Etappe 3: Spitzmeilenhütte – Weisstannen, 73.03 Sardona-Welterbe-Weg
UNESCO-Welterbe Tektonikarena Sardona Verifizierter Partner Explorers Choice
Von der modernen Spitzmeilenhütte mit herrlicher Sicht auf die Churfirsten/Alvier-Gruppe durch die farbenfrohe Triaslandschaft der Hochebene von Fans. Faszinierend ist der Blick über das Chammseeli auf die Triasabfolge am Schnüerligrat.
Von der Spitzmeilenhütte SAC auf über 2000 m ü. M. geht es hinunter ins kleine Walserdorf Weisstannen auf rund1000 m ü. M. Auf dem ersten Teil der Etappe bilden die löchrigen, ockerfarbenen Rauwacken und Karrenfeldern ideale Schlupflöcher und Gänge für Murmeltiere. Vorbei am Chammseeli geht es zum Madfurggel, von wo aus die Glarner Hauptüberschiebung deutlich erkennbar ist. Die Gipfelpartien oberhalb der «magischen Linie» bestehen aus über 250–300 Millionen Jahre alten Verrucano-Gesteinen – darunter liegen die 200 Millionen Jahre jüngeren Flyschgesteineoder Kalke. Der Abstieg via Madfurggl ist nur trittsicheren und schwindelfreien Berggängern zu empfehlen. Nichtschwindelfreie Personen steigen bei der Fansfurggla ins Weisstannentalab. In Weisstannen lohnt sich ein Besuch des Museums «Post ab!».
Weitere Infos und Links:
73 Sardona-Welterbe-Weg weiter entdecken:
Autorentipp
Touren Highlight: Weisstannen mit dem Ortsmuseum "Alte Post"
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Achtung: Auf hoch gelegenen Abschnitten sind Schneefelder bis in die Sommermonate möglich
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen