Stampa - Soglio - Castasegna
Das zauberhafte Dorf Soglio ist einer der typischsten Orte des Bergells. Es erstaunt nicht, dass Soglio zusammen mit den anderen Orten der Gemeinde «Bregaglia» den Wakkerpreis 2015 des Schweizer Heimatschutzes erhielt.
mittel
Strecke 8,3 km
Normalerweise erreicht man das Dorf über die Zufahrtsstrasse mit dem Auto, kann dann zu Fuss durch den alten Dorfkern spazieren und dabei die besondere Atmosphäre und die wunderbare Aussicht auf die bekannten Berge des Val Bondasca direkt gegenüber geniessen. Das Dorf Soglio ist auch durch viele Wanderwege verbunden - der Panoramaweg, der von Casaccia oder Savogno ausgeht, der Ganda-Weg, der von Promontogno aufsteigt und der Bergell-Weg, der Soglio mit Stampa und Castasegna verbindet.Die Route von Stampa - Soglio - Castasegna ist ideal für eine leichte, landschaftlich reizvolle Tageswanderung.
Autorentipp
Folgen Sie dem Kastanienweg in Brentan, anstatt direkt ins Dorf hinunter zu laufen.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.097 m
Tiefster Punkt
686 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
1,1 km
Naturweg
0,1 km
Pfad
0,6 km
Straße
0,8 km
Unbekannt
5,7 km
Einkehrmöglichkeiten
Hotel Palazzo SalisLa stala Bistro d'Arte
Start
Stampa (990 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'765'592E 1'134'664N
DD
46.342933, 9.589792
GMS
46°20'34.6"N 9°35'23.3"E
UTM
32T 545385 5132319
w3w
///schickten.bilanz.abiturprüfung
Ziel
Castasegna
Wegbeschreibung
Von Stampa, dem Platz vor der "Ciäsa Granda", schreitet man über die Bogenbrücke über den Fluss Maira. Auf der andere Seite folgt man links der Dorfstrasse durch den Weiler Coltura. Bei den letzten Häusern kommt man zum Palazzo Castelmur. Die Strasse führt über das Dorf hinaus; wenig später zweigt ein Pfad zur vereinzalten Kirche San Pietro ab, die auf einer Anhöhe liegt. Im Innern kann man ihre nüchternen und doch eleganten Züge bewundern, dazu ein Fresko des Malers Augusto Giacometti, Verwandter des berühmteren Alberto. Zurück auf der Landstrasse kommt man alsbald zu einer Verzweigung: rechts gehts weiter zum Weiler Montaccio. Unsere Route führt hingegen abwärts zu den Häuseren von Caccior (993 m), wo man die Strasse verlässt. Man folgt stattdessen dem Fussweg, der zu einer Hütte hinführt, und dann in den Wald hinein. Am Ende eines ebenen Wegstück, das den steilen Abhang durchschneidet, kommt man zu einer Reihe von Stufen. Der breite Saumpfad bewältigt verschiedene Kehren und erhebt sich somit über den Granitsteinbruch, mitten dem Namen "La Porta" kennt. Dieser natürliche Engpass, bei dem man eine befestigte Mauer bemarkt, bezeichnete set dem 11. Jahrhundert die Trennungslinie zwischen den Gerichtsbarkeiten oberhalb (Sopra) und unterhalb (Sotto) der Porta, die sich erst um 1850 vereinigten. Am Ende des Aufstiegs erreicht man auf einem ebenen Aussichtsweg über grüne Wiesenflächen Soglio. Die Strasse führt zum schönen Dorfplatz (1097 m), an welchem der Palazzo Salis liegt, der heutzutage als Hotel betrieben wird. Die Fortsetzung nach Castasegna folgt der asphaltieren Strasse, die ins Dorf hinaufführt. Weiter unten, bei einem kleinen Gebäude, kann man sie verlassen und dem alten Weg folgen, der eine direkte Linie beschreibt, indem er die Strasse kreuzt und bei den Ställen von Plazza zwischen Kastanienbäumen herauskommt. An diesem Punkt biegt man in eine Naturstrasse ein, die rechts abzweigt (Hinweis Castasegna). Nach kurzer Entfernung kann man ein hübsches Beispiel alpiner Strassenführung Tunnel, der hinter einen mächtigen Wasserfall hindurch führt, überwindet die Strasse den Wildbach. Da letzte Stück verläuft durch die ausgedehnten Kastanienselven von Brentan bis zuu den Häusern von Castasegna. Genau bei der Haltestelle des Postautos - mit dem man nach Stampa zurückkehren kann.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Anfahrt
Anreisen - Bregaglia Engadin TurismoParken
P.P Palazzo CastelmurKoordinaten
SwissGrid
2'765'592E 1'134'664N
DD
46.342933, 9.589792
GMS
46°20'34.6"N 9°35'23.3"E
UTM
32T 545385 5132319
w3w
///schickten.bilanz.abiturprüfung
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
WanderschuheBewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
8,3 km
Dauer
3:00 h
Aufstieg
248 hm
Abstieg
530 hm
Höchster Punkt
1.097 hm
Tiefster Punkt
686 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 11 Wegpunkte
- 11 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen