Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderrouten empfohlene Tour

Piz Scalottas - Piz Danis - Bergstation Tgiantieni

Wanderrouten · Arosa Lenzerheide
Verantwortlich für diesen Inhalt
Outdooractive Redaktion Verifizierter Partner 
  • hiking trail in Arosa Lenzerheide: Piz Scalottas - Piz Danis - Tgiantieni
    hiking trail in Arosa Lenzerheide: Piz Scalottas - Piz Danis - Tgiantieni
    Video: Outdooractive – 3D Videos
Alpiner Weg über die markanten Gipfel des Piz Scalottas und des Piz Danis mit Blick auf die umliegenden Täler, Berge und Gletscher
mittel
Strecke 9 km
4:15 h
455 hm
917 hm
2.497 hm
1.750 hm

Die Route führt vom Piz Scalottas, der mit der Bergbahn erreicht werden kann über den Piz Danis, bei dem Trittsicherheit eine Voraussetzung ist über naturbelassenen Weiden, mit der Begegnung der einen oder anderen Kuhherde, bis hin zur Sesselbahn Tgiantieni, mit der die Talfahrt wieder angetreten werden kann.

Wenn man Glück hat, kann man Steinböcke oder auch Gämse beobachten. 

Die Blicke schweifen über das Hochtal von Lenzerheide, sowie auf der anderen Seite in das Domleschg.

Autorentipp

Nach der erfolgten Wanderung sollte man die sonnenreiche Terasse von dem Berghotel Tgiantieni nicht missen.
Profilbild von Daniel Georgi
Autor
Daniel Georgi
Aktualisierung: 29.09.2021
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Piz Danis, 2.497 m
Tiefster Punkt
Bergstation Tgiantieni, 1.750 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Naturweg 46,24%Pfad 53,73%Straße 0,01%
Naturweg
4,2 km
Pfad
4,8 km
Straße
0 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Der Pfad auf den Piz Danis ist sehr steil und bedarf Trittsicherheit und keine Höhenangst.

Weitere Infos und Links

Öffnungszeiten Bergbahnen

Start

Piz Scalottas (2.315 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'758'376E 1'176'555N
DD
46.721377, 9.510455
GMS
46°43'17.0"N 9°30'37.6"E
UTM
32T 539008 5174329
w3w 
///dankt.berührte.banane
Auf Karte anzeigen

Ziel

Bergstation Sesselbahn Tgiantieni

Wegbeschreibung

Wir nutzen den Lift Tgiantieni ab dem Parkplatz an der Talstation, folgend den Lift Scalottas um den Piz Scalottas zu erreichen.

Nach dem Ausstieg folgen wir rechts den Schildern zur Junehütte/Piz Danis. Nach einer möglichen Einkehr in der Junehütte folgen wir weiter den Pfad am Grat entlang zu dem immer sichtbaren Piz Danis. Die letzte Passage vor dem Gipfel orientieren wir uns immer an den vormontierten Seilen, welche eine gute Unterstützung sind bei dem steinigen Aufstieg.

Nach Erreichung des Gipfels und einer möglichen Rast, folgen wir den Pfad Richtung Stätzerhorn. Nachdem wir die Bergstation des Lifts Lavoz passiert haben stehen wir an der Kreuzung Richtung Stätzerhorn und Valbella/Lenzerheide. Wir gehen weiter rechts, Richtung Tal.

Die folgenden zwei Kreuzungen lassen wir links neben uns liegen und kreuzen dabei den Lift Lavoz. Wir laufen weiter Richtung Pedra Grossa, durchschreiten dabei Kuhweiden und erreichen die Bergstation des Lifts Pedra Grossa. Weiter halten wir uns parallel zu der Bergkette verlaufend Richtung Tgiantieni. 

Bald ist das Berghotel Tgiantieni sichtbar, sowie die Bergstation des gleichnamigen Lifts. Nach einer möglichen Einkehr auf der Sonnenterasse nutzen wir wieder den Lift ins Tal.

 

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Gratis Sportbus vom Dorf Lenzerheide, erreichbar von Chur innerhalb 40 Minuten, bis zur Haltestelle Tgiantieni/Scalottas Sporz

Anfahrt

Autobahn A13, Ausfahrt Chur Süd.

Schilder folgen nach Lenzerheide

Kurz nach dem Ortseingang Lenzerheide rechts Richtung Val Sporz. 

Linker Hand befindet sich danach der grosse Parkplatz Scalottas

Parken

Lage des Parkplatz direkt an der Talstation des Skilift Tgiantieni

5 sFr pauschale Parkkosten, keine Stundentarife

Koordinaten

SwissGrid
2'758'376E 1'176'555N
DD
46.721377, 9.510455
GMS
46°43'17.0"N 9°30'37.6"E
UTM
32T 539008 5174329
w3w 
///dankt.berührte.banane
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Tages-Wanderrucksack (ca. 20 Liter) mit Regenhülle, festes und bequemes Schuhwerk, witterungsangepasste und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip, ggf. Teleskopstöcke, Sonnen- und Regenschutz, Proviant und Trinkwasser, Erste-Hilfe-Set, Taschenmesser, Handy

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
9 km
Dauer
4:15 h
Aufstieg
455 hm
Abstieg
917 hm
Höchster Punkt
2.497 hm
Tiefster Punkt
1.750 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Bergbahnauf-/-abstieg Gipfel-Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 5 Wegpunkte
  • 5 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.