Tessin-Woche für Familien: Et. 4: Capanna Bovarina - Capanna Scaletta
Ein Abstieg, dann eine Busfahrt, und ein weiterer Aufstieg. Nur durch die Busfahrt wird die Tour zur familienfreundlichen Kurzstrecke, sie erspart etwa 7 km Strecke und 750 Hm Aufstieg.
Diese Etappentour führt durch ein wunderschönes Wandergebiet im nördlichen Tessin sowie in der beeindruckenden Greina-Ebene auch in Graubünden. Auf Grund der kurzen Etappen und des Fehlens ausgesetzter Stellen ist die Tour auch für Familien mit motivierten Kindern geeignet. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind allerdings Voraussetzung für den Weg, kleinere Kinder sollten evtl. an einigen Stellen an ein kurzes Seil genommen werden.
Autorentipp
Man sollte sich im Bus nach vorne setzen, um die Fahrt aktiv mitzubekommen. Beim Blick ins Tal hält man es für unmöglich, dass da ein Bus hineinfahren kann.
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Capanna BovarinaAlbergo Genziana
Capanna Scaletta
Sicherheitshinweise
Keine.
Weitere Infos und Links
Greina-Busse: https://busalpin.ch/regionen/greina/sommer
Für leistungsstarke Kinder etwa ab 12 Jahren kann der Hüttenübergang auch auf dem Steinbockweg erfolgen:
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Von der Hütte geht es durch den Wald hinab, der Ri di Gana Negra wird überschritten. Ab Ronch da Guald gibt es eine Asphaltstraße, deren Spitzkehren aber auf einem Wanderweg abgekürzt werden können. Der letzte Teil des Abstiegs muss aber auf der Straße fortgeführt werden. Es folgt die Busfahrt von Campo Blenio nach Pian Geirett. Wenn man dem Busfahrer sagt, er solle einen an der letzten Linkskehre herauslassen, wird er das machen, und man spart etwas Weg. Nun weiter mit wenig Aufstieg ins Tal hinein, dann steiler nach rechts aufsteigen, am Schluss den Brenno della Greina überschreiten und noch ein kurzes Stück zur Hütte.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Zur Capanna Bovarina: Mit dem Bus 131 von Biasca bis Olivone. Umsteigen in den Bus nach Campo Blenio.
Zur Capanna Scaletta: Mit dem Greina-Bus ab Anfang Juli (im Jahr 2022 2.7.-25.9)
Anfahrt
Zu beiden Hütten: Von Biasca durch das Valle di Blenio über Olivone nach Campo Blenio (zur Bovarina-Hütte auch weiter zum Parkplatz nach der Alpe Predasca.
Parken
In Campo Blenio.
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Rolf Goetz, Surselva. Rother Wanderführer. Eugen E. Hüsler, Wandern kompakt: Tessin, Bruckmann-Verlag. Gert Trego, Der Große Walserweg. Mittelberg/Kleinwalsertal - Zermatt, Verlag der Weitwanderer, Oldenburg 1993 (evtl. in AV-Bibliotheken vorhanden oder antiquarisch beschaffen).
Kartenempfehlungen des Autors
Schweizer Landeskarte 1:50.000. Blatt 256 T Disentis (Mustér); Blatt 266 T Valle Leventina.
Ausrüstung
Feste Wanderschuhe, Regenschutz, etwas Proviant.
Statistik
- 8 Wegpunkte
- 8 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen