Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderrouten

Fidaz - Trin Mulin - Lag la Cresta - Flims

Wanderrouten · Flims Laax Falera
Verantwortlich für diesen Inhalt
Graubünden Ferien Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Graubünden Ferien
Strecke 10,7 km
3:30 h
449 hm
448 hm
1.193 hm
800 hm
Diese ruhige und nicht anstrengende Rundwanderung beginnt in Flims Dorf bei der Post, sofern man nicht die bequeme Anfahrt nach Fidaz mit dem Regioalbus bevorzugt. Man steigt hinter dem Hotel Vorab hinauf zur nächsten Strassenkreuzung, wo man bereits den Beginn des Wanderweges findet, der mit Abkürzungen nach Fidaz führt. Bei der romanischen Kirche folgt man weiter der Fahrstrasse, wobei man zu den braungebrannten Holzhäusern des Dorfes gelangt. Fidaz gehörte in früheren Jahrhunderten, wie mancher andere Ort in Graubünden, den «freien Walsern». Verschiedene Flur-, aber auch Geschlechtsnamen am Ort erinnern an diese Zeit, als die Einwohner noch nicht romanisiert waren. In diesem Strassendorf wurde der bei den Rätoromanen geschätzte Dichter Gian Fontana geboren (1897–1935). Vom Dorf aus hat man eine schöne Sicht auf die Umgebung von Flims, besonders auf das ausgedehnte Gebiet des vorgeschichtlichen Bergsturzes.

Bei der nächsten Häusergruppe zweigt ein Feldweg rechts ab und führt über die Wiesen zum Wald Uaul da Fidaz. Dabei überquert man einen Teil des Geländes, das im Frühling 1939 von einem Bergsturz bedeckt wurde. Dieser zerstörte ein Kinderheim und forderte 11 Menschenleben. Noch heute sieht man oben in der Felswand des Crap da Flem die Anrissstelle des Sturzes. Bei Pt. 1147 trifft man auf den Weg, der von Bargis herunterkommt, und folgt ihm zu den Häusern von Trin Mulin, das am oberen Rand einer grossen Ebene liegt. Blickt man nach Norden, sieht man einen mächtigen Felskegel hoch über den Wald herausragen. Dort oben stehen die Reste der Burg Belmont, des Sitzes jener Herren, die über Flims und weite Teile der Surselva herrschten. Man wandert westwärts unterhalb der Häuser und der Kantonstrasse weiter, um nach dem Wiesengelände den Flem zu überschreiten. Kurz darauf steht man am Ufer des einzigartigen Sees Lag la Cresta, eines der verschiedenen Waldseen des Flimserwaldes. Eingebettet zwischen dunklen Tannen, bietet dieses Gewässer ein Bild wie aus dem Märchenbuch, und es verwundert nicht, dass sich alte Sagen um dieses Naturwunder ranken. Vom Nordufer des Sees führen zwei Wege durch Wald und Lichtungen empor: einer nördlich, der andere südlich; beide treffen sich bei den Wiesen von Rens. Von dort kann man weiter nach Flims Waldhaus emporsteigen oder, rechts abbiegend, nach Flims Dorf gelangen.

Gasthaus unterwegs: Crestasee (Saison nur im Sommer) Tel. +41 (0)81 911 11 27.
Profilbild von Alexander Starcevic
Autor
Alexander Starcevic
Aktualisierung: 25.02.2014
Höchster Punkt
1.193 m
Tiefster Punkt
800 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Fidaz: Am Fusse des Crap da Flem (Flimserstein) liegt die zur Gemeinde Flims gehörende Fraktion Fidaz. Obwohl ein ausgesprochenes Strassendorf, ist sie eine mitten im rätoromanischen Sprachgebiet liegende Walsersiedlung, die im Laufe der Zeit romanisiert wurde (typisch für die Walser war die Streusiedlung, die sich deutlich von den geschlossenen rätoromanischen Dörfern abhebt). Das Kirchlein beim Dorfeingang ist 830 erwähnt; der heutige Bau in romanischem Stil stammt aus der Zeit um 1200. Sie besitzt einen malerischen Turm mit offenem Glockengeschoss sowie eine hübsche Apsis. Am anderen Dorfende steht die Casa Martin pign (Haus des kleinen Martin), ein typischer Strickbau von 1523.

Start

Koordinaten:
SwissGrid
2'741'055E 1'188'961N
DD
46.836839, 9.287792
GMS
46°50'12.6"N 9°17'16.1"E
UTM
32T 521946 5187073
w3w 
///gatten.meersalz.rotbraun
Auf Karte anzeigen

Wegbeschreibung

Fidaz – Trin Mulin – Lag la Cresta – Flims

Öffentliche Verkehrsmittel

Anreise: Mit dem Postauto bis Flims Dorf.

Abreise: Mit dem Postauto ab Flims Dorf.

Koordinaten

SwissGrid
2'741'055E 1'188'961N
DD
46.836839, 9.287792
GMS
46°50'12.6"N 9°17'16.1"E
UTM
32T 521946 5187073
w3w 
///gatten.meersalz.rotbraun
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Strecke
10,7 km
Dauer
3:30 h
Aufstieg
449 hm
Abstieg
448 hm
Höchster Punkt
1.193 hm
Tiefster Punkt
800 hm
Rundtour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.