Heidi & Gigi Sommerwanderweg
Autorentipp
Einkehrmöglichkeit
Bergrestaurant ScharmoinHörnli Berg
Carmennahütte
Brüggerstuba bei der Mittelstation
Prätschli-Stall
Restaurant Burestübli
zBAR
Weitere Infos und Links
Im Winter ist der Abschnitt vom Hörnli zum Urdenfürggli und Urdenfürggli bis zum Rothorn zu Fuss nicht möglich. Es können die Urdenbahn, und die Sesselbahnen Urdenfüggli und Motta zur Fortsetzung der Wanderung direkt bis Scharmoin benutzt werden.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Start in Arosa: Ausgangspunkt der Wanderung ist der Parkplatz beim Prätschli. Der Aufstieg zum Hörnli ist immer leicht ansteigend. Für Wanderer, welche diesen Teilabschnitt lieber in der Gondelbahn absolvieren möchten, besteht die Möglichkeit, in Innerarosa in eine Gondel des Hörnli-Express zu steigen. Zu Fuss oder mit der Verbindungsbahn gelangen Sie in die Ferienregion Lenzerheide. Der Abstieg vom Urdenfürggli auf dem Bergwanderweg ist relativ steil und gutes Schuhwerk wird empfohlen. Nun geht es wieder bergauf bis zum Parpaner Rothorn. Geniessen Sie die Wanderung über die Galerien bis zur Steinlandschaft. Nun haben Sie sich ein Stopp im Bergrestaruant der Bergstation verdient. Nun geht es mit der Gondelbahn 2 hinunter bis Scharmoin. Geniessen Sie die aussichtsreiche Sonnenterrasse im Bergrestaurant Scharmoin bevor Sie zu Fuss oder mit der Gondelbahn nach Lenzerheide gehen.
Start in Lenzerheide: Nehmen Sie die Gondelbahn Rothorn 1 + 2 bis zum Parpaner Rothhorn. Von dort aus starten Sie die Wanderung über die Galerien bis zum Urdenfürggli. Bis zur Station der Urdenbahn ist relativ steil und anspruchsvoll. Vom Urdenfürggli bis zum Hörnli nehmen Sie die Urdenbahn oder durchqueren das Urdental zu Fuss. Verpflegen Sie sich vor dem Abstieg nach Arosa in der Hörnlihütte oder geniessen Sie einen Wanderstopp entlang des Weges in der Carmennahütte oder der Brüggerstube.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Von Chur mit der RhB nach Arosa und mit dem Ortsbus zum Prätschli.
In Lenzerheide ins Postauto steigen, um bequem zurück nach Chur zu fahren.
Da Start und Ende der Tour an unterschiedlichen Orten liegen, empfehlen wir die Anreise mittels ÖV.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen