Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderrouten empfohlene Tour

Gipfel-Rundwanderung Alpbüel

· 1 Bewertung · Wanderrouten · Prättigau
Verantwortlich für diesen Inhalt
Prättigau Marketing Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Im Aufstieg oberhalb Pany
    Im Aufstieg oberhalb Pany
    Foto: Philipp Werlen, Philipp Werlen, Pany

Aussichtsreiche Tageswanderung durch eine herrliche Maiensäss- und Naturlandschaft auf den Panyer Hausberg.

mittel
Strecke 11,6 km
4:30 h
800 hm
800 hm
2.022 hm
1.251 hm

Der Alpbüel (2022m) ist nicht eine der grossen Gipfelgestalten im Prättigau, aber dank der guten Erreichbarkeit ab Pany ein beliebtes Wanderziel. Der Aufstieg von Osten und Abstieg nach Süden lassen sich zu einer herrlichen Gipfelüberschreitung verbinden. Die zentrale Lage im mittleren Prättigau verhilft dem Alpbüel zu einem der schönsten Panoramen im ganzen Tal: von den Kalkwänden des Rätikons im Norden über die Silvretta- und Davoser Berge, die südlichen Prättigauer Gipfel  bis zum Blick Richtung Rheintal und darüber hinaus Richtung Bündner Oberland und Glarner Alpen. Die Südhänge sowie die mittlere Höhe sorgen für eine lange Wandersaison: i.A. möglich von Mai bis November.

Profilbild von Philipp Werlen
Autor
Philipp Werlen
Aktualisierung: 09.02.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Alpbüel, 2.022 m
Tiefster Punkt
Dorfplatz Pany, 1.251 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 7,23%Naturweg 52,76%Pfad 39,99%
Asphalt
0,8 km
Naturweg
6,1 km
Pfad
4,6 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Pizzeria Trattoria Don Antonio
Tratza-Beizli
Badi-Restaurant Pany
Restaurant Güggelstein

Sicherheitshinweise

Problemlose und gut markierte Wanderwege. Verlassen Sie bei schlechter Sicht nicht die markierte Route.

Weitere Infos und Links

Pany-St. Antönien Tourismus
Panyerstrasse 39
CH-7243 Pany
Tel. +41 81 300 32 22
info@pany-stantoenien.ch
www.pany-stantoenien.ch


Prättigau Tourismus
Valzeinastrasse 6
CH-7214 Grüsch
Tel. +41 (0)81 325 11 11
info@praettigau.info
www.praettigau.info

 

Start

Pany Dorf, Postautohaltestelle (1.249 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'777'611E 1'200'081N
DD
46.928070, 9.771098
GMS
46°55'41.1"N 9°46'16.0"E
UTM
32T 558701 5197459
w3w 
///töpfe.fremde.erker
Auf Karte anzeigen

Ziel

Pany Dorf, Postautohaltestelle

Wegbeschreibung

Folgen Sie vom Zentrum von Pany aus den gelben Wegweisern aufwärts in Richtung Bova. Kurz nach dem Maiensässdörchen Bova nehmen Sie die Abzweigung nach links in Richtung Alpbüel. Durchs abwechslungsreiche Alpgelände und über den kurzen, sanften Gipfelrücken erreichen Sie den Gipfel.

Südwärts führt der Abstieg, zuerst steil, dann gemächlicher, hinunter nach Calondis und mit wenigen Metern Gegenanstieg weiterhin aussichtsreich zum Maiensässdörfchen Tratza. Dort haben Sie die Möglichkeit von Ende Juni bis Ende  Oktober sich im Tratza-Beizli mit einheimischen Köstlichkeiten verwöhnen zu lassen. Von hier geht's gemütlich durch die offenen Wälder abwärts in Richtung Dorf Pany.

Hinweis

Wildruhezone Calondis: 20.12 - 30.04
alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der  Rhätischen Bahn RhB  nach Schiers (90.218) oder Küblis (90.222) und mit dem Postauto nach Pany oder St. Antönien. 

Anfahrt

Über die A13 bis Landquart, weiter auf der B28 bis Küblis, dann der Luzeinerstrasse links hinauf (nordwärts) folgen bis Pany.

Parken

Sommer und Winter: P41 Skilift, P42 Güggelstein, P43 Schwimmbad, Parkplätze sind gebührenpflichtig. Es kann mit Bargeld, Parkingpay-App, Easy-Park oder Twint bezahlt werden. 

Koordinaten

SwissGrid
2'777'611E 1'200'081N
DD
46.928070, 9.771098
GMS
46°55'41.1"N 9°46'16.0"E
UTM
32T 558701 5197459
w3w 
///töpfe.fremde.erker
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

LK 1176 Schiers / LK 1177 Serneus (1:25'000) Wanderkarte Prättigau (1:50'000)

Ausrüstung

Gutes Schuhwerk, der Jahreszeit angepasste Bergwanderkleidung sowie Landkarte im Rucksack sind empfehlenswert.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(1)
Claudia
17.10.2020 · Community
Die Route hat von jedem Wegtyp etwas. Der Anstieg ist kurz aber knackig, ein kurzes Stück Gipfelweg und dann der Abstieg, welcher es anfangs (bei uns vorallem witterungsbedingt) in sich hat, aber hinten raus sehr gemütlich abfällt. Über die Aussicht können wir leider nicht allzu viel berichten, da wir in den Wolken standen. Wegmarkierungen waren gut ersichtlich.
mehr zeigen
Gemacht am 17.10.2020

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
11,6 km
Dauer
4:30 h
Aufstieg
800 hm
Abstieg
800 hm
Höchster Punkt
2.022 hm
Tiefster Punkt
1.251 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Gipfel-Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 7 Wegpunkte
  • 7 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.