Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderrouten empfohlene Tour Etappe 2

Greina-Lucomagno: Capanna Scaletta - Capanna Bovarina

· 2 Bewertungen · Wanderrouten · Tessin
Verantwortlich für diesen Inhalt
Surselva Tourismus AG Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Capanna Scaletta
    Capanna Scaletta
    Foto: Surselva Tourismus AG
m 2200 2000 1800 1600 1400 1200 1000 12 10 8 6 4 2 km
Die zweite Etappe der Drei-Tages-Tour durch die Greina bis zum Lukmanierpass führt von der Capanna Scaletta zur Capanna Bovarina. Die Strecke verläuft durch hochmontanen Fichtenwald, über Maiensässwiesen und am Schluss durch Lärchenwald mit beigemischten Fichten. Im Herbst, wenn sich die Nadeln der Lärchen gelb verfärben, ist der oberste Abschnitt landschaftlich besonders attraktiv.
mittel
Strecke 13,2 km
5:00 h
722 hm
1.055 hm
2.204 hm
1.208 hm

Etappe 2: Von der Capanna Scaletta zur Capanna Bovarina

Auf einem schmalen, teils steilen und im Zickzack angelegten Pfad geht es hinunter in den Talkessel Pian Geirètt. In der schluchtartigen oberen Steilstufe gibt es südlich des Weges bizarre Rauhwacketürme zu bewundern. Bis zur Häusergruppe von Daigra bewegt man sich vorwiegend auf Alpweiden und zwischen Alpenerlen-Gebüsch. Östlich der Alpe di Camadra di Dentro lohnt sich ein Blick in die kleine Schlucht des Brenno mit seinen Wasserfällen und Strudeltöpfen. Der Weg ist gut markiert und meidet so weit wie möglich die asphaltierte Alp- und Waldstrasse, ist allerdings teilweise etwas steil. Vor uns erhebt sich der markante Felsklotz des Sosto. Von Daigra geht es nur noch mässig steil durch Fichtenwald, teilweise entlang des Brenno durch Auenwald hinunter nach Campo. Im Dorf Campo besteht die Möglichkeit, sich in einem der Restaurants zu erfrischen. Dann geht es auf einem gut markierten Weg, vorerst steil, nachher etwas gemächlicher und zuletzt nochmals steil hinauf zur Capanna Bovarina. Die Strecke verläuft durch hochmontanen Fichtenwald, über Maiensässwiesen und am Schluss durch Lärchenwald mit beigemischten Fichten. Im Herbst, wenn sich die Nadeln der Lärchen gelb verfärben, ist der oberste Abschnitt landschaftlich besonders attraktiv.

  

Weiter zu

Etappe 1  Vrin - Capanna Scaletta 

Etappe 3  Capanna Bovarina - Lukmanierpass

Autorentipp

Weiterer Wandervorschlag ab Pian Geirètt: Über Pass d'Uffiern, Sentiero degli Stambecchi, Lago Retico zur Capanna Bovarina UTOE. (Abschnitt Sentiero degli Stambecchi weiss-blau-weiss markiert, nur für trittsichere Berggänger!)

Einkehrmöglichkeit: Capanna Scaletta SAT, Campo Blenio, Capanna Bovarina UTOE 

Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.204 m
Tiefster Punkt
1.208 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Capanna Bovarina
Capanna Scaletta SAT

Sicherheitshinweise

Bei unsicheren Wetterverhältnissen sollte die Tour nicht angetreten werden. Wetterumschwünge in den Bergen sind häufig. Wenn eine Regenfront oder ähnliches während der Wanderung aufzieht, sollte Sie rechtzeitig umkehren.

 

Weitere Infos und Links

Bus alpin: 
www.busalpin.ch/de/regionen/region-greina

Capanna Scaletta
Tel: +41 (0)91 872 26 28, scaletta.greina@gmail.comwww.facebook.com/capannascaletta

Capanna Bovarina

Tel: 0041 91 872 15 29, capannabovarin@gmail.comwww.capannabovarina.ch

 

 

Start

Capanna Scaletta, Greina (2.204 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'715'057E 1'162'947N
DD
46.607880, 8.940539
GMS
46°36'28.4"N 8°56'25.9"E
UTM
32T 495446 5161592
w3w 
///expertin.erlöse.vernünftig
Auf Karte anzeigen

Ziel

Capanna Bovarina, Valle di Blenio

Wegbeschreibung

Capanna Scaletta SAT - Pian Geirètt - Alpe di Camadra di Fuori - Alpe di Fontana San Martino - Daigra - Magana - Campo Blenio - Ronco di Gualdo - Capanna Bovarina UTOE

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Ab Olivone mit dem Bus alpin nach Pian Geirett (unterhalb von der Scaletta Hütte). Fahrplan

Anfahrt

Über die Str. Cantonale bis zum Parkplatz unterhalb der Scaletta Hütte fahren.

Parken

Ein mittelgrosser kostenpflichtiger Parkplatz ist unterhalb von der Scaletta Hütte vorhanden.

Koordinaten

SwissGrid
2'715'057E 1'162'947N
DD
46.607880, 8.940539
GMS
46°36'28.4"N 8°56'25.9"E
UTM
32T 495446 5161592
w3w 
///expertin.erlöse.vernünftig
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Gute Wanderschuhe mit gutem Profil, wetterangepasste Kleidung (Regenjacke/Sonnenschutz), Wechselkleidung, Erste-Hilfe-Set, Getränk, Verpflegung, ev. Wanderstöcke.

 

 


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

3,5
(2)
Reto Haeberli
11.07.2018 · Community
Der erste Teil des Abstiegs ist noch schön, danach wird es relativ monoton, bis zum Aufstieg am Schluss. Besser alternativ den relativ neuen Steinbockweg nehmen, wenn es Wetter und Kondition (T3) zulassen.
mehr zeigen
Joel de Buren
12.06.2018 · Community
Der Abstieg von der Capanna Scaletta ist wunderschön aufgrund der Aussicht. Leider ist der Weg häufig geteert. Trotzdem wird man für den Aufwand belohnt. Die Capanna Bovarina ist sehr gut ausgestattet.
mehr zeigen
Aussicht in das wunderschöne Tal
Foto: Joel de Buren, Community
Aussicht von Scaletta Hütte
Foto: Joel de Buren, Community
Wasserfall auf dem Weg hinunter
Foto: Joel de Buren, Community

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
13,2 km
Dauer
5:00 h
Aufstieg
722 hm
Abstieg
1.055 hm
Höchster Punkt
2.204 hm
Tiefster Punkt
1.208 hm
Einkehrmöglichkeit Etappentour geologische Highlights

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.