Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderrouten empfohlene Tour

Route des Staunens Pizol Gaffia

Wanderrouten · Heidiland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Heidiland Tourismus Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Die Steinmanndli beim Rossstall
    Die Steinmanndli beim Rossstall
    Foto: Heidiland Tourismus
m 2600 2400 2200 2000 1800 8 6 4 2 km Baschalvasee Baschalvasee
Anspruchsvolle Kraftort-Bergwanderung, die sie eine Teil der bekannten 5-Seen-Wanderung einmal ganz anders erleben lässt.
schwer
Strecke 9,4 km
4:00 h
691 hm
691 hm
2.454 hm
1.856 hm

Auf den Spuren von Kräuterpfarrer Künzle, der freien Walser, mittelalterlichen Wallfahrern und vorchristlichen Kultplatzbesuchern erklimmen Sie - im Gegensatz zu Ihren Vorgängern - ab Gaffia den Basegglagrat und gelangen anschliessend zum sagenumwobenen Schwarzsee. Der anfängliche Aufstieg ist steil. Der Flanke folgend steigen Sie zum Baschalvasee auf. Von hier besteigen Sie die Krete und weiter den Basegglagrat mit seinen Steinmanndli und gelangen nach einem kurzen Abstieg an den Schwarzsee, von wo aus Sie auf demselben Weg wieder nach Gaffia absteigen. Wandern Sie die Strecke als Hin- und Rückweg, haben Sie den Vorteil, den Weg auf unterschiedliche Art zu erleben.

Felstürme: Der Bergweg führt Sie anfänglich der Flanke entlang. Trotz Steigung geht es sich gut, Sie gewinnen schnell an Höhe. Denken Sie an die alten Pilger, die aus dem Tal aufsteigen mussten. Der Weg führt Sie aus der Flanke heraus und ändert seine Richtung. Sie befinden sich von einem Schritt zum andern in einer Art verwunschenem Garten. Halten Sie inne und betrachten Sie die bizarren Felstürme. Wie versteinerte Wesen hocken sie als Hüter des Ortes neben dem Weg. Sie geraten hier in einen wahren Kräftestrudel. Die Felswesen scheinen Leben zu besitzen, ihre Energien sind fast greifbar

Baschalvasee: Gemässigter, aber nicht weniger intensiv, geben sich die Kräfte des grünen Baschalvasees. Von den vorherrschenden Energiequalitäten her wäre es möglich, hier einen Kultort zu errichten.

Steinmanndli: Angelangt bei den faszinierenden Steinobjekten, deren älteste aus prähistorischer Zeit stammen sollen, geniessen Sie zuerst den fantastischen Ausblick. Setzen Sie sich auf dem Rundhügel zwischen den Steintürmen zur Rast und nehmen Sie die vorherrschenden Schwingungen in sich auf. In früher Zeit hat sich hier ein Kult- und Opferplatz befunden. Die Energien sind von hoher Intensität, deren Strahlungsqualität auf kultische Handlungen verweist. In christlicher Zeit sind Wallfahrten und Bittgänge auf Baseggla belegt.

Schwarzsee: Nach kurzem Abstieg erreichen Sie den Schwarzsee. Beim See soll es sich, der Sage nach, um den Wohnort eines schwarzen Stiers handeln, der bei Gewitter aus dem Wasser gekommen und von einem Alpknecht verletzt worden ist. Diesen habe der Stier darauf bis in die Träume verfolgt. Das verletzte Tier hat am richtigen Ort gewohnt, handelt es sich energetisch gesehen doch um einen Kraftort. Spüren Sie die magische Atmosphäre, die den kleinen, steinigen See umgibt?

Autorentipp

Selbstverständlich können Sie diese Wanderung auch als Teil der klassischen 5-Seen-Wanderung ausgehend von der Pizolhütte begehen.
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.454 m
Tiefster Punkt
1.856 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Naturweg 3,34%Pfad 96,64%
Naturweg
0,3 km
Pfad
9,1 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Heidiland Tourismus AG
Infostelle Bad Ragaz
Am Platz 1
CH-7310 Bad Ragaz
Tel: +41 (0)81 300 40 20
Fax: +41 (0)81 300 40 21
E-Mail: spavillage@heidiland.com
Internet: www.heidiland.com

Start

Gaffia, Bergstation (1.865 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'750'163E 1'206'303N
DD
46.990790, 9.412862
GMS
46°59'26.8"N 9°24'46.3"E
UTM
32T 531393 5204223
w3w 
///gleichfalls.zusehen.ernennen
Auf Karte anzeigen

Ziel

Gaffia, Bergstation

Wegbeschreibung

Gaffia - Baschalvasee - Basegglagrat - Schwarzsee - Basegglagrat - Baschalvasee - Gaffia

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem Zug nach Sargans. Anschliessend weiter mit dem Bus Richtung Sargans, Bahnhof bis zur Bushaltestelle Wangs, Pizolbahn. Mit der Gondelbahn zur Bergstation Furt und weiter mit der Sesselbahn zur Bergstation Gaffia.

Anfahrt

Autobahnausfahrt Sargans nehmen, dann der Beschilderung zur Talstation der Pizolbahnen folgen. Dort das Auto parkieren. Mit der Gondelbahn zur Bergstation Furt und weiter mit der Sesselbahn zur Bergstation Gaffia.

Parken

Öffentliche Parkplätze bei der Talstation in Wangs vorhanden (CHF 5.00 / Tag).

Koordinaten

SwissGrid
2'750'163E 1'206'303N
DD
46.990790, 9.412862
GMS
46°59'26.8"N 9°24'46.3"E
UTM
32T 531393 5204223
w3w 
///gleichfalls.zusehen.ernennen
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Normale Wanderausrüstung, stabile Bergschuhe.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
9,4 km
Dauer
4:00 h
Aufstieg
691 hm
Abstieg
691 hm
Höchster Punkt
2.454 hm
Tiefster Punkt
1.856 hm
mit Bahn und Bus erreichbar aussichtsreich Hin und zurück Einkehrmöglichkeit geologische Highlights Bergbahnauf-/-abstieg

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 1 Wegpunkte
  • 1 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.