Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderrouten empfohlene Tour

Orte der Magie - Uors/Surcasti

Wanderrouten · Surselva
Verantwortlich für diesen Inhalt
Surselva Tourismus AG Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Glenner bei Uors
    Glenner bei Uors
    Foto: Surselva Tourismus AG

Panoramamenhir, Teufelsstein und kraftvolle Plätze.

leicht
Strecke 5 km
1:44 h
246 hm
246 hm
1.030 hm
859 hm

In der Val Lumnezia finden Sie viele naturgewaltige, kraftvolle Plätze. Die Wanderung führt Sie von Kraftplatz zu Kraftplatz. Vielleicht spüren Sie die unterschiedlichen Energiequalitäten oder finden gar lange gesuchte Antworten auf bestimmte Fragen.

Die Wanderung beginnt bei der Kapelle Sogn Carli in Uors. Nehmen Sie die Abkürzung zum alten Verbindungsweg zwischen Uors und Surcasti. Schöne Steinmauern mit kleinen Rundbögen verleihen dem alten Weg einen idyllischen Hauch. Er führt Sie zum klaren Valserrhein (24) und weiter zum frei fliessenden Glogn und schlängelt sich danach zur Kirche Sogn Luregn (25) hinauf. Von da aus geht es weiter nach Surcasti. Mitte Dorf zweigt die Strasse rechts ab zum Panoramamenhir (26) am oberen Dorfrand. Dieser machtvolle Mittelstein eines grossen Steinkreises hat sehr hohe Energien. Von hier aus gehen Sie zurück durchs Dorf und weiter südlich ins offene Gelände, der Feldstrasse entlang bis zum Waldrand. Ein schmaler Weg führt Sie durch das Dickicht den steilen Hang hinunter zum Crap dalla Gneida (27), zum sagenumwobenen Teufelsstein mitten im Erlenwald. Der Weg ist steil und ein wenig beschwerlich und nur für Trittsichere geeignet. Gehen Sie den gleichen Weg zurück zum Dorf.

 

24. Am sanft-fliessenden Valserrhein befindet sich ein einladender Platz mit Grillstelle. Es ist ein Ort mit aufbauenden Kräften zum Verweilen und Auftanken. Unter den Bäumen am Fluss können Sie ihre Aura reinigen.

25. Auf dem Felsvorsprung, einem starken Kraft- und Heilort, steht die Kirche Sogn Luregn mit dem ehemaligen Festungsturm. Auch in der Kirche sind kraftvolle Energien zu spüren.

26. Gemäss Forschung handelt es sich beim Panoramamenhir um den Mittelstein eines grossen, überregionalen Steinkreises. Die energetischen Mutungen weisen sehr hohe Werte auf. Es ist ein kraftvoll-mächtiger Ort, geeignet zum Auftanken.

27. Der Crap dalla Gneida ist ein sagenumwobener Teufelsstein mitten im Erlenwald. Alle Schalen, Ritzen und Kerbungen am grossen Felsblock weisen auf eine astronomische Bedeutung hin.

 

Die Forschungsstelle Kraftorte Schweiz hat in Zusammenarbeit mit Lumnezia Turissem 66 speziellen Orte der Region ausgetestet und in 12 Wanderrouten dokumentiert. Informationen zu den Routen finden Sie im Buch "Orte der Magie", welches im Infobüro Vella erhältlich ist.

 

Siehe auch:  
Surselva Tourismus AG
Info Lumnezia
Palius 32 D
CH-7144 Vella
Tel.: 004181 931 18 58
E-Mail: vallumnezia@surselva.info
Internet: www.surselva.info

Autorentipp

Einkehrmöglichkeit: Uors, Surcasti

Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.030 m
Tiefster Punkt
859 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 18,95%Naturweg 68,64%Straße 10,90%Pfadspur 1,48%
Asphalt
1 km
Naturweg
3,4 km
Straße
0,5 km
Pfadspur
0,1 km
Höhenprofil anzeigen

Start

Uors (933 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'733'438E 1'173'621N
DD
46.700451, 9.183493
GMS
46°42'01.6"N 9°11'00.6"E
UTM
32T 514027 5171893
w3w 
///besagen.zahlend.verehren
Auf Karte anzeigen

Ziel

Uors

Wegbeschreibung

Uors - Surcasti - Schumials - Surcasti - Uors

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Postautolinie 90.443 Ilanz - Vals, Haltestelle Uors 

Anfahrt

Via Chur A3/A13 über Flims nach Ilanz in die Val Lumnezia.

Parken

Parkmöglichkeit in Uors beim Schulhaus oder in Surcasti beim Dorfbrunnen. 

Koordinaten

SwissGrid
2'733'438E 1'173'621N
DD
46.700451, 9.183493
GMS
46°42'01.6"N 9°11'00.6"E
UTM
32T 514027 5171893
w3w 
///besagen.zahlend.verehren
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte Val Lumnezia - Obersaxen 1:25 000

Ausrüstung

Gute Wanderschuhe mit gutem Profil oder Trekkingschuhe, wetterangepasste Kleidung (Regenjacke), Getränk, ev. Wanderstöcke.

 


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
5 km
Dauer
1:44 h
Aufstieg
246 hm
Abstieg
246 hm
Höchster Punkt
1.030 hm
Tiefster Punkt
859 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Einkehrmöglichkeit Rundtour

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 9 Wegpunkte
  • 9 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.