Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderrouten empfohlene Tour

Garmil Gipfeltour am Pizol

· 1 Bewertung · Wanderrouten · Heidiland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Heidiland Tourismus Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Weg zum Garmil
    Weg zum Garmil
    Foto: Pizolbahnen AG
m 2100 2000 1900 1800 1700 1600 1500 1400 1300 6 5 4 3 2 1 km

Vorbei am gurgelnden Bergbach, Informationstafeln zum UNESCO Weltkulturerbe Sardona und einer vielfältigen Blumenpracht. Die Route ist Teil des Gipfelquartetts am Pizol.

leicht
Strecke 6,6 km
2:20 h
254 hm
598 hm
2.012 hm
1.452 hm

Das Pizolgebiet ist bekannt für seine atemberaubende Weitsicht über das St. Galler Rheintal bis zum Bodensee. Nirgends lässt sich die Aussicht so ungestört geniessen wie auf den höchsten Gipfeln des Wandergebietes. Die Wanderung auf den Garmil ist Teil des Gipfelquartetts am Pizol. Die Etappen Garmil, Gamidauerspitz, Hochwart und Pizol lassen sich alle unabhängig voneinander begehen, aber auch beliebtig kombinieren.

Auf der Wanderung auf den Garmil erleben wir spannende Ein- und Ausblicke in das UNESCO Weltkulturerbe Tektonikarena Sardona. Informationstafeln säumen teilweise den Weg und Du erfährst unterwegs Wissenswertes zur Geologie.

Die Aussicht vom Gipfel auf die umliegende Bergwelt und das Sarganserland ist schlicht atemberaubend. Flora und Fauna lassen sich Anfangs Sommer besonders schön bewundern.

Autorentipp

Das Berghotel Gaffia ist die ideale Übernachtungsmöglichkeit und Ausgangspunkt für diese Tour, insbesondere für Kombinationen des Gipfelquartetts.

Profilbild von Antonella Klee
Autor
Antonella Klee
Aktualisierung: 29.09.2022
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.012 m
Tiefster Punkt
1.452 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Schotterweg 0,95%Naturweg 5,78%Pfad 93,25%
Schotterweg
0,1 km
Naturweg
0,4 km
Pfad
6,2 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Pizolbahnen AG
T +41 (0)81 300 48 20
www.pizol.com

 

Heidiland Tourismus, Infostelle Bad Ragaz
T +41 81 300 40 20
www.heidiland.com

Start

Gaffia, Pizol (1.865 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'750'164E 1'206'303N
DD
46.990789, 9.412867
GMS
46°59'26.8"N 9°24'46.3"E
UTM
32T 531393 5204223
w3w 
///gleichfalls.zusehen.ernennen
Auf Karte anzeigen

Ziel

Furt, Pizol

Wegbeschreibung

Die Tour startet bei der Station Gaffia, welche mit Gondel- und Sesselbahnen der Pizolbahnen ab Wangs und über die Furt erreichbar ist. Von der Station folgen wir dem Wegweiser in Richtung Baschalvasee. Nach einigen Metern ergibt sich an der alten Alp Gaffia bereits eine Einkehrmöglichkeit. Dem gurgelnden Bergbach entlang nehmen wir die erste Steigung zur Chrutplangg unter die Füsse. Südlich bewundern wir den markanten Gamidaurspitz. Bei Basürla zweigen wir ab und gelangen nach einem weiteren kurzen Aufstieg auf den Garmil, der uns mit einer herrlichen Rundsicht belohnt.

Für den Rückweg haben wir verschiedene Kombinationsmöglichkeiten:

Weiter zum Fürggli, wo wir dann in Richtung Furt abzweigen. Auf dem Zickzack-Weg gehts hinunter zur Vollenplangg und nach Fälli, die beide zur Alp Mugg gehören. Beim letzten Aufstieg geniessen wir nochmals die herrliche Aussicht ins St.Galler Rheintal, bevor wir zum Bildstöckli vom heiligen Bruder Klaus gelangen. Nach wenigen Minuten erreichen wir die Furt, Endpunkt der Wanderung.

Gleicher Weg zurück

Kombinationen mit dem Gipfelquartett oder der 5-Seen-Wanderung

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem Zug nach Sargans und von da mit dem Bus bis zur Bushaltestelle Wangs, Pizolbahn direkt an der Talstation Wangs der Pizolbahnen. Mit der Gondelbahn zur Bergstation Furt und weiter mit der Sesselbahn zur Station Gaffia.

Anfahrt

Autobahnausfahrt Sargans, dann der Signalisation zur Talstation der Pizolbahnen folgen.

Parken

Öffentliche Parkplätze bei den Pizolbahnen vorhanden (CHF 5.00 / Tag).

Koordinaten

SwissGrid
2'750'164E 1'206'303N
DD
46.990789, 9.412867
GMS
46°59'26.8"N 9°24'46.3"E
UTM
32T 531393 5204223
w3w 
///gleichfalls.zusehen.ernennen
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Tages-Wanderrucksack (ca. 20 Liter) mit Regenhülle, festes und bequemes Schuhwerk, witterungsangepasste und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip, ggf. Teleskopstöcke, Sonnen- und Regenschutz, Proviant und Trinkwasser, Erste-Hilfe-Set, Taschenmesser, Handy, ggf. Stirnlampe, Kartenmaterial


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)
Lea Killias
25.08.2022 · Community
Gemacht am 25.08.2022
Foto: Lea Killias, Community

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
6,6 km
Dauer
2:20 h
Aufstieg
254 hm
Abstieg
598 hm
Höchster Punkt
2.012 hm
Tiefster Punkt
1.452 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Hin und zurück Rundtour Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit geologische Highlights Flora Bergbahnauf-/-abstieg Gipfel-Tour hundefreundlich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.