Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderrouten empfohlene Tour

Einfache Runde Pradella

· 4 Bewertungen · Wanderrouten · Engadin Samnaun Val Müstair
Verantwortlich für diesen Inhalt
Engadin Samnaun Val Müstair Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Die Unterengadiner Bergwelt mit dem Piz Lischana
    Die Unterengadiner Bergwelt mit dem Piz Lischana
    Foto: Dominik Täuber, Engadin Samnaun Val Müstair
Leichte Runde für die ganze Familie auf offenem Gelände entlang dem Inn und durch den ursprünglichen, unteren Dorfkern von Scuol.
leicht
Strecke 7 km
1:55 h
90 hm
90 hm
1.235 hm
1.136 hm
Die Wanderung beginnt bei der Gurlaina-Brücke, welche hoch über dem Inn liegt und einen wunderbaren Blick über Scuol mit der reformierten Kirche bietet. Nach der Brücke passieren wir das Sportgelände Gurlaina mit Eishalle, Fussball- und Tennisplätzen und folgen ein Stück der wenig befahrenen Fahrstrasse. An der Kreuzung verläuft die Wanderung durch den Wald bis schliesslich der kleine Ort Pradella mit seinen Engadiner Häusern erreicht wird.
Weiter geht es auf einem breiten Weg zum Wasserkraftwerk Pradella, welche durch die Kraft des Inns Strom erzeugt. Dort wird auf die andere Seite des Inns gewechselt. Leicht ansteigend führt die Tour nun zurück nach Scuol. Wir halten uns links auf der „Via da Manaröl“ vorbei am Supermarkt Denner und immer geradeaus in den alten Ortskern von Scuol, wo wir die Dorfplätze „Plaz“ und „Bügl Grond“ mit ihren Dorfbrunnen passieren. Schliesslich endet die Wanderung wieder bei der Gurlaina-Brücke.

Autorentipp

Nehmen Sie sich Zeit für den alten Dorfteil von Scuol mit seinen Engadiner Häusern, Dorfbrunnen und verwinkelten Gassen. 
Profilbild von Scuol Samnaun Val Müstair (dt)
Autor
Scuol Samnaun Val Müstair (dt)
Aktualisierung: 01.06.2021
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.235 m
Tiefster Punkt
1.136 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 41,99%Schotterweg 9,01%Naturweg 22,89%Pfad 20,26%Straße 6,73%
Asphalt
2,9 km
Schotterweg
0,6 km
Naturweg
1,6 km
Pfad
1,4 km
Straße
0,5 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Die Tour wurde bei günstigen Witterungsverhältnissen bewertet, die aktuellen Witterungsverhältnisse und Wettervorhersagen müssen vor dem Tourenstart zwingend beachtet werden. 

Notruf:
144   Notruf, Erste Hilfe 
1414 Bergrettung REGA 
112    Internationaler Notruf

Weitere Infos und Links

www.scuol.ch 

Start

PostAuto-Haltestelle Scuol, Chantröven (1.208 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'818'111E 1'186'579N
DD
46.794632, 10.296073
GMS
46°47'40.7"N 10°17'45.9"E
UTM
32T 598911 5183158
w3w 
///besuchten.angeflogen.weihnachten
Auf Karte anzeigen

Ziel

PostAuto-Haltestelle Scuol, Chantröven

Wegbeschreibung

Start bei der Gurlaina-Brücke in Scuol

Nach der Brücke die Sportanlagen passieren und der Fahrstrasse folgen
An der Kreuzung dem Weg nach links durch den Wald folgen
In Pradella dem breiten Weg zum Wasserkraftwerk folgen
Überquerung des Inn
Leicht ansteigend zurück nach Scuol
Links halen auf der Via da Manaröl in den alten Ortskern von Scuol und zur Gurlaina-Brücke

 

Hinweis

Wildruhezone God San Jon: 20.12 - 20.04
alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

  • Mit der Rhätischen Bahn (von Chur, Landquart/Prättigau oder aus dem Oberengadin) stündlich bis Scuol-Tarasp
  • Mit dem PostAuto (ab Martina, Sent, Ftan oder Tarasp) stündlich bis zum Bahnhof Scuol-Tarasp
  • Mit dem Ortsbus (verkehrt in ganz Scuol) zur PostAuto-Haltestelle Scuol, Chantröven

 

Anfahrt

  • Von Norden: über Landquart – Klosters per Autoverlad durch den Vereinatunnel (Selfranga - Sagliains) oder über den Flüelapass ins Unterengadin auf H27
  • Von Osten: via Landeck / Österreich in Richtung St. Moritz auf H27
  • Von Süden: via Reschenpass (Nauders-Martina) oder Ofenpass (Val Müstair-Zernez) auf H27

    Scuol liegt direkt an der Engadiner Strasse H27 (20 Minuten Fahrtzeit ab Vereina Südportal)

Parken

  • Kostenlose Parkplätze bei Gurlaina (Sportgelände mit Eishalle, Fussballplatz, Camping)

Koordinaten

SwissGrid
2'818'111E 1'186'579N
DD
46.794632, 10.296073
GMS
46°47'40.7"N 10°17'45.9"E
UTM
32T 598911 5183158
w3w 
///besuchten.angeflogen.weihnachten
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Einfache Wander- oder Laufschuhe mit gutem Profil reichen für diese gemütliche Runde aus. 

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

3,8
(4)
Nora Sussdorf
28.05.2021 · Community
Einfache, sehr malerischer längerer Spaziergang, nur den Teil der Straße entlang fand ich nicht so toll.
mehr zeigen
Gemacht am 27.05.2021
Foto: Nora Sussdorf, Community
Foto: Nora Sussdorf, Community
Foto: Nora Sussdorf, Community
Foto: Nora Sussdorf, Community
Foto: Nora Sussdorf, Community
Foto: Nora Sussdorf, Community
Foto: Nora Sussdorf, Community
Foto: Nora Sussdorf, Community
Foto: Nora Sussdorf, Community
Foto: Nora Sussdorf, Community
Foto: Nora Sussdorf, Community
Foto: Nora Sussdorf, Community
Foto: Nora Sussdorf, Community
C G
08.10.2020 · Community
Wir waren im September dort. Leider war die Gurlainabrücke wegen Renovierung gesperrt, so dass wir die Ausweichroute nehmen mussten.
mehr zeigen
Theresa Nepote
19.07.2020 · Community
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 10

Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
7 km
Dauer
1:55 h
Aufstieg
90 hm
Abstieg
90 hm
Höchster Punkt
1.235 hm
Tiefster Punkt
1.136 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour familienfreundlich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.