Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderrouten empfohlene Tour

GEOTour Garmil – Wanderung mit Audioguide

· 1 Bewertung · Wanderrouten · Heidiland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Heidiland Tourismus Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • GEOTour Garmil – Station 1
    GEOTour Garmil – Station 1
    Foto: © Pizolbahnen, Heidiland Tourismus
m 2200 2000 1800 1600 1400 6 5 4 3 2 1 km GEOTour Garmil – Station 7 GEOTour Garmil – Station 9 Berghotel Gaffia Garmil Feuerstelle Fürggli Berghotel Furt Fürggli GEOTour Garmil – Station 8
Ein persönlicher Guide führt Dich über die beliebte Garmil Höhenwanderung und gibt Dir via Smartphone interessante Details zur Geologie entlang des Weges preis.
leicht
Strecke 6,7 km
2:20 h
254 hm
598 hm
2.012 hm
1.452 hm

Die Höhenwanderung zum Garmil liegt im UNESCO Weltnaturerbe «Tektonikarena Sardona» und lässt sich multimedial erleben. Mit Deinem Smartphone erhältst Du an neun Stationen akustisch und visuell spannende Infos zur geologischen Geschichte rund um den Garmil. Die örtlichen Sagen zum wertvollen Gestein im Pizolgebiet verleihen der GeoTour Garmil einen mystischen Hauch.

 

Audioguide

Mit unserem neuen akustischen Wanderführer erfährst Du unterwegs auf dem Garmil Höhenweg Wissenswertes zur Geologie. 
Der Audioguide ist kostenlos über die Outdooractive-App (iOS/Android) und über outdooractive.com zugänglich. Damit die Inhalte angezeigt werden, muss die neue Funktion «Audioguide» im Drei-Punkte-Menü in der Karte (rechts unten) aktiviert werden. Wer eine bestimme Wanderung anwählt, sieht die verfügbaren Audio-Erlebnispunkte entlang der Route. Aber auch zur Inspiration sind die neuen Audiofiles bestens geeignet. Einfach in der Kartenübersicht durch die Hördateien stöbern und sich anschliessend für eine Tour entscheiden. Das optionale GPS-Tracking und der Navigationsmodus ermöglichen das automatische Abspielen während man in Bewegung ist – egal ob zu Fuss, im Bus, Zug oder auf dem Bike.

Autorentipp

Das Berghotel Gaffia ist die ideale Übernachtungsmöglichkeit und Ausgangspunkt für diese Tour, insbesondere für Kombinationen des Gipfelquartetts.
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.012 m
Tiefster Punkt
1.452 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Naturweg 6,72%Pfad 93,26%
Naturweg
0,4 km
Pfad
6,2 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Alte Alp Gaffia
Berghotel Gaffia
Berghotel Furt
Berghotel Alpina

Weitere Infos und Links

Pizolbahnen AG
T +41 (0)81 300 48 20
www.pizol.com

 

Heidiland Tourismus, Infostelle Bad Ragaz
T +41 81 300 40 20
www.heidiland.com

 

 

Start

Gaffia, Pizol (1.865 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'750'163E 1'206'303N
DD
46.990790, 9.412859
GMS
46°59'26.8"N 9°24'46.3"E
UTM
32T 531393 5204223
w3w 
///gleichfalls.zusehen.ernennen
Auf Karte anzeigen

Ziel

Furt, Pizol

Wegbeschreibung

Die Tour startet bei der Station Gaffia, welche mit Gondel- und Sesselbahnen der Pizolbahnen ab Wangs und über die Furt erreichbar ist. Von der Station folgen wir dem Wegweiser in Richtung Baschalvasee. Nach einigen Metern ergibt sich an der alten Alp Gaffia bereits eine Einkehrmöglichkeit. Dem gurgelnden Bergbach entlang nehmen wir die erste Steigung zur Chrutplangg unter die Füsse. Südlich bewundern wir den markanten Gamidaurspitz. Bei Basürla zweigen wir ab und gelangen nach einem weiteren kurzem Aufstieg auf den Garmil, der uns mit einer herrlichen Rundsicht belohnt.

Für den Rückweg haben wir verschiedene Kombinationsmöglichkeiten:

  • Weiter zum Fürggli, wo wir dann in Richtung Furt abzweigen. Auf dem Zickzack-Weg gehts hinunter zur Vollenplangg und nach Fälli, die beide zur Alp Mugg gehören. Beim letzten Aufstieg geniessen wir nochmals die herrliche Aussicht ins St.Galler Rheintal, bevor wir zum Bildstöckli vom heiligen Bruder Klaus gelangen. Nach wenigen Minuten erreichen wir die Furt, Endpunkt der Wanderung.
  • Gleicher Weg zurück
  • Kombinationen mit dem Gipfelquartett oder der 5-Seen-Wanderung

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Das Pizolgebiet ist schnell und bequem mit dem öffentlichen Verkehr erreichbar: Von Zürich und St. Gallen in einer Stunde nach Sargans oder Bad Ragaz, von Chur aus in 15 Minuten. Von den Bahnhöfen Sargans und Bad Ragaz fahren Busse in wenigen Minuten zu den Talstationen der Pizolbahnen.

