Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderrouten

Lavin – Ardez – Scuol

Wanderrouten · Engadin Samnaun Val Müstair
Verantwortlich für diesen Inhalt
Engadin Samnaun Val Müstair Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Engadin Samnaun Val Müstair
leicht
Strecke 20,1 km
4:45 h
430 hm
613 hm
1.671 hm
1.247 hm
Vom Bahnhof in Lavin geht man bis zur Kirche, dann nordostwärts hoch auf der ehemaligen Talstrasse Richtung Guarda. Nach kurzer Steigung gelangt man zu ­einer auffallenden Ansammlung alten Mauerwerks. Es sind die Ruinen des alten Weilers Gonda . Der Weg steigt weiterhin gleichmässig an, biegt dann in den unteren Teil des Val Tuoi ein und quert den Bergbach bei der Säge von Guarda. Kurz nach dem Tobel vereinigt sich der Weg mit dem von Giar­sun heraufführenden Strässchen, auf dem man anschliessend Guarda erreicht. Es lohnt sich, hier zu verweilen.

Beim obersten Haus geht es dann ebenhin zum Weiler Bos-cha. Er hat eine hervorragend schöne Lage mit weitem Ausblick auf Ardez hinunter. Am Wegrand blüht die rötliche Jupiternelke (Lychnis flos-jovis). Nach dem Bächlein unterhalb Bos-cha ragen bei Pt. 1570 links am Strassenrand nackte steinerne Rundbuckel aus dem Rasen; es handelt sich um Schalensteine.

Anschliessend bleibt der Weg beinahe auf gleicher Höhe und biegt bei einer anmutigen Lärchengruppe über das knapp 100 m tiefer gelegene Dorf Ardez ein. Durch Wiesen und Äcker führt der Weg weiter nach Chanoua. Es stehen hier nur noch die Ruinen einstiger Stallungen und Susten aus der Zeit der Säumer. Das Gebäude brannte 1742 nieder. Es wurde dann wieder notdürftig aufgebaut und blieb noch bis 1910 zeitweise bewohnt.

Kurz nach Chanoua biegt der Pfad ins Val Tasna ein zur Strasse Ardez–Ftan, auf der man anschliessend die Tasnabrücke erreicht. Jenseits der Brücke kann man die Fahrstrasse meiden, indem man auf dem Alpsträsschen auf der linken Bachseite etwa 200 m talaufwärts läuft und dann einen rechts abzweigenden Waldweg nach Ftan benützt.

Das Dorf Ftan liegt auf einer aussichtsreichen Terrasse. Von Ftan Grond der Dorfstrasse entlang gelangt man nach Ftan Pitschen, das den Charakter des Engadiner Bauerndorfes besser bewahrt hat. Es wurde nie, wie Ftan Grond, wiederholt von Feuersbrünsten oder Lawinen zerstört. Am östlichen, unteren Dorfausgang biegt man rechts nach Munt Clü ab und geniesst ständig einen umfassenden Ausblick auf die Landschaft von Tarasp–Vulpera, auf das die ganze Gegend beherrschende Schloss Tarasp, und auf das Dorf Scuol, das man über den Bahnhof oder über Liuns erreicht.

Gasthäuser unterwegs: In allen Dörfern gibt es verschiedene Restaurants.
Profilbild von Alexander Starcevic
Autor
Alexander Starcevic
Aktualisierung: 08.06.2023
Schwierigkeit
leicht
Technik
Höchster Punkt
1.671 m
Tiefster Punkt
1.247 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Schalensteine: Überlieferungen des Steinkultes aus heidnischer Zeit mit vielen gerundeten, auch miteinander verbundenen Vertiefungen im glatten Fels. Das Volk nennt sie «Plattas da las Strias», Hexenplatten. Wo einst vor Urzeiten die Heiden ihren Göttern opferten, erbauten später die Christen eine Kapelle. Die Gegend heisst heute San Martaila (sanctum martyrium). Der Name deutet auf Märtyrer hin. Von der längst verschwundenen Kapelle sind nur noch Fundamentwülste vorhanden.

Start

Koordinaten:
SwissGrid
2'804'091E 1'183'299N
DD
46.769584, 10.111080
GMS
46°46'10.5"N 10°06'39.9"E
UTM
32T 584832 5180158
w3w 
///durch.auferlegten.tagebuch
Auf Karte anzeigen

Wegbeschreibung

Lavin – Guarda – Ardez – Ftan – Scuol

Hinweis

Wildruhezone Laret: 21.12 - 20.04
alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Anreise: Mit dem Zug (RhB) oder Postauto bis Lavin.

Abreise: Mit dem Zug (RhB) oder Postauto ab Scuol Staziun.

Koordinaten

SwissGrid
2'804'091E 1'183'299N
DD
46.769584, 10.111080
GMS
46°46'10.5"N 10°06'39.9"E
UTM
32T 584832 5180158
w3w 
///durch.auferlegten.tagebuch
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
20,1 km
Dauer
4:45 h
Aufstieg
430 hm
Abstieg
613 hm
Höchster Punkt
1.671 hm
Tiefster Punkt
1.247 hm
aussichtsreich kulturell / historisch

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.