Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderrouten empfohlene Tour

Hochwart Gipfeltour am Pizol

Wanderrouten · Heidiland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Heidiland Tourismus Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Gipfelkreuz Hochwart
    Gipfelkreuz Hochwart
    Foto: Pizolbahnen AG
m 2900 2800 2700 2600 2500 2400 2300 2200 2100 7 6 5 4 3 2 1 km Hochwart Bergrestaurant Pizolhütte Bergrestaurant Pizolhütte Wildsee Wildsee Berghotel Gaffia
Wandere entlang des bekannten Wildsees auf den Hochwart auf 2669 m ü. M. Die Tour ist Teil des Gipfelquartetts am Pizol.
schwer
Strecke 7,9 km
3:05 h
461 hm
461 hm
2.665 hm
2.213 hm

Das Pizolgebiet ist bekannt für seine atemberaubende Weitsicht über das St. Galler Rheintal bis zum Bodensee. Nirgends lässt sich die Aussicht so ungestört geniessen wie auf den höchsten Gipfeln des Wandergebietes. Die Wanderung auf den Gamidauerspitz ist Teil des Gipfelquartetts am Pizol. Die Etappen Garmil, Gamidauerspitz, Hochwart und Pizol lassen sich alle unabhängig voneinander begehen, aber auch beliebig kombinieren.

Der bekannte, türkisblaue Wildsee ist eingebettet in steinigem Geröll, welcher die Präsenz des ehemaligen Pizolgletschers mittlerweile nur noch erahnen lässt. Im Hintergrund ist er gesäumt von den markanten Berggipfeln rund um den Pizol. Auf dieser Tour erleben wir den Wildsee und den Krater von verschiedenen Blickwinkeln. Ausserdem bietet sich eine eindrückliche Aussicht auf den Schottensee, die Schwarzplangg, den Pizolgipfel und das Gaffara Tal, wo in den Sommermonaten bis zu 600 Schafe weiden.

 

 

Autorentipp

Das Berghotel Gaffia ist die ideale Übernachtungsmöglichkeit und Ausgangspunkt für diese Tour, insbesondere für Kombinationen des Gipfelquartetts.
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.665 m
Tiefster Punkt
2.213 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Naturweg 1,57%Pfad 98,42%
Naturweg
0,1 km
Pfad
7,8 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Bergrestaurant Pizolhütte
Berghotel Gaffia

Sicherheitshinweise

Diese Wanderung erfordert Trittsicherheit. Teile des Weges sind sehr steinig.

Weitere Infos und Links

Pizolbahnen AG
+41 81 300 48 30
www.pizol.com

 

Heidiland Tourismus, Infostelle Bad Ragaz
+41 81 300 40 20
www.heidiland.com

Start

Pizolhütte, Pizol (2.221 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'750'514E 1'205'011N
DD
46.979094, 9.417042
GMS
46°58'44.7"N 9°25'01.4"E
UTM
32T 531718 5202925
w3w 
///zinkwanne.hafer.bestandene
Auf Karte anzeigen

Ziel

Pizolhütte, Pizol

Wegbeschreibung

Ausgangspunkt der Route ist die Pizolhütte auf dem Pizol Hochplateau. Mit Gondel- und Sesselbahnen fahren wir von Wangs über die Furt und Gaffia bis zur Bergstation Pizolhütte. Von da beginnt der Aufstieg auf dem ersten Teil der bekannten 5-Seen-Wanderung in Richtung Wildseeluggen. In der Lücke angekommen, geniessen wir einen grandiosen Blick auf den Wildsee, den Pizolgipfel, die Grauen Hörner und den Hochwart. Nun verlassen wir die 5-Seen-Wanderung und folgen dem weiss-rot-weiss markierten Wanderweg links entlang des Wildsees Richtung Batöni, Weisstannen, Unterlavtina. Nach kurzer Zeit gelangen wir zur nächsten Abzweigung. Hier folgen wir dem Weg Richtung Weisstannen. Über die Moränen des ehemaligen Pizolgletschers geht es nun nochmals einige Meter über steiniges Gelände hoch zum Lavtinasattel, von welchem wir eine geniale Aussicht in Richtung Lavtina und zurück zur Wildseeluggen haben. Nun folgen die letzten Höhenmeter entlang dem Weg auf der rechten Seite, bis wir nach ca. 10-15min auf dem Hochwart ankommen.

Für den Rückweg haben wir verschiedene Kombinationsmöglichkeiten:

  • Gleicher Weg zurück
  • Kombinationen mit dem Gipfelquartett oder der 5-Seen-Wanderung

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem Zug nach Sargans und von da mit dem Bus bis zur Bushaltestelle Wangs, Pizolbahn direkt an der Talstation Wangs der Pizolbahnen. Mit der Gondelbahn zur Bergstation Furt und weiter mit zwei Sesselbahnen zur Bergstation Pizolhütte.

Anfahrt

Autobahnausfahrt Sargans, dann der Signalisation zur Talstation der Pizolbahnen folgen.

Parken

Öffentliche Parkplätze bei der Talstation vorhanden (CHF 5.00 / Tag).

Koordinaten

SwissGrid
2'750'514E 1'205'011N
DD
46.979094, 9.417042
GMS
46°58'44.7"N 9°25'01.4"E
UTM
32T 531718 5202925
w3w 
///zinkwanne.hafer.bestandene
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Tages-Wanderrucksack (ca. 20 Liter) mit Regenhülle, festes und bequemes Schuhwerk, witterungsangepasste und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip, ggf. Teleskopstöcke, Sonnen- und Regenschutz, Proviant und Trinkwasser, Erste-Hilfe-Set, Taschenmesser, Handy, ggf. Stirnlampe, Kartenmaterial

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
7,9 km
Dauer
3:05 h
Aufstieg
461 hm
Abstieg
461 hm
Höchster Punkt
2.665 hm
Tiefster Punkt
2.213 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Hin und zurück Etappentour aussichtsreich Bergbahnauf-/-abstieg Geheimtipp Gipfel-Tour hundefreundlich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 4 Wegpunkte
  • 4 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.