Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderrouten empfohlene Tour

Route des Staunens Pizol Pardiel

Wanderrouten · Heidiland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Heidiland Tourismus Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Kunstvoller Aussichtsturm beim Prodkopf
    Kunstvoller Aussichtsturm beim Prodkopf
    Foto: Heidiland Tourismus
m 1800 1750 1700 1650 1600 1550 4 3 2 1 km Feuerstelle Heidipfad Berggasthaus Zanuz Hängematten-Wald Feuerstelle Prodkopf
Gemütlich Kraftort-Wanderung auf Pardiel, die zu interessanten Naturplätzen entlang des gut ausgebauten Heidipfades am Pizol führt.
mittel
Strecke 4,8 km
1:30 h
203 hm
203 hm
1.742 hm
1.592 hm

Vorbei an Bergstation Pardiel begeben Sie sich auf den gut ausgebauten Heidiweg Richtung Alp Schwarzbüel, wo Sie in hübscher Umgebung etwas Einfaches essen können. Für das Spüren von Energien empfiehlt sich auf Wochentag und Wetter zu achten. Der Weg führt Sie ohne grosse Steigung weiter. Hin und wieder öffnet sich zwischen den Bäumen ein Aussichtsfenster. Immer wieder führt Sie der Weg auf kleinen Holzbrücken über ein Bächlein. Bleiben Sie auf jeder Brücke kurz stehen und erspüren Sie die Energien. So wie Wasser, das unter der Oberfläche fliesst, von fühligen Menschen als Wasserader wahrgenommen wird, kann auch das an der Oberfläche dahineilende Bächlein gespürt werden. Achten Sie darauf, ob Ihre Wahrnehmung vor, auf und nach dem Bach anders ist.

Arvenegg (Heilplatz): Bei der Arvenegg fällt der spezielle Baumwuchs auf. Der Ort hat kräftige Energien, die nicht nur aufbauend sind. Diesen Kräften weichen sie aus. Das können Sie auch andernorts an Waldrändern, in Wäldern oder auch in Parks und Gärten beobachten. Die Pflanzen richten sich nach dem Licht und den Energien, denen sie entgegenwachsen oder von denen sie sich wegbewegen.

Farnegg: Etwa 200 Meter vor Erreichen des Schwarzbüelhüttlis, man könnte den Ort aufgrund der Vegetation "Farnegg" nennen, beobachten Sie Farne, Moose, Wurzelwerk, Heidelbeeren, etc. Es herrschen tiefe, abziehende Energien vor, der Platz ist ein Kleinod der anderen Art, eine schöne, in sich geschlossene Welt.

Schwarzbüel (Kraftplatz): Etwas unterhalb der Bank bei Punkt 1732 finden Sie den kräftigen Platz mit aufbauenden Energien. Sie stehen an einem wunderbaren Ort der Kraft mit Blick auf die mystisch anmutende Hochebene Palfries auf der anderen Talseite. Es ist, als ob die beiden Orte miteinander kommunizierten.

Obersäss (Kultplatz): Der Weg führt Sie zurück nach Obersäss, vorbei an drei Tannen, die mit dem Horizont verschmelzen. Der Kraftplatz befindet sich auf einem kleinen Grashügel auf der Talseite des Weges. Spüren Sie, dass dort etwas sein muss? Zieht es Sie hin? Ein kräftiger Platz mit Energien, die auf einen Kultplatz verweisen, erwartet Sie.

Protchopf (Kraftplatz): Wenige Minuten von der Bergstation Pardiel entfernt, auf der andern Seite der Station, vorbei an einigen Ferienhäusern, erwartet Sie auf dem kleinen bewaldeten Hügel eine grosse Holzskulptur, eine Art Aussichtsturm, der erklettert werden kann. Einige Schritte weiter treten die Bäume zurück und Sie befinden sich auf einem Grasplateau mit traumhafter Aussicht. Sie stehen auf einem Ort der Kraft mit aufbauenden Energiequalitäten.


Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.742 m
Tiefster Punkt
1.592 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Berggasthaus Zanuz

Weitere Infos und Links

Heidiland Tourismus AG
Infostelle Bad Ragaz
Am Platz 1
CH-7310 Bad Ragaz
Tel: +41 (0)81 300 40 20
E-Mail: spavillage@heidiland.com
Internet: www.heidiland.com 

Start

Pardiel, Bergstation (1.616 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'754'130E 1'206'241N
DD
46.989322, 9.464964
GMS
46°59'21.6"N 9°27'53.9"E
UTM
32T 535356 5204082
w3w 
///jeher.traum.dankt
Auf Karte anzeigen

Ziel

Pardiel, Bergstation

Wegbeschreibung

Pardiel-Obersäss - Schwarzbüel - Protchopf - Pardiel-Obersäss

Hinweis

Wildruhezone Vilterserberg: 16.12 - 18.04
alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem Zug nach Bad Ragaz, weiter mit dem Postauto bis zur Bushaltestelle Bad Ragaz, Pizolbahn direkt an der Talstation Bad Ragaz. Von da mit der Gondelbahn nach Pardiel.

Anfahrt

Autobahnausfahrt Bad Ragaz, dann der Signalisation zur Talstation der Pizolbahnen folgen.

Parken

Öffentliche Parkplätze bei der Talstation Bad Ragaz vorhanden (CHF 5.00 / Tag).

Koordinaten

SwissGrid
2'754'130E 1'206'241N
DD
46.989322, 9.464964
GMS
46°59'21.6"N 9°27'53.9"E
UTM
32T 535356 5204082
w3w 
///jeher.traum.dankt
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.

Daniel Ineichen 
23.09.2018 · Community
Heidiweg neu. Mit Kneippstation, Aktivitäten für Kinder, leicht zu machen. Wir hatten mit unseren Enkeln viel Spass
mehr zeigen
Gemacht am 06.08.2017

Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
4,8 km
Dauer
1:30 h
Aufstieg
203 hm
Abstieg
203 hm
Höchster Punkt
1.742 hm
Tiefster Punkt
1.592 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 5 Wegpunkte
  • 5 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.