Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderrouten empfohlene Tour

Die Puntegliashütte am Fusse des Tödimassivs

Wanderrouten · Surselva
Verantwortlich für diesen Inhalt
Surselva Tourismus AG Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Ein Tal von der Sonne in warmes Licht gebettet.
    Ein Tal von der Sonne in warmes Licht gebettet.
    Foto: Surselva Tourismus AG
m 2500 2000 1500 1000 500 12 10 8 6 4 2 km Trun, staziun Trun, staziun Trun
Eine Wanderung in Trun für Liebhaber der rohen und wilden Natur. Sie wandern durch blumenreiche Wiesen, einige Waldstücke und imposante Steinlandschaft und erreichen die, am Rande einer kleinen Hochebene stehende, Puntegliashütte am Fusse des Tödimassivs.
schwer
Strecke 13,3 km
5:53 h
1.447 hm
1.448 hm
2.300 hm
852 hm

Der Zustieg ist sowohl von Trun direkt, als auch von der Alp da Schlans aus möglich. Beide Varianten gehen in einen Weg über, der anschliessend in nordwestlicher Richtung mit mässiger Steigung das Val Punteglias hinaufführt.

Bereits im Spätmittelalter wurden im Tal Eisen, Kupfer und Blei abgebaut, hoch oben in der Val Punteglias finden sich noch Überreste des ehemaligen Bergwerks: Grubeneingänge, Grundmauern einer Knappenhütte und einige Schürflöcher.

Gegen Ende des flacheren Wegstückes führt der zickzack Weg rechts über ein Steinlandschaft hoch. Von dort aus sieht man bereits am oberen Ende des Steilhanges auf einem Felsen eine runde, rotweisse Wegmarkierung. Diese Markierung gilt es anzuvisieren, sofern noch Schnee liegt auf dem Wanderweg. Danach ist der weiterführende Wanderweg zur Hütte sehr gut ersichtlich. In den Sommermonaten ist die Hütte bewartet und bietet 35 Schlafplätze, eine gemütliche Gaststube und eine aussichtsreiche Sonnenterasse.

Autorentipp

Seit Mitte Juli 2018 ist die Hütte für Abenteuerlustige auch über einen Klettersteig zugänglich.

Damit man den Einstieg in den Klettersteig findet, ist der Weg dahin mit gelben Dreiecken markiert. Vom Einstieg bis zur Hütte sollten ca. 1h 30min eingerechnet werden.

Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Höchster Punkt
2.300 m
Tiefster Punkt
852 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 9,51%Naturweg 11,01%Pfad 62,88%Straße 16,58%
Asphalt
1,3 km
Naturweg
1,5 km
Pfad
8,4 km
Straße
2,2 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Bei unsicheren Wetterverhältnissen sollte die Tour nicht angetreten werden. Wetterumschwünge in den Bergen sind häufig. Wenn eine Regenfront oder ähnliches während der Wanderung aufzieht, sollten Sie rechtzeitig umkehren.

Weitere Infos und Links

Sehenswürdigkeiten auf der Tour

Mit etwas Glück findet man ein Stück Punteglias-Granit. Ein sehr altes Gestein, das ein wenig aussieht wie Bündner Früchtebrot,

mit seinen zentimeterlangen Alkalifeldspaten als Fruchtstücken und einer Grundmasse aus Biotit, Hornblende, Quarz und anderen Zutaten. Der berühmte Geologe und Naturforscher Albert Heim (1849–1937) nannte es „das schönste Gestein der Schweizer Alpen“. Man findet es in der Schweiz nur im Val Frisal und im Val Punteglias.

Start

Koordinaten:
SwissGrid
2'718'787E 1'178'058N
DD
46.743125, 8.993122
GMS
46°44'35.2"N 8°59'35.2"E
UTM
32T 499474 5176619
w3w 
///unkraut.matratze.geöffneten
Auf Karte anzeigen

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem Zug via Chur oder Göschenen

Von Göschenen über Disentis oder von Chur direkt mit der RhB nach Trun.

Beim Zustieg über die Alp da Schlans in Trun auf das Postauto nach Schlans umsteigen (Reservation erforderlich).

Anfahrt

Mit dem Auto via Chur

Von Zürich auf der N 3 oder von St. Gallen auf der N 13 nach Chur und weiter bis zur Ausfahrt Reichenau Richtung Disentis/Ilanz/Flims bis Trun oder Schlans fahren.

Mit dem Auto via Göschenen

Von Basel auf der N 2 via Luzern bis Göschenen, weiter auf der alten Passtrasse durch die Schöllenenschlucht nach Andermatt und über den Oberalppass/Disentis bis Trun oder Schlans

Parken

In Trun kann das Auto kurz nach der Einfahrt Trun auf der linken Seite parkiert werden. In Schlans stehen an beiden Seiten des Dorfes Abstellplätze zur Verfügung. Die Strasse zur Alp da Schlans ist bewilligungspflichtig und kann vor Ort am Strassenrand gelöst werden. Das Auto kann anschliessend etwa 100m unterhalb der Alp, ausserhalb des Weidegebiets an der linken Strassenseite parkiert werden. Beim Parkieren innerhalb des Weidegebiets wird für Schäden durch die Tiere nicht gehaftet.

Koordinaten

SwissGrid
2'718'787E 1'178'058N
DD
46.743125, 8.993122
GMS
46°44'35.2"N 8°59'35.2"E
UTM
32T 499474 5176619
w3w 
///unkraut.matratze.geöffneten
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Gute Wanderschuhe mit gutem Profil, wetterangepasste Kleidung (Regenjacke), evt. Wechselkleidung, Erste-Hilfe-Set, Getränk, Verpflegung, evt. Wanderstöcke.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
13,3 km
Dauer
5:53 h
Aufstieg
1.447 hm
Abstieg
1.448 hm
Höchster Punkt
2.300 hm
Tiefster Punkt
852 hm
mit Bahn und Bus erreichbar aussichtsreich Einkehrmöglichkeit geologische Highlights

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.