Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderrouten empfohlene Tour

Orte der Magie - Vrin

Wanderrouten · Surselva · geschlossen
Verantwortlich für diesen Inhalt
Surselva Tourismus AG Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Vrin
    Vrin
    Foto: Surselva Tourismus AG
m 1600 1500 1400 1300 8 7 6 5 4 3 2 1 km

Kraftvolle, unheimliche und verhexte Orte.

 

Diese Tour liegt im Bereich einer Wegesperrung und ist daher geschlossen. Aktuelle Infos

geschlossen
mittel
Strecke 8,5 km
2:40 h
340 hm
349 hm
1.681 hm
1.374 hm

In der Val Lumnezia finden Sie viele naturgewaltige, kraftvolle Plätze. Die Wanderung führt Sie von Kraftplatz zu Kraftplatz. Vielleicht spüren Sie die unterschiedlichen Energiequalitäten oder finden gar lange gesuchte Antworten auf bestimmte Fragen.

Nach der Besichtigung der Pfarrkirche Nossadunna e Sogn Gion Battesta mit dem Beinhaus (42) und der Totenstube (43) geht die Wanderung dorfauswärts in Richtung Cons. Bei der Sägerei nehmen Sie den Weg in Richtung Plaun Tgiern zum wilden Glenner (45) hinunter. Am Hexentanzplatz (46) vorbei gelangen Sie zur alten Steinbrücke und hinauf zur Abzweigung nach Parvalsauns. Von dort ist es nicht mehr weit bis zu den idyllischen Sommerweilern Puzzatsch und Camplun. Bald erreichen Sie die Kapelle Sogn Giusep (48) im gleichnamigen Weiler. Geniessen Sie die Sicht auf den imposanten Péz Ault und seinem Wasserfall (49). Weiter geht es der Strasse entlang zurück nach Vrin.  Auf der gesamten Wanderung tanken Sie immer wieder hohe Lebensenergie. 

 

42.  Die erste urkundliche Erwähnung der Pfarrkirche Nossadunna e Sogn Gion Battesta datiert von 1345. Die besehende Kirche wurde zwischen 1689 und 1694 erbaut. Der Baumeister war Antonio Berogia aus Roveredo. Der südländische Stil äussert sich sehr ausgeprägt bei diesem Bauwerk. Die Kräfte sind fast in der gesamten Kirche hoch, was eine Ausnahme darstellt. Im Chorbereich finden Sie neutrale Kraftqualitäten, wie sie früher zu Kultzwecken genutzt worden sind. 

43.  Die Idee einer Totenstube in Vrin entspricht dem alten Brauch, sich von Verstorbenen im eigenem Daheim zu verabschieden. Das Ritual wurde übernommen und in ähnlichem Rahmen in einem neuen, öffentlichen Gebäude umgesetzt. 

44. Oberhalb der Strasse, bei der Sägerei vor dem Weiler Cons, befindet sich umgeben von Birken die kleine Heiligennische. Die Quellen welche weiter oben dem Erdboden entspringen, haben hohe Energien und würden sich als Mineralquellen eignen. 

45. Bei der Rundbogensteinbrücke fliessen die Flüsse von Vanescha und Diesrut/Ramosa zusammen. Es ist ein Ort voll sprudelnder Lebensenergie, erfrischend und reinigend auf geistiger und seelischer Ebene. 

46. In Tgiern, in der Nähe des Fussballplatzes, befindet sich der Hexentanzplatz. Vor der Hexenverfolgung im Mittelalter sollen hier die Hexen ihre "Ausflüge" gefeiert und allerlei Humbug getrieben haben. 

47.  Die Kräfte in der Kapelle Sogn Valentin in Puzzatsch sind hoch und neutral wie sie gerne für Kultplätze verwendet wurden. Wahrscheinlich ist der Ort noch viel geschichtsträchtiger als die ältesten Dokumente belegen. 

48. Die freistehende Kapelle Sogn Giusep liegt wunderschön auf einer Anhöhe, von wo aus Sie das ganze Tal überblicken. Sie befinden sich an einem alten Kultplatz, der mit der hübschen Kapelle christianisiert worden ist. Die Kräfte sind hoch und neutral und von der höchsten Schwingungsebene. 

49. Das Wasser, welches am Fusse des imposanten Péz Ault über einen Felsen hinunterstürzt, ist beeindruckend und faszinierend. Wussten Sie, dass Sie sich an einem Wasserfall von Sorgen befreien können? 

 

Die Forschungsstelle Kraftorte Schweiz hat in Zusammenarbeit mit Lumnezia Turissem 66 speziellen Orte der Region ausgetestet und in 12 Wanderrouten dokumentiert. Informationen zu den Routen finden Sie im Buch "Orte der Magie", welches im Infobüro Vella erhältlich ist. 

 

Siehe auch

Surselva Tourismus AG
Info Lumnezia
Palius 32 D
CH-7144 Vella
Tel.: 0041 81 931 18 58
E-Mail: vallumnezia@surselva.info
Internet: www.surselva.info

 

Autorentipp

Einkehrmöglichkeit: Vrin, Ligiaziun, Sogn Giusep

Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.681 m
Tiefster Punkt
1.374 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Naturweg 34,02%Pfad 14,72%Straße 51,24%
Naturweg
2,9 km
Pfad
1,3 km
Straße
4,4 km
Höhenprofil anzeigen

Start

Vrin, Postautohaltestelle (1.450 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'727'059E 1'168'452N
DD
46.655207, 9.098676
GMS
46°39'18.7"N 9°05'55.2"E
UTM
32T 507550 5166854
w3w 
///stamm.mieten.anmutige
Auf Karte anzeigen

Ziel

Vrin, Postautohaltestelle

Wegbeschreibung

Vrin - Plaun Tgiern - Parvalsauns - Puzzatsch - Sogn Giusep - Cons - Vrin 

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Postautolinie 90.441 Ilanz - Vrin

Parken

Öffentliche Parkplätze in Vrin beim Schulhaus. 

Koordinaten

SwissGrid
2'727'059E 1'168'452N
DD
46.655207, 9.098676
GMS
46°39'18.7"N 9°05'55.2"E
UTM
32T 507550 5166854
w3w 
///stamm.mieten.anmutige
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Gute Wanderschuhe mit gutem Profil oder Trekkingschuhe, wetterangepasste Kleidung (Regenjacke), eventuell Wanderstöcke.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Status
geschlossen
Schwierigkeit
mittel
Strecke
8,5 km
Dauer
2:40 h
Aufstieg
340 hm
Abstieg
349 hm
Höchster Punkt
1.681 hm
Tiefster Punkt
1.374 hm
Rundtour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 7 Wegpunkte
  • 7 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.