Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderrouten

Domleschg

Wanderrouten · Viamala
Verantwortlich für diesen Inhalt
Graubünden Ferien Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Graubünden Ferien
leicht
Strecke 5,9 km
1:29 h
159 hm
194 hm
879 hm
764 hm
Von der Postauto-Haltestelle am Dorfrand von Tomils folgen wir ganz kurz der Strasse aufwärts. Bereits nach der engen Kurve biegen wir rechts in einen Naturweg ein und kommen durch ländliche Abgeschiedenheit schon bald nach Dusch mit seinen alten Häusern. Ein bequemer Weg umkreist einen bewaldeten Hügel. An einem Baum zeigt ein nostalgischer Wegweiser nach rechts zur romanischen Magdalenenkapelle. Sie liegt in der Lichtung eines Lärchenhains. Die schmale Abkürzung ist recht steil. Deshalb gehen wir das kurze schöne Wegstück .zurück, durchqueren Dusch und wandern am behäbigen, 1664 erbauten Hof Buol vorbei weiter Richtung Paspels. Schon beim ersten nächsten Haus auf der rechten Strassenseite biegen wir links ab und queren einen Wiesenplan. Auch die folgende Waldpartie ist von sanfter Stille. In einer Lichtung rauscht ein Weidebrunnen und wartet ein Bänklein.

In Mulegns wohnt und arbeitet der Kunstmaler und Plastiker Robert Indermaur, Einige seiner Werke stehen im Freien. Sie erfreuen uns mit ihrem verhaltenen, nicht immer ganz harmlosen Humor. Indermaur ist - zum Beispiel - der Schöpfer der unvergessbaren Figurengruppe im Bahnhof Thusis, eines grossen Gemäldes in der Kantonsschule Chur und vieler, vieler anderer Werke. Ein breiter Weg senkt sich jetzt durch Wiesenland nach Almens hinab. Das ganze obere Domleschg liegt uns zu Füssen. Der Piz Beverin entfaltet seine Schönheit. Von einem Imbiss im Restaurant Landhus in Almens gestärkt, wandern wir durch den romantischen Heckenweg nach Scharans.

Ein weiterer Verpflegungstipp auf der Route Tomils - Dusch - Sontga Magdalena - Mulegns - Almens – Scharans ist das Restaurant der Stiftung Scalottas. Dieses hat mit Blick auf den Piz Beverin und den Heinzenberg 365 Tage im Jahr von 08.00 – 17.00 Uhr geöffnet.

Profilbild von Claudia Markoff Schmied
Autor
Claudia Markoff Schmied
Aktualisierung: 01.06.2012
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Höchster Punkt
879 m
Tiefster Punkt
764 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Sontga Magdalena oberhalb Dusch: Beim letzten Haus auf der rechten Strassenseite von Dusch haben wir uns den grossen, geschmiedeten Schlüssel zur Kapelle Sontga Magdalena besorgt. Das romanische Gotteshaus liegt auf einem wohl bereits in prähistorischer Zeit künstlich errichteten Rundhügel - also wahrscheinlich an der Stelle eines vorchristlichen Heiligtums. Die Kapelle hat alles, was zu einem Gotteshaus dieser frühen Zeit gehört: eine Apsis, eine längliche, viereckige Halle und ein - allerdings erst später aufgesetztes - Glockentürmchen. Alles ist klein und lieb. Die Kirche hat keine künstliche Beleuchtung. Die drei kleinen Fensterchen lassen nur wenig Licht herein. Deshalb empfiehlt es sich, die Türe offen zu lassen. Als Altartisch hat früher ein römischer - also vorchristlicher - Grabstein gedient. Ein Abguss davon hängt an der einen Kirchenwand.

Das ganz Besondere an dieser Kirche sind die Wandmalereien des Waltensburger Meisters. Sie sind um 1350 entstanden. So kindlich, naiv sie zunächst erscheinen, so tief ist ihre Symbolik. Wir sehen, wie Maria Magdalena Jesus mit dem eigenen Haar die Füsse trocknet. Und wir begleiten sie im Geiste bis nach Frankreich, wo sie über die Burgmauern hinweg einem Fürstenpaar christliche Liebe predigt. Wir sehen, wie die Heilige in abgeschiedener Einsamkeit von Engeln gespeist wird und schliesslich die letzten Sakramente empfängt.

Wenn wir wieder ins Freie treten, lohnt sich ein Blick zu den aus rohen Holzstangen gehauenen Dachtraufen, die von Astgabeln gehalten werden. Dann aber fällt unser Blick über das Domleschg hinweg, und wir sehen jene Stelle über Sils, wo geheimnisvolle Steingravuren im Carschenna-Wald von einer ganz anderen Frömmigkeit bronzezeitlicher Menschen erzählen.

Start

Koordinaten:
SwissGrid
2'753'130E 1'180'818N
DD
46.760944, 9.443291
GMS
46°45'39.4"N 9°26'35.8"E
UTM
32T 533851 5178694
w3w 
///fährst.birken.schrumpfen
Auf Karte anzeigen

Wegbeschreibung

Tomils - Dusch - Sontga Magdalena - Mulegns - Almens - Scharans

Öffentliche Verkehrsmittel

Anreise: Mit der Bahn nach Rothenbrunnen und mit dem Postauto nach Tomils.

Abreise: Von der Post Scharans mit dem Postauto nach Thusis und weiter mit der Bahn.

Koordinaten

SwissGrid
2'753'130E 1'180'818N
DD
46.760944, 9.443291
GMS
46°45'39.4"N 9°26'35.8"E
UTM
32T 533851 5178694
w3w 
///fährst.birken.schrumpfen
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
5,9 km
Dauer
1:29 h
Aufstieg
159 hm
Abstieg
194 hm
Höchster Punkt
879 hm
Tiefster Punkt
764 hm

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.