Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderrouten empfohlene Tour

Kulturwanderung Maladers - Chur

Wanderrouten · Arosa Lenzerheide
Verantwortlich für diesen Inhalt
Arosa Lenzerheide Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • St. Luzikapelle
    St. Luzikapelle
    Foto: Hansjürg Gredig

Vom ländlichen Schanfigg in die Bündner Hauptstadt - eine erlebnisreiche Fusswanderung für Geniesser.

Die leichte Wanderung ist für Jung und Alt geeignet. Besonders Kinder lieben den abwechslungsreichen Naturweg durch den Wald, der immer wieder den Blick in die Berge freigibt. Wem die Wanderung zu kurz ist, kann noch auf den Mittenberg, ein Churer Maiensäss, weitergehen.

 

Autor: Hansjürg Gredig, ZHAW Life Sciences und Facility Management

leicht
Strecke 4,7 km
1:30 h
41 hm
428 hm
1.016 hm
623 hm

Der Blick vom Flugzeug auf Chur und seine Bergwelt mag spektakulärer sein. Wer aber lieber auf dem Boden bleibt und den Geruch von Wald und Wiesen liebt, kann die grossartige Aussicht auch auf einer Wanderung von Maladers nach Chur erleben. In knapp zwei Stunden führt ein schöner Fussweg vom sonnig gelegenen Maladers durch den Wald in Richtung des Churer Mittenbergs und über die St. Luzi Kapelle zum Haldenhüttli, einem charmanten Holzpavillon aus dem 19. Jahrhundert über der Stadt. Von hier hat man nochmals freien Blick auf die Stadt.

Bequeme Anreise, genussvolles Wandern

Die leichte Wanderung von Maladers (1000 m) nach Chur (600 m) eignet sich für jedermann. Die Anreise geschieht mit dem Postauto vom Bahnhof Chur aus. Nach nur 15 Minuten sind wir am Ausgangspunkt mitten im Dorf. Maladers ist heute ein Pendlerdorf für Leute, die in Chur arbeiten. Der sonnig gelegene Ort mit seinen Holzhäusern konnte seinen Charme aber weitgehend erhalten. Lohnend ist der Besuch der kleinen reformierten Dorfkirche im oberen Dorfteil. Wer ein Flair für Geschichte hat, darf wissen, dass es in Maladers im Mittelalter einen bischöflichen Hof gab und dass unterhalb des Dorfes, wo heute Kies abgebaut wird, eine Siedlung aus urgeschichtlicher Zeit entdeckt wurde.

Doch zurück in die Gegenwart. Vom Ausgangspunkt folgen wir kurz dem Weg Richtung Oberdorf. Bei der ersten Querstrasse gehen wir nach links und folgen dem Wegweiser nach Chur. Wer sich noch für die Wanderung stärken möchte oder Lust auf ein kleines hausgemachtes Mitbringsel hat, kann sich vorher in Sina’s Hoflädeli eindecken. Vielleicht mit einem Baumnusspesto! Es liegt direkt am Weg. Der gut signalisierte Wanderweg nach Chur führt am schön gelegenen Friedhof vorbei und zweigt kurz danach nach Mittenberg/ Kleinwaldegg ab. Auf dem ersten Ruhebänklein geniessen wir nochmals die Rundumsicht ins Schanfigg und ins Churwaldner Tal, bevor uns der abwechslungsreiche Waldweg aufnimmt. Kein Kind, das da nicht freudig springt! Unvergleichlich dann der Ausblick beim Aussichtspunkt. Kurz darauf  verzweigen sich die Wege: der obere führt auf den Mittenberg, der untere nach Chur. Wir entscheiden uns für den unteren. Nach einem halben Kilometer zweigt unser unauffälliger Weg links vom Hauptweg ab; wir steigen nun durch Buchen- und Eichenwald zur St. Luzi Kapelle ab. Die kleine Kapelle liegt unter einem Felsvorsprung und ist dem früh christlichen Missionar und Heiligen Luzius von Chur geweiht. Jetzt ist es nicht mehr allzuweit bis wir durch den lichten Wald das Haldenhüttli über den Rebbergen von Chur erreichen. Vorsicht ist geboten auf dem kurzen Wegstück der Aroserstrasse bis zum bischöflichen Hof; das Trottoir ist recht schmal. Zum Abschluss geniessen wir ein kühles Getränk in der bischöflichen Hofkellerei, der altehrwürdigen gotischen Trinkstube unweit der Kathedrale oder in einem der Restaurants der Altstadt. Maladers und der stille Wald liegen hinter uns, die Stadt mit ihrer langen Geschichte hat uns wieder.

