Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderrouten empfohlene Tour

Orte der Magie - Surin

Wanderrouten · Surselva
Verantwortlich für diesen Inhalt
Surselva Tourismus AG Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Mühle bei Surin
    Mühle bei Surin
    Foto: Region Surselva Tourismus

Der Bronzezeithügel von Crestaulta wirkt unheimlich und faszinierend zugleich. Die Siedlung war zwischen 2000 und 1200 v.Chr. bewohnt und  gilt als eine der ältesten im inneren Alpenraum. 

mittel
Strecke 5,1 km
1:38 h
117 hm
325 hm
1.449 hm
1.233 hm

In der Val Lumnezia finden Sie viele naturgewaltige, kraftvolle Plätze. Die Wanderung führt Sie von Kraftplatz zu Kraftplatz. Vielleicht spüren Sie die unterschiedlichen Energiequalitäten oder finden gar lange gesuchte Antworten auf bestimmte Fragen.

Von Vrin aus wandern Sie auf einem Feldweg zunächst durch fettes Wiesland, dann durch einen artenreichen Mischwald hinunter zum Fluss Glogn. Bei der Brücke führt ein schmaler Wanderweg hinauf zur ehemaligen Mühle von Surin (39). Kehren Sie wieder zurück zur Brücke und gehen Richtung Surin. Rund 300 m westlich des Dörfchens liegt ein auffällig abgeplatteter Hügel, genannt Crestaulta (40). Ausgrabungen belegen eine bronzezeitliche Siedlung. Weiter geht die Wanderung durch Surin, Pruastg Dadens und Pruastg Dado. Oberhalb Pruastg Dado führt der Wanderweg über die neue Hängebrücke nach Silgin. In Silgin können Sie die Caplutta da Sogn Bistgaun (41) besichtigen.

Von Silgin aus haben Sie die Möglichkeit, die Wanderung in Richtung Surcasti/Uors fortzusetzen oder über die überdecke Holzbrücke unten im Tal, Richtung Lumbrein zurückzukehren.

39. Die Mühle, deren Mauerreste noch heute sichtbar sind, wurde anfangs des 17. Jahrhunderts erstellt. Nachforschungen zeigen, dass sie von etwa 1670 bis 1941 in Betrieb gewesen ist.

40. Die Siedlung Crestaulta war zwischen 2000 und 1200 v.Chr. durchgehend bewohnt und gilt als eine der ältesten im inneren Alpenraum. Die faszinierenden Fundobjekte sind im Rhätischen Museum in Chur ausgestellt. Verschiedene Mutungen deuten auf einen Kult- und Richtplatz mit zersetzenden Werten hin. Hellfühlige Menschen fühlen sich an diesem Platz unbehaglich und spüren die abziehenden Kräfte. 

41. Die Kapelle Sogn Bistgaun wurde 1643 geweiht. Ein Vorgängerbau aus dem 16. Jahrhundert ist mehr als wahrscheinlich. Es wird vermutet, dass bereits um 1500 ein Bau vorhanden gewesen sei. Die Mutungen ergeben hohe, jedoch unausgeglichene und disharmonische Werte.

 

Die Forschungsstelle Kraftorte Schweiz hat in Zusammenarbeit mit Lumnezia Turissem 66 speziellen Orte der Region ausgetestet und in 12 Wanderrouten dokumentiert. Informationen zu den Routen finden Sie im Buch "Orte der Magie", welches im Infobüro Vella erhältlich ist.

 

Siehe auch
Surselva Tourismus AG
Info Lumnezia
Palius 32 D
CH-7144 Vella
Tel.: 0041 81 931 18 58
E-Mail: vallumnezia@surselva.info
Internet: www.surselva.info

Autorentipp

Einkehrmöglichkeit: Vrin, Lumbrein, Silgin (nur am Sonntag) 

Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.449 m
Tiefster Punkt
1.233 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 52,68%Naturweg 21,38%Pfad 25,93%
Asphalt
2,7 km
Naturweg
1,1 km
Pfad
1,3 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Cafè Casa Leon
Besenbeiz Silgin
Ustria dalla Posta, Vrin

Start

Vrin, (1.449 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'727'057E 1'168'417N
DD
46.654894, 9.098635
GMS
46°39'17.6"N 9°05'55.1"E
UTM
32T 507546 5166819
w3w 
///untersuchen.thema.aufsteigenden
Auf Karte anzeigen

Ziel

Silgin

Wegbeschreibung

Vrin - Surin - Pruastg Dadens - Pruastg Dado - Silgin.

Öffentliche Verkehrsmittel

Postautolinie 90.441 Ilanz - Vrin

Koordinaten

SwissGrid
2'727'057E 1'168'417N
DD
46.654894, 9.098635
GMS
46°39'17.6"N 9°05'55.1"E
UTM
32T 507546 5166819
w3w 
///untersuchen.thema.aufsteigenden
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte Val Lumnezia - Obersaxen 1:25 000

Ausrüstung

 Gute Wanderschuhe mit gutem Profil oder Trekkingschuhe, wetterangepasste Kleidung (Regenjacke), Getränk, ev. Wanderstöcke.

 


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
5,1 km
Dauer
1:38 h
Aufstieg
117 hm
Abstieg
325 hm
Höchster Punkt
1.449 hm
Tiefster Punkt
1.233 hm
Von A nach B Einkehrmöglichkeit

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 9 Wegpunkte
  • 9 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.