Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderrouten empfohlene Tour

Pizol Panorama Höhenweg

· 4 Bewertungen · Wanderrouten · Heidiland · geschlossen
Verantwortlich für diesen Inhalt
Heidiland Tourismus Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Wolken spiegeln sich im Wangsersee
    Wolken spiegeln sich im Wangsersee
    Foto: Thomas Kessler, Heidiland Tourismus

Der Rundweg im und über das UNESCO Welterbe Tektonikarena Sardona mit einer atemberaubenden Rundumsicht auf dem Pizol Hochplateau.

geschlossen
leicht
Strecke 3,6 km
1:10 h
84 hm
87 hm
2.264 hm
2.184 hm

Zwischen Laufböden und der Pizolhütte, ausgestreckt auf dem Pizol Hochplateau, befindet sich ein herrlicher Rundwanderweg. Die Krönung ist das begehbare Gipfelpanorama sowie die Fotostele der Grand Tour of Switzerland auf dem Aussichtspunkt Tagweidlichopf. Der Rundweg ist dem UNESCO Welterbe Tektonikarena Sardona gewidmet. Die Wanderung bietet sensationelle Ausblicke auf die umliegende Bergwelt und dank den Informationstafeln interessante Einblicke in die Alpenentstehung in der Region.

Autorentipp

Der Pizol Panorama Höhenweg ist Teil der Grand Tour of Switzerland und ist mit einer der markanten Fotostelen ausgestattet.

Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.264 m
Tiefster Punkt
2.184 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Naturweg 59,45%Pfad 40,54%
Naturweg
2,1 km
Pfad
1,5 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Bergrestaurant Laufbodenstübli
Bergrestaurant Pizolhütte

Weitere Infos und Links

Pizolbahnen AG

+41 81 300 48 30

www.pizol.com

 

Heidiland Tourismus, Infostelle Bad Ragaz

+41 81 300 40 20

www.heidiland.com

Start

Laufböden, Pizol (2.220 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'751'949E 1'205'142N
DD
46.979945, 9.435945
GMS
46°58'47.8"N 9°26'09.4"E
UTM
32T 533155 5203027
w3w 
///wildnis.ehrte.dampflok
Auf Karte anzeigen

Ziel

Laufböden, Pizol

Wegbeschreibung

Von der Bergstation Laufböden wandern wir los über den unteren Teil des Pizol Panorama Höhenwegs. Die Route ist ab der Station gut mit einem Wegweiser ausgeschildert. Während wir Richtung Pizolhütte wandern, kommen wir nach ca. 20 Minuten am Wangsersee vorbei. Wir wandern vorbei am See und gelangen nach weiteren 10 Minuten zur Pizolhütte. Zurück führt der Weg wiederum vorbei am Wangsersee. Bei der Verzweigung wandern wir geradeaus weiter. Der Weg führt uns hoch zum Aussichtspunkt Tagweidlichopf mit der Grand Tour of Switzerland Fotostele. Von hier geniessen wir einen wundervollen Rundumblick. Weiter geht es wieder hinunter und über das Hochplateau zurück zur Station Laufböden.

Die Route kann auch in entgegengesetzter Richtung gemacht werden. Somit startet und endet die Wanderung bei der Pizolhütte, welche mit den Pizolbahnen von der Talstation in Wangs erreichbar ist.

Hinweis

Wildruhezone Valenserberg 2: 16.12 - 18.04
alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem Zug nach Bad Ragaz, weiter mit dem Postauto bis zur Bushaltestelle Bad Ragaz, Pizolbahn direkt an der Talstation Bad Ragaz. Von da mit der Gondelbahn nach Pardiel.

Anfahrt

Autobahnausfahrt Bad Ragaz, dann der Signalisation zur Talstation der Pizolbahnen folgen.

Parken

Öffentliche Parkplätze bei den Pizolbahnen vorhanden (CHF 5.00 / Tag).

Koordinaten

SwissGrid
2'751'949E 1'205'142N
DD
46.979945, 9.435945
GMS
46°58'47.8"N 9°26'09.4"E
UTM
32T 533155 5203027
w3w 
///wildnis.ehrte.dampflok
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Tages-Wanderrucksack (ca. 20 Liter) mit Regenhülle, festes und bequemes Schuhwerk, witterungsangepasste und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip, ggf. Teleskopstöcke, Sonnen- und Regenschutz, Proviant und Trinkwasser, Erste-Hilfe-Set, Taschenmesser, Handy, ggf. Stirnlampe, Kartenmaterial


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,5
(4)
Anna Laube
10.01.2021 · Community
Super Weg und zum Glück gut präpariert. Sehr aussichtsreich auf die umliegenden Gipfel und Regionen. Leider etwas schlecht unklar / zu wenig deutlich markiert. Kaum Empfang oder gar Internetempfang dort oben. Auch mit Kindern und Hund sehr gut machbar. Restaurant momentan (leider) geschlossen. Daher Essen und Trinken selbst mitnehmen. Komme gerne wieder.
mehr zeigen
Gemacht am 10.01.2021
Foto: Anna Laube, Community
Foto: Anna Laube, Community
Foto: Anna Laube, Community
Foto: Anna Laube, Community
Robert Lehmann
01.02.2018 · Community
Leichter Rundweg mit viel Panorama.
mehr zeigen
Gemacht am 27.01.2018
Sarganserland
Foto: Robert Lehmann, Community
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 1

Status
geschlossen
Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
3,6 km
Dauer
1:10 h
Aufstieg
84 hm
Abstieg
87 hm
Höchster Punkt
2.264 hm
Tiefster Punkt
2.184 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Einkehrmöglichkeit Rundtour aussichtsreich familienfreundlich geologische Highlights

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 5 Wegpunkte
  • 5 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.