 

Autor: Hansjürg Gredig, ZHAW Life Sciences und Facility Management

Autorentipp

Sina's Hoflädeli für ein Mitbringsel

 

Autor: Hansjürg Gredig, ZHAW Life Sciences und Facility Management

 

Profilbild von Arosa Tourismus
Autor
Arosa Tourismus
Aktualisierung: 25.07.2022
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.016 m
Tiefster Punkt
623 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 10,91%Naturweg 21,05%Pfad 60,52%Straße 7,50%
Asphalt
0,5 km
Naturweg
1 km
Pfad
2,8 km
Straße
0,4 km
Höhenprofil anzeigen

Start

Maladers (1.010 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'761'846E 1'189'480N
DD
46.836774, 9.560407
GMS
46°50'12.4"N 9°33'37.5"E
UTM
32T 542734 5187178
w3w 
///fische.aufkaufte.eilige
Auf Karte anzeigen

Ziel

Chur

Wegbeschreibung

Der Blick vom Flugzeug auf Chur und seine Bergwelt mag spektakulärer sein. Wer aber lieber auf dem Boden bleibt und den Geruch von Wald und Wiesen liebt, kann die grossartige Aussicht auch auf einer Wanderung von Maladers nach Chur erleben. In knapp zwei Stunden führt ein schöner Fussweg vom sonnig gelegenen Maladers durch den Wald in Richtung des Churer Mittenbergs und über die St. Luzi Kapelle zum Haldenhüttli, einem charmanten Holzpavillon aus dem 19. Jahrhundert über der Stadt. Von hier hat man nochmals freien Blick auf die Stadt.

Bequeme Anreise, genussvolles Wandern

Die leichte Wanderung von Maladers (1000 m) nach Chur (600 m) eignet sich für jedermann. Die Anreise geschieht mit dem Postauto vom Bahnhof Chur aus. Nach nur 15 Minuten sind wir am Ausgangspunkt mitten im Dorf. Maladers ist heute ein Pendlerdorf für Leute, die in Chur arbeiten. Der sonnig gelegene Ort mit seinen Holzhäusern konnte seinen Charme aber weitgehend erhalten. Lohnend ist der Besuch der kleinen reformierten Dorfkirche im oberen Dorfteil. Wer ein Flair für Geschichte hat, darf wissen, dass es in Maladers im Mittelalter einen bischöflichen Hof gab und dass unterhalb des Dorfes, wo heute Kies abgebaut wird, eine Siedlung aus urgeschichtlicher Zeit entdeckt wurde.

Doch zurück in die Gegenwart. Vom Ausgangspunkt folgen wir kurz dem Weg Richtung Oberdorf. Bei der ersten Querstrasse gehen wir nach links und folgen dem Wegweiser nach Chur. Wer sich noch für die Wanderung stärken möchte oder Lust auf ein kleines hausgemachtes Mitbringsel hat, kann sich vorher in Sina’s Hoflädeli eindecken. Vielleicht mit einem Baumnusspesto! Es liegt direkt am Weg. Der gut signalisierte Wanderweg nach Chur führt am schön gelegenen Friedhof vorbei und zweigt kurz danach nach Mittenberg/ Kleinwaldegg ab. Auf dem ersten Ruhebänklein geniessen wir nochmals die Rundumsicht ins Schanfigg und ins Churwaldner Tal, bevor uns der abwechslungsreiche Waldweg aufnimmt. Kein Kind, das da nicht freudig springt! Unvergleichlich dann der Ausblick beim Aussichtspunkt. Kurz darauf  verzweigen sich die Wege: der obere führt auf den Mittenberg, der untere nach Chur. Wir entscheiden uns für den unteren. Nach einem halben Kilometer zweigt unser unauffälliger Weg links vom Hauptweg ab; wir steigen nun durch Buchen- und Eichenwald zur St. Luzi Kapelle ab. Die kleine Kapelle liegt unter einem Felsvorsprung und ist dem früh christlichen Missionar und Heiligen Luzius von Chur geweiht. Jetzt ist es nicht mehr allzuweit bis wir durch den lichten Wald das Haldenhüttli über den Rebbergen von Chur erreichen. Vorsicht ist geboten auf dem kurzen Wegstück der Aroserstrasse bis zum bischöflichen Hof; das Trottoir ist recht schmal. Zum Abschluss geniessen wir ein kühles Getränk in der bischöflichen Hofkellerei, der altehrwürdigen gotischen Trinkstube unweit der Kathedrale oder in einem der Restaurants der Altstadt. Maladers und der stille Wald liegen hinter uns, die Stadt mit ihrer langen Geschichte hat uns wieder.

 

Autor: Hansjürg Gredig, ZHAW Life Sciences und Facility Management

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Die Anreise geschieht mit dem Postauto vom Bahnhof Chur aus. Nach nur 15 Minuten sind wir am Ausgangspunkt mitten im Dorf.

Koordinaten

SwissGrid
2'761'846E 1'189'480N
DD
46.836774, 9.560407
GMS
46°50'12.4"N 9°33'37.5"E
UTM
32T 542734 5187178
w3w 
///fische.aufkaufte.eilige
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Festes Schuhwerk, Regenjacke

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
4,7 km
Dauer
1:30 h
Aufstieg
41 hm
Abstieg
428 hm
Höchster Punkt
1.016 hm
Tiefster Punkt
623 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Etappentour familienfreundlich aussichtsreich kulturell / historisch Einkehrmöglichkeit

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.