Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderrouten empfohlene Tour

Senda dil Dragun

Wanderrouten · Flims Laax Falera
Verantwortlich für diesen Inhalt
Flims Laax Falera Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Dominik Baumgartner, Flims Laax Falera

Senda dil Dragun - der längste Baumwipfelpfad der Welt. Ein Erlebnis für Gross und Klein

leicht
Strecke 1,8 km
0:25 h
52 hm
58 hm
1.126 hm
1.075 hm

Die «Senda dil Dragun», der längste Baumwipfelpfad der Welt, verbindet nicht nur die beiden Ortsteile Laax Murschetg und Laax Dorf. Der 1.56 Kilometer lange Steg bietet unseren kleinen und grossen Gästen die Möglichkeit, den Laaxer Wald auf Augenhöhe mit den Bäumen, erleben zu können. Mit einer Rutschbahn für die Kleinen, fünf Erlebnisorten auf einem Turm und vier Plattformen mit Sitzmöglichkeiten ist der Baumwipfelpfad Graubünden dank Augmented Reality (ab Herbst 2021) ein interaktives und einzigartiges Naturerlebnis für die ganze Familie.

Autorentipp

  • 1.56 km pures Naturerlebnis in der Südostschweiz
  • Ab Herbst erfährst du mit Hilfe von Augmented Reality an den fünf Erlebnisorten wissenswerte Informationen über die regionale Tier- und Pflanzenwelt, Geologie, Landwirtschaft und die Menschenansiedlungen. 
  • Erlebe mit Ami Sabi die neue Attraktion in Laax. An vier Tagen in der Hauptsaison und zwei Tagen in der Nebensaison erzählen Tinflaida und Umselvadi
    spannendes aus der Welt von Ami Sabi

  • 73 m Rutschspass für Gross und Klein

Profilbild von Dominik Baumgartner
Autor
Dominik Baumgartner
Aktualisierung: 21.04.2023
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.126 m
Tiefster Punkt
1.075 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

  • Hunde* bzw. Tiere aller Art sind auf dem Pfad leider nicht erlaubt. Ausnahme für Assistenz- und Blindenhund. Auf unserem Areal gilt Leinenpflicht. 
  • Das Hantieren mit offenem Feuer am Pfad ist verboten.
  •  Das Befahren des Pfades ist aus Sicherheitsgründen nur mit Rollstuhl und Kinderwagen erlaubt.

  • Du befindest dich in der freien Natur mitten im Wald. Es leben dort zahlreiche Tiere, die nicht mit extra Lärm belästig werden sollten.
  • Das Picknicken auf dem Pfad ist nicht erlaubt. Geniesse dein Picknick am Laaxersee oder an einer der Feuerstellen rund um den Baumwipfelpfad.
  • Ab einem Alter von 6 Jahre ist es erlaubt die Rutsche ohne Begleitung zu benützen.
  • Kinder unter 6 Jahren dürfen in Begleitung eines Erwachsenen kostenfrei mitrutschen.

Weitere Infos und Links

Webseite

Start

rocksresort Laax Murschetg (1.084 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'739'274E 1'186'961N
DD
46.819225, 9.263840
GMS
46°49'09.2"N 9°15'49.8"E
UTM
32T 520126 5185109
w3w 
///falke.teetasse.nacheinander
Auf Karte anzeigen

Ziel

Laax Dimplaun

Wegbeschreibung

Mit dem Auto
Wenn du von Zürich oder Basel kommst, folge der Autobahn A3/A13 in Richtung Chur und fahre bei der Ausfahrt Reichenau (Nr. 18) ab. Anschliessend nimmst du die Route Nr. 19 und erreichst LAAX Murschetg nach ca. 30 Minuten. Vom San Bernardino herkommend, benutzt du auch die Ausfahrt Reichenau (Nr. 18).

 

Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
Wenn du mit der Bahn anreist, dann bringen dich die internationalen Zugverbindungen nach Chur. Von dort erreichst du unsere Destination mit dem Postauto in Richtung Flims. Haltestelle Laax Murschetg aussteigen.  Dasselbe gilt, wenn du mit der Rhätischen Bahn in Ilanz ankommst. Die besten Verbindungen findest du bei der SBB.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Wenn du mit der Bahn anreist, dann bringen dich die internationalen Zugverbindungen nach Chur. Von dort erreichst du unsere Destination mit dem Postauto in Richtung Flims. Dasselbe gilt, wenn du mit der Rhätischen Bahn in Ilanz ankommst. Die besten Verbindungen findest du bei der SBB.

Anfahrt

Wenn du von Zürich oder Basel kommst, folge der Autobahn A3/A13 in Richtung Chur und fahre bei der Ausfahrt Reichenau (Nr. 18) ab. Anschliessend nimmst du die Route Nr. 19 und erreichst LAAX nach ca. 30 Minuten. Vom San Bernardino herkommend, benutzt du auch die Ausfahrt Reichenau (Nr. 18).

Parken

In Laax Murschetg befindet sich ein entsprechendes Parkhaus (Bergbahnen).

Kostenpflichtige Parkplätze Laax Dorf direkt am Laaxer See.

Koordinaten

SwissGrid
2'739'274E 1'186'961N
DD
46.819225, 9.263840
GMS
46°49'09.2"N 9°15'49.8"E
UTM
32T 520126 5185109
w3w 
///falke.teetasse.nacheinander
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Es wird empfohlen der Jahreszeit angepasste Bekleidung und Schuhwerk zu tragen. 


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
1,8 km
Dauer
0:25 h
Aufstieg
52 hm
Abstieg
58 hm
Höchster Punkt
1.126 hm
Tiefster Punkt
1.075 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Hin und zurück Von A nach B aussichtsreich familienfreundlich geologische Highlights Flora Fauna Geheimtipp barrierefrei kinderwagengerecht

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 18 Wegpunkte
  • 18 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.