Route des Staunens Pfäfers
Auf den Spuren der Römer wandern Sie auf dem alten Handelsweg durch das geschichtsträchtige Gebiet der Porta Romana. Vom Bahnhof Bad Ragaz nehmen Sie den Bus bis Haltestelle Fluppi oder gehen an den Golfplätzen vorbei zum Rosenbergli. Hier beginnt der Aufstieg. Sie wandern über das terrassierte Gelände zur Burgruine Wartenstein und zur Kapelle St. Georg. Nach einem letzten Aufstieg erreichen Sie das ehemalige Kloster Pfäfers mit seiner barocken Klosterkirche und der grossen Buche im prachtvollen Klostergarten. Vorbei an der Dorflinde gelangen Sie ans Dorfende, wo Sie ein Wanderweg unter der Taminabrücke durch und über Falur nach Bad Ragaz führt. Dort empfiehlt es sich, den Kraftortrundgang im warmen, belebenden Wasser der Taminatherme abzuschliessen.
Autorentipp
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Giessenpark RestaurantCafé-Conditorei Keller / Restaurant zur Taube
Gasthof Löwen
Sorell Hotel Tamina
Café Huber
Wirtschaft zum Türmli
Sicherheitshinweise
Der Aufstieg von der Fluppi zur Burgruine Wartenstein ist teilweise ziemlich steil.Weitere Infos und Links
Porta Romana (Ort des Staunens): Zu seinem Namen kommt die alte Handelsstrasse, die von meterhohen Trockenmauern gesäumt ist, durch die ehemalige römische Sperre, die Porta Romana, die hier an der Flanke gestanden hat. Energetisch gesehen findet man auf dem Weg aufbauende Energien.
Ruine Wartenstein (Orte des Staunens): Im Jahre 1206 ist an der Stelle der alten Porta Romana, zum Schutz von Weg und Kloster, die Burg Wartenstein erbaut worden. Hier hat kein Geringerer als der erste Badearzt von Ragaz, Theophrastus Parazelsus, seine wissenschaftliche Abhandlung über die nahe Heilquelle verfasst. Es handelt sich um einen Ort des Staunens, die Energien sind nicht sonderlich spektakulärf.
Kapelle St. Georg: Die hübsche Kapelle datiert von 1430. Umbauten und Renovationen haben ihr Erscheinungsbild mehrfach verändert. Auf dem Hügel dürfte aufgrund der vorherrschenden Energien ein Kultplatz gewesen sein. Vor dem Altar und auf der Hügelkuppe neben dem Baum finden sich starke Plätze. Den Schlüssel für die Kapelle St. Georg erhalten Sie beim Mesmer (Tel: +41 (0)81 330 76 33)
Klosterkirche Pfäfers: In der ehemaligen Klosterkirche finden Sie wunderbare Energien vor, wobei der eigentliche Kraftplatz nicht zugänglich ist. Dass hier eine Kirche errichtet worden ist, liegt auf der Hand. Wieso aber gleich ein Kloster? Die geografische Sonderstellung dieses Platzes wird wohl den Ausschlag gegeben haben. Die Abtei hat den Mönchen, die von Reichenau über St. Gallen, Pfäfers und Disentis nach Como und Bobbio gezogen sind, als Hospiz gedient.
Buche: Durch eine Pforte in der hohen Klostermauer treten Sie ein in den gepflegten kleinen Garten mit der grossen Buche. Lehnen Sie sich an den Stamm der Buche und nehmen Sie ihre Energien auf, die stark sind.
Heidiland Tourismus, Infostelle Bad Ragaz
T +41 81 300 40 20
www.heidiland.com
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Zug nach Bad Ragaz.Anfahrt
Autobahnausfahrt Bad Ragaz, dann auf der Hauptstrasse zum Bahnhof Bad Ragaz oder ins Dorfzentrum.Parken
Öffentliche Parkplätze beim Bahnhof und im Dorfzentrum vorhanden (kostenpflichtig).Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Normale Wanderausrüstung. Je nach Witterung ist gutes Schuhwerk (Wanderschuhe) empfehlenswert, ansonsten reichen für die Tour auch leichte Trekkingschuhe.Statistik
- 10 Wegpunkte
- 10 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen