Mit Kinderwagen, Dorfrunde Sedrun
Wir wandern vom Bahnhof Sedrun abseits der Hauptstrassse nach Rueras. Im alten Dorfteil ziehen schöne alte Holzhäuser unsere Blicke auf sich. Am Rhein stellen wir uns auf einen längeren Aufenthalt ein, denn die Kinder werden sich eine ganze Weile auf dem grossen Spielplatz Fontauna oder an den zwei kleinen Seelein auf der Plaun da pors vergnügen wollen. Im folgenden schattigen Wald befindet sich links des Weges ein kleines Naturreservat, welches im Zusammenhang mit der NEAT Baustelle entstanden ist. Beim Kraftwerk Vorderrhein wird das Wasser des Rheins das erste Mal für die Stromproduktion gestaut. Die dafür notwendigen Generatoren befinden sich in einer Kaverne im Bergesinnern, das rote Tor rechts des Weges ist der Eingang dazu. Auf dem Weiterweg nach Surrein haben wir auf der linken Seite Einblick in das ehemalige Baugelände der NEAT, der Eingang zum Stollen für den Zwischenangriff liegt direkt unterhalb der Strasse. Sobald wir die Häuser von Surrein erreichen, sehen wir den Lag da Claus. In dieser Talmulde wurde während den Bauarbeiten des Basistunnels Ausbruchmaterial gelagert. Bei der Renaturierung entstand dieser idylliche Badesee mit Sandstrand, Floss und viel Wiese rundherum. Auf der verkehrsarmen Strasse nach Sedrun beenden wir unsere Talrunde.
Info: Toiletten können bei der Ustria Campadi oder bei der Terrasse am See benutzt werden.
Autorentipp
Weitere Infos und Links
Rhein Camping www.campadi-rein.ch
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit der Matterhorn Gotthard Bahn von Andermatt oder von Disentis nach SedrunAnfahrt
Mit dem Auto von Andermatt oder von Disentis bis Bahnhof SedrunParken
Parkplätze beim Bahnhof (gebührenpflichtig)Koordinaten
Ausrüstung
Bei schönem Wetter Badesachen mitnehmen, das Wasser des Lag da Claus hat genau die richtige Temperatur
Statistik
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen