Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderrouten empfohlene Tour

Route des Staunens Berschis

Wanderrouten · Heidiland · geschlossen
Verantwortlich für diesen Inhalt
Heidiland Tourismus Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Kapelle St. Georgen, Berschis
    Kapelle St. Georgen, Berschis
    Foto: Heidiland Tourismus
Genüssliche Kraftort-Wanderung, die Sie vom Bahnhof Flums der Seez entlang nach Berschis zu den Orten des Staunens rund um den geschichtsträchtigen St. Georgenhügel führt.

Diese Tour liegt im Bereich einer Wegesperrung und ist daher geschlossen. Aktuelle Infos

geschlossen
mittel
Strecke 6 km
1:43 h
161 hm
161 hm
588 hm
435 hm

Startpunkt ist der Bahnhof Flums. Der Seez entlang führt der Weg über Pluder nach Berschis. Nach dem Dorfbrunnen wählen Sie den Weg ins Dorf hinein und folgen der Strasse bergauf bis zum ersten Weg, der rechts abzweigt. Er führt Sie zur Lourdes-Grotte. Danach wählen Sie das Weglein, das dem Bergfuss folgt und gelangen zum Ughürig Brunnä. Sie folgen dem Weglein weiter, bis Sie beim Parkplatz an der Fahrstrasse nach Sennis wiederum rechts abzweigen und auf den Georgenberg steigen. Über die gleiche Route, wie sie gekommen sind, gelangen Sie zurück zum Ausgangspunkt.

Lourdes-Grotte: Bei der Lourdes-Grotte handelt es sich um einen Ort des Staunens mit bemerkenswerten Energien. Wie die Mehrzahl der Grotten, hat sie eine reinigende Wirkung, indem sie uns Kraft entzieht. Auf den Bänken unter den grossen, alten Bäumen lässt sich gut ruhen und in sich gehen.

Ughürig Brunne: Der Ughürig Brunnä ist eine eine stattliche natürliche Gletschermühle von einigen Metern Durchmessern. Die Sage erzählt, der Teufel höchstpersönlich in Form einer Schlange bewache im Brunnen einen unermesslichen Schatz. Die Energien sind hier eher ungemütlich und weisen abbauende Elemente auf.

Kapelle St. Georgen (Kultplatz): Highlight der Route des Staunens Berschis ist zweifelsohne die Kapelle auf dem St. Georgenberg. Es handelt sich dabei um eine der ganz wenigen zweischiffigen Kirchen in der Schweiz und eine der ältesten Kirchen des Sarganserlandes. In der Kapelle finden wir interessante energetische Verhältnisse vor, wobei der Altar den stärksten Punkt markiert. Hinter dem Altar befindet sich das so genannte "Kopfwehloch", das der einheimischen Bevölkerung heute noch ein Begriff ist. Wenn man seinen Kopf in das Loch hält, soll es Kopfschmerzen lindern.


Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
588 m
Tiefster Punkt
435 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Naturweg 13,20%Straße 86,79%
Naturweg
0,8 km
Straße
5,2 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Landgasthof Linde

Weitere Infos und Links

Um die Kapelle besichtigen zu können, muss vorher unbedingt der Schlüssel reserviert und in Berschis abgeholt werden
(Telefon +41 (0)81 733 29 38).

 

Heidiland Tourismus, Infostelle Bad Ragaz
T +41 81 300 40 20
www.heidiland.com

 

Infos zu den Orten des Staunens: www.heidiland.com/de/erlebnisse/kunst-kultur/orte-des-staunens-hintergrund

Start

Flums, Bahnhof (441 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'744'944E 1'217'914N
DD
47.096360, 9.347991
GMS
47°05'46.9"N 9°20'52.8"E
UTM
32T 526408 5215931
w3w 
///sohn.treten.gängig
Auf Karte anzeigen

Ziel

Flums, Bahnhof

Wegbeschreibung

Flums Bahnhof - Seez - Berschis - St. Georgenberg - Berschis - Seez - Flums Bahnhof

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Anreise mit dem zum Zug nach Flums.

Anfahrt

Anreise aus Richtung Zürich

Nehmen Sie die Autobahnausfahrt Flums. Nach der Ausfahrt fahren Sie rechts auf die Hauptstrasse. Nach ca. 160 m ist die Strasse zum Bahnhof beschildert. Sie biegen erneut rechts ab und folgen der Strasse bis zum Bahnhof.

Anreise aus Richtung Chur
Nehmen Sie die Autobahnausfahrt Flums. Nach der Ausfahrt nehmen Sie im Kreisel die erste Ausfahrt Richtung Flumserberg/Flums. Nach ca. 350 m ist die Strasse zum Bahnhof beschildert. Sie biegen rechts ab und folgen der Strasse bis zum Bahnhof.

Parken

Öffentliche Parkplätze beim Bahnhof Flums vorhanden (kostenpflichtig).

Koordinaten

SwissGrid
2'744'944E 1'217'914N
DD
47.096360, 9.347991
GMS
47°05'46.9"N 9°20'52.8"E
UTM
32T 526408 5215931
w3w 
///sohn.treten.gängig
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Normale Marschierausrüstung.
Je nach Witterung ist gutes Schuhwerk (Wanderschuhe) empfehlenswert, ansonsten reichen für die Tour auch leichte Trekkingschuhe.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Status
geschlossen
Schwierigkeit
mittel
Strecke
6 km
Dauer
1:43 h
Aufstieg
161 hm
Abstieg
161 hm
Höchster Punkt
588 hm
Tiefster Punkt
435 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Einkehrmöglichkeit

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.