Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderrouten empfohlene Tour

Scuoler Brunnentour

Wanderrouten · Engadin Samnaun Val Müstair
Verantwortlich für diesen Inhalt
Engadin Samnaun Val Müstair Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Bügl Grond
    Bügl Grond
    Foto: Andrea Badrutt, Engadin Samnaun Val Müstair

Die Scuoler Brunnentour führt an fünf Dorfbrunnen vorbei, an welchen direkt ab Hahn natürliches Mineralwasser degustiert werden kann.

leicht
Strecke 3,1 km
1:00 h
122 hm
122 hm
1.314 hm
1.196 hm

Insgesamt entspringen auf dem Gemeindegebiet von Scuol über zwanzig Mineralquellen. Ihre Vielfalt verdanken sie der geologischen Besonderheit des Unterengadiner Fensters. Das hochwertige Wasser hat seit der ersten Erwähnung um 1369 die Geschichte von Scuol entscheidend mitgeprägt und ist noch heute von zentraler Bedeutung.

Um das Wasser verschiedener Mineralquellen zu degustieren, braucht man nicht weit zu gehen. An fünf Scuoler Dorfbunnen fliesst ständig Mineralwasser. Es empfiehlt sich, einen Becher oder eine Glasflasche mitzunehmen.

Autorentipp

Probieren Sie das mineralhaltige Wasser direkt an den Brunnen. Von folgenden Mineralquellen wird das Wasser an die Brunnen geleitet:

  • Chalzina-Quelle zum Dorfbrunnen Bügl Grond
  • Sotsass-Quelle zum Dorfbrunnen Plaz
  • Sotsass-Quelle zum Dorfbrunnen Bagnera
  • Clozza-Quelle zum Eichhörnchen-Brunnen
  • Vi-Quelle zum Dorfbrunnen Plazzetta
Profilbild von Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG
Autor
Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG
Aktualisierung: 02.06.2023
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.314 m
Tiefster Punkt
1.196 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Start

Eingang Bogn Engiadina, PostAuto-Haltestelle «Scuol, Bogn Engiadina» (1.243 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'818'487E 1'186'985N
DD
46.798152, 10.301188
GMS
46°47'53.3"N 10°18'04.3"E
UTM
32T 599295 5183555
w3w 
///schau.begleitete.widmen
Auf Karte anzeigen

Ziel

Eingang Bogn Engiadina, PostAuto-Haltestelle «Scuol, Bogn Engiadina»

Wegbeschreibung

Die Scuoler Brunnentour beginnt beim Eingang des Bogn Engiadina und führt durch dessen Soleturm, sodass man zu einem Wasserspielplatz in einem kleinen Park gelangt. Nach der Durchquerung des Parks wird der alte Dorfteil Scuol Sot erreicht, wo gut erhaltene Engadiner Häuser bestaunt werden können. Schliesslich wird der erste Dorfbrunnen und zugleich der grösste von allen erreicht, der Bügl Grond. Die Tour geht weiter zum Dorfbrunnen Plaz. Von da an geht es hinauf, vorbei am Gemeindehaus zum Dorfbrunnen Bagnera. Nun wird kurz nacheinander der Clozza-Bach überquert, wo man sogleich auf den vierten Dorfbrunnen, der sogenannte Eichhörnchen-Brunnen, trifft. Vorbei am Altersheim geht es über eine Brücke über die Kantonsstrasse und man gelangt zum oberen, neuen Dorfteil. Weiter leicht ansteigend führt die Brunnentour zur Vi-Quelle, der einzigen Quelle der Tour. Nach einer kleinen Rast am höchsten Punkt geht es zum alten Dorfteil Scuol Sura, wo sich der Dorfbrunnen Plazzetta befindet. Von da steigt man noch zum Stradun hinunter und erreicht schon bald wieder den Eingang des Bogn Engiadina.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

  • Mit der Rhätischen Bahn (von Chur, Landquart/Prättigau oder aus dem Oberengadin) stündlich bis Scuol-Tarasp
  • Mit dem PostAuto (ab Martina, Sent, Ftan oder Tarasp) stündlich bis zum Bahnhof Scuol-Tarasp

Anfahrt

  • Von Norden: über Landquart – Klosters per Autoverlad durch den Vereinatunnel (Selfranga - Sagliains) oder über den Flüelapass ins Unterengadin auf H27
  • Von Osten: via Landeck / Österreich in Richtung St. Moritz auf H27
  • Von Süden: via Reschenpass (Nauders-Martina) oder Ofenpass (Val Müstair-Zernez) auf H27Scuol liegt direkt an der Engadiner Strasse H27 (20 Minuten Fahrtzeit ab Vereina Südportal)

Parken

 Kostenpflichtige Parkplätze direkt am Bahnhof, im Dorf oder bei den Bergbahnen.

Koordinaten

SwissGrid
2'818'487E 1'186'985N
DD
46.798152, 10.301188
GMS
46°47'53.3"N 10°18'04.3"E
UTM
32T 599295 5183555
w3w 
///schau.begleitete.widmen
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Weiterführende Informationen zu den Mineralquellen unter engadin.com/mineralwasser

Ausrüstung

Festes Schuhwerk, eine Flasche oder Becher und Sonnen-/Regenschutz ist empfehlenswert.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
3,1 km
Dauer
1:00 h
Aufstieg
122 hm
Abstieg
122 hm
Höchster Punkt
1.314 hm
Tiefster Punkt
1.196 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour Geheimtipp Einkehrmöglichkeit

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.