Anfahrt

Die beiden Talstationen sind nur 5 Minuten von der Autobahnausfahrt entfernt und auch im Winter ohne Schneeketten oder sonstige Hilfsmittel erreichbar. Ideale Erreichbarkeit über die A3 (Zürich-Chur) und die A13 (Bodensee-Sargans-Chur). Für die Talstation Wangs nimmst Du die Ausfahrt Sargans und für die Talstation Bad Ragaz die Ausfahrt Bad Ragaz Nord. Die Talstationen sind ab der Autobahnausfahrt gut gekennzeichnet.

Zieleingabe für das Navigationssystem:
Talstation Bad Ragaz: Loisstrasse, Bad Ragaz
Talstation Wangs: Pizolstrasse, Wangs

Parken

Unseren Gästen stehen an beiden Talstationen genügend Parkplätze zur Verfügung. Für Personen mit einer Behinderung sind 2 Parkplätze an der Talstation Wangs und 8 Parkplätze an der Talstation Bad Ragaz reserviert. In Bad Ragaz haben wir zudem zwei Ladestationen der SAK für Elektro-Autos. Am Parkplatz Wangs stellt das EW Vilters-Wangs vier Ladestationen für Elektro-Autos zur Verfügung. An beiden Talstationen kostet der Parkplatz pauschal CHF 5.00 pro Tag (während 45 Minuten kostenlos). Für Übernachtungsgäste am Pizol wird die Parkgebühr ab der 3. Übernachtung auf CHF 3.00 pro Tag reduziert. Auf dem Parkplatz in Bad Ragaz erhältst Du bei der Einfahrt ein Ticket an der Schranke, welches Du vor der Ausfahrt am Ticketautomat (nur Kartenzahlung) oder an der Kasse bezahlen kannst. Auf dem Parkplatz in Wangs löst Du dein Parkticket am Parkautomaten, welches hinter der Windschutzscheibe gut sichtbar hinterlegt werden muss. Du kannst die Parkgebühr aber auch ganz einfach mit der EasyPark App bezahlen.

An unserer Talstation in Bad Ragaz bieten wir während der Sommersaison öffentliche Wohnmobil-Stellplätze an ruhiger und doch zentraler Lage an. Dank den Feldern, welche den Platz säumen, und dem Wald im Hintergrund, geniesst Du Deine Ruhe und ein Naturerlebnis mit fantastischem Blick auf die umliegende Bergwelt. Der Stellplatz ist der ideale Ausgangspunkt für Ausflüge in die Region und natürlich das Pizolgebiet. Bad Ragaz ist sowohl mit dem Auto als auch mit dem Postauto in nur 5 Minuten erreichbar. Der Stellplatz kann für maximal 2 aufeinanderfolgende Nächte genutzt werden (CHF 19.00 pro Nacht und Fahrzeug exkl. Kurtaxen). Übernachtungsgäste auf dem Stellplatz profitieren von 20% Rabatt auf auserwählte Bergbahntickets (nicht kumulierbar mit anderen Rabatten). Toiletten, Frischwasser, Snackautomaten, WLAN und Fäkalientoilette sind vorhanden. Der Stellplatz ist von ca. Anfang Mai bis Ende Oktober, nur während der Sommersaison der Pizolbahnen, geöffnet.

Koordinaten

SwissGrid
2'750'163E 1'206'303N
DD
46.990790, 9.412859
GMS
46°59'26.8"N 9°24'46.3"E
UTM
32T 531393 5204223
w3w 
///gleichfalls.zusehen.ernennen
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Tages-Wanderrucksack (ca. 20 Liter) mit Regenhülle, festes und bequemes Schuhwerk, witterungsangepasste und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip, ggf. Teleskopstöcke, Sonnen- und Regenschutz, Proviant und Trinkwasser, Erste-Hilfe-Set, Taschenmesser, Handy, ggf. Stirnlampe, Kartenmaterial

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(1)
Angelo Mercuri 
21.09.2020 · Community
Schöne Tour und leicht. Keine Exponierte Stellen aber der Abstieg geht in die Beine.
mehr zeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
6,7 km
Dauer
2:20 h
Aufstieg
254 hm
Abstieg
598 hm
Höchster Punkt
2.012 hm
Tiefster Punkt
1.452 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour Einkehrmöglichkeit Hin und zurück Etappentour aussichtsreich geologische Highlights Flora Bergbahnauf-/-abstieg Gipfel-Tour hundefreundlich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 18 Wegpunkte
  • 18 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.