstrasse über die alte Nollabrücke und weiter gegen Sils über die Rheinbrücke (Trottoir). Kurz nach der Brücke müssen wir, leder ohne Fussgängerstreifen, die manchmal stark befahrene Strasse überqueren (unter der A13 hindurch).
Auf der anderen Seite steigen wir dem Wegweiser gemäss nach Hohenrätien hinauf bis zur Abzweigung Burg Ehrenfels und folgen diesem Weg ohne grosse Steigungen an der Burg vorbei bis zum Bahnhof Sils i.D. Hier auf der Bahnhofzufahrtsstrasse bis zur Schynstrasse, auf dieser ein Stück talwärts und dann dem Feldweg entlang zum wunderschön gelegenen Kirchlein Sant Cassian, 733 m. Hier dem Waldrand entlang, oder am Schloss Baldenstein vorbei zur EW-Zentrale Nisellas, wo wir auf einer Fussgängerbrücke die Albula überqueren. Wir wandern dem Fluss entlang bis zur Strasse und auf dieser zuerst Richtung St. Agata, kurz davor Richtung Scharans. Direkt vor dem Clusabach den Fahrweg hinauf und bei Pt. 794 über die Brücke nach Scharans, 766 m. Am nördlichen Dorfende auf dem Weg, welcher durch eine schöne Wiesen- und Obstlandschaft führt, nach dem Dorf Almens.
Nachdem wir Almens durchwandert haben, geht es weiter an der Burgruine Canova vorbei zum schönen Canovasee, einem beliebten Ausflugs- und Badeziel (Privatbesitz, es wird zum Baden eine Gebühr erhoben). Kurz bevor wir bei Pt. 788 das Dorf Paspels erreichen, gehen wir auf der nach Trans hinaufführenden Bergstrasse bis Dusch, 870 m. Hier lohnt sich unbedingt ein kurzer Abstecher zur Kapelle St. Maria Magdalena, die reizvoll auf einem Waldhügel gelegen ist. Fast am unteren Dorfende führt eine schmale Strasse steil hinab und mündet nördlich von Schloss Ortenstein in die Domleschgerstrasse. Auf dieser über die Brücke bei Mulegns bis zur ersten Abzweigung und in nördlicher Richtung zum Dorf Rothenbrunnen.
Als Variante kann man auch 300 m nach der Strassenabzweigung den Fussweg rechts gegen die Ruine Ob. Juvalta nehmen und so kurz nach der Kirche nach Rothenbrunnen gelangen. Von Rothenbrunnen mit Postauto oder Bahn zurück.
Auf der anderen Seite steigen wir dem Wegweiser gemäss nach Hohenrätien hinauf bis zur Abzweigung Burg Ehrenfels und folgen diesem Weg ohne grosse Steigungen an der Burg vorbei bis zum Bahnhof Sils i.D. Hier auf der Bahnhofzufahrtsstrasse bis zur Schynstrasse, auf dieser ein Stück talwärts und dann dem Feldweg entlang zum wunderschön gelegenen Kirchlein Sant Cassian, 733 m. Hier dem Waldrand entlang, oder am Schloss Baldenstein vorbei zur EW-Zentrale Nisellas, wo wir auf einer Fussgängerbrücke die Albula überqueren. Wir wandern dem Fluss entlang bis zur Strasse und auf dieser zuerst Richtung St. Agata, kurz davor Richtung Scharans. Direkt vor dem Clusabach den Fahrweg hinauf und bei Pt. 794 über die Brücke nach Scharans, 766 m. Am nördlichen Dorfende auf dem Weg, welcher durch eine schöne Wiesen- und Obstlandschaft führt, nach dem Dorf Almens.
Nachdem wir Almens durchwandert haben, geht es weiter an der Burgruine Canova vorbei zum schönen Canovasee, einem beliebten Ausflugs- und Badeziel (Privatbesitz, es wird zum Baden eine Gebühr erhoben). Kurz bevor wir bei Pt. 788 das Dorf Paspels erreichen, gehen wir auf der nach Trans hinaufführenden Bergstrasse bis Dusch, 870 m. Hier lohnt sich unbedingt ein kurzer Abstecher zur Kapelle St. Maria Magdalena, die reizvoll auf einem Waldhügel gelegen ist. Fast am unteren Dorfende führt eine schmale Strasse steil hinab und mündet nördlich von Schloss Ortenstein in die Domleschgerstrasse. Auf dieser über die Brücke bei Mulegns bis zur ersten Abzweigung und in nördlicher Richtung zum Dorf Rothenbrunnen.
Als Variante kann man auch 300 m nach der Strassenabzweigung den Fussweg rechts gegen die Ruine Ob. Juvalta nehmen und so kurz nach der Kirche nach Rothenbrunnen gelangen. Von Rothenbrunnen mit Postauto oder Bahn zurück.

Autor
Alexander Starcevic
Aktualisierung: 05.03.2014
Höchster Punkt
810 m
Tiefster Punkt
623 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Höhenprofil anzeigenWeitere Infos und Links
Das Domleschg: Das Domleschg ist geographisch gesehen die beidseits zwischen Bergzügen eingetiefte warme Wanne, durch welche die Strasse zum Splügen- und Bernhardinpass sowie die Linie der Rhätischen Bahn führen. Die sowohl klimatisch wie verkehrstechnisch günstige Lage liess schon in uralten Zeiten Siedlungen entstehen. Von einer reichen geschichtlichen Vergangenheit erzählen eine grosse Anzahl von Bau- und Kulturdenkmälern wie prähistorische Schalensteine auf Carschenna, Burgen und Schlösser auf Schritt und Tritt, kirchliche und profane Bauten usw. Es wird auf die einschlägige Literatur verwiesen; als Übersicht empfehlen wir den Führer «Kunst und Kultur in Graubünden».Start
Koordinaten:
SwissGrid
2'753'029E 1'173'472N
DD
46.694905, 9.439522
GMS
46°41'41.7"N 9°26'22.3"E
UTM
32T 533604 5171354
w3w
///erleben.bietest.klasse
Wegbeschreibung
Thusis – Sant Cassian – Scharans – Almens – Canovasee – Dusch – Rothenbrunnen
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Anreise: Mit dem Postauto oder Zug (RhB) bis Thusis.Abreise: Mit dem Zug oder Postauto ab Rothenbrunnen.
Koordinaten
SwissGrid
2'753'029E 1'173'472N
DD
46.694905, 9.439522
GMS
46°41'41.7"N 9°26'22.3"E
UTM
32T 533604 5171354
w3w
///erleben.bietest.klasse
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Strecke
14,6 km
Dauer
3:30 h
Aufstieg
404 hm
Abstieg
505 hm
Höchster Punkt
810 hm
Tiefster Punkt
623 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen