Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderrouten empfohlene Tour Etappe 4

72 Prättigauer Höhenweg Etappe 4: St. Antönien – Klosters

Wanderrouten · Prättigau
Verantwortlich für diesen Inhalt
Prättigau Marketing Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Jägglisch Horn
    Jägglisch Horn
    Foto: Marco Hartmann, Prättigau Marketing

 Unser Tipp für folgende Etappe des Prättigauer Höhenwegs:

  • Jägglisch Horn: Fotopoint mit wunderbaren Rundblick. Von hier aus ist ein grosser Teil des Prättigauer Höhenweges zu sehen.
mittel
Strecke 22,5 km
8:09 h
1.129 hm
1.357 hm
2.256 hm
1.190 hm

Nach einem langen Aufstieg über Alpstrassen und Bergwege hinauf zum Jägglischhorn schweift der Blick übers ganze Rätikon und den gesamten Prättigauer Höhenweg. Sanfter Abstieg über Matten, vorbei an malerischen Ställen zur Bergstation der Madrisabahn.

 

Gesamttour: 72 Prättigauer Höhenweg

Etappe 4: St. Antönien - Klosters

 

Den Prättigauer Höhenweg online buchen!

Profilbild von Prättigau Marketing
Autor
Prättigau Marketing
Aktualisierung: 30.08.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.256 m
Tiefster Punkt
1.190 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 5,37%Naturweg 25,02%Pfad 25,89%Straße 0,64%Unbekannt 43,06%
Asphalt
1,2 km
Naturweg
5,6 km
Pfad
5,8 km
Straße
0,1 km
Unbekannt
9,7 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Buchungsstelle:

Prättigau Marketing 

Feldweg 19 

7233 Jenaz 

Tel. +41 (0)81 325 11 11  

info@praettigau.info

www.praettigau.info

 

Start

St. Antönien (1.419 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'780'759E 1'204'797N
DD
46.969619, 9.814284
GMS
46°58'10.6"N 9°48'51.4"E
UTM
32T 561941 5202109
w3w 
///strick.rechtsanwalt.gestern
Auf Karte anzeigen

Ziel

Klosters

Wegbeschreibung

Hinweis

Wildruhezone Jägglischhorn: 20.12 - 30.04
alle Hinweise zu Schutzgebieten

Koordinaten

SwissGrid
2'780'759E 1'204'797N
DD
46.969619, 9.814284
GMS
46°58'10.6"N 9°48'51.4"E
UTM
32T 561941 5202109
w3w 
///strick.rechtsanwalt.gestern
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Fragen & Antworten

Frage von Johannes Käsbach · 01.08.2023 · Community
Hallo, da Etappe 1 und 4 recht weit sind, würde ich gerne fragen, ob es möglich ist diese beiden Etappen jeweils in 2 Etappen zu unterteilen. Liegen weitere Hütten auf diesen beiden Etappen, so dass man eine weitere Übernachtung bei diesen beiden Etappen einplanen könnte? Mit freundlichen Grüßen Johannes
mehr zeigen
Antwort von Gisela Thomann  · 02.08.2023 · Prättigau Marketing
Guten Tag Johannes Für die Etappe 1 Landquart – Schesaplanahütte empfehlen wir folgende Variante: Start in Malans mit der Älplibahn (Plätze unbedingt vorab reservieren). So legt man die ersten 1200 Höhenmeter bequem und aussichtsreich mit der sympathischen, gelben Pendelbahn zurück. Hier gibt es eine entsprechende Tourbeschreibung https://www.praettigau.info/de/touren/huettenzustieg-aelplibahn-schesaplanahuette. Für die Etappe 4 St. Antönien – Klosters empfehlen wir ab der Saaser Alp den «Abstieg» mit der Madrisabahn, so sind es einige (Höhen-)Meter im Abstieg weniger und die Etappe ist gut an einem Tag zu machen. Viel Vergnügen auf dem Prättigauer Höhenweg!

Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
22,5 km
Dauer
8:09 h
Aufstieg
1.129 hm
Abstieg
1.357 hm
Höchster Punkt
2.256 hm
Tiefster Punkt
1.190 hm
Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.