72 Prättigauer Höhenweg Etappe 2: St. Antönien - Carschinahütte
Die zweite Etappe des Prättigauer Höhenweges führt vom Walserdorf St. Antönien über Partnun zur wunderschön gelegenen Carschinahütte SAC.
Die Etappe beginnt in St. Antönien, ein ursprünglich erhaltenes Walserdorf und im Winter eine begehrte Skitourendestination. Ab dem See steigt der Trail kurz etwas steiler an. Am Fusse der Sulzfluh sind bereits die ersten Kletterer in den Felswänden zu beobachten. Die Vorfreude auf die herzliche Gastfreundschaft in der Carschinahütte SAC darf gross sein...
Den Prättigauer Höhenweg inkl. Übernachtung in wenigen Klicks online buchen
Autorentipp
Eine Abkühlung im kristallklaren Partnunsee - wunderschön...
Einkehrmöglichkeiten
Carschinahütte SACBerghaus Alpenrösli
Berghaus Sulzfluh
Restaurant & Hotel Madrisajoch
Sicherheitshinweise
Der Weg ist gemäss Wanderskala SAC als T2 (Bergwandern) eingestuft. Definition Weg/Gelände: Weg mit durchgehendem Trasse und ausgeglichenen Steigungen. Falls markiert: weiss-rot-weiss. Gelände teilweise steil, Absturzgefahr nicht ausgeschlossen. Definition Anforderung: etwas Trittsicherheit. Trekkingschuhe sind empfehlenswert. Elementares Orientierungsvermögen.
Achtung für Hundehalter:
Wie in Graubünden oft gesehen, gibt es auch im Rätikon mehrere Alpweiden, welche durch Herdenschutzhunde geschützt werden. Bitte beachten Sie die offiziellen Empfehlungen und die Zonen.
Weitere Infos und Links
Prättigau Tourismus
Valzeinastrasse 6
CH-7214 Grüsch
Tel. +41 81 325 11 11
info@praettigau.info
praettigau.info
Carschinahütte SAC Hütte
CH-7246 St. Antönien
Tel. +41 79 418 22 80
info@carschina.ch
carschina.ch
Start
Ziel
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Bis Landquart mit der Schweizerischen Bundesbahn (SBB), dann umsteigen auf die Rhätische Bahn (RhB) in Richtung Davos. Aussteigen in Küblis. Danach mit dem Postauto nach St. Antönien.
Ab St. Antönien Rüti können Sie den Bus alpin nutzen.
Anfahrt
Über die A13 nach Landquart, weiter über die Nationalstrasse A28 bis nach Küblis. Kurz nach Ortseinfahrt zweigen Sie nach links ab und folgen der Luzeinerstrasse bergauf nach Luzein, Pany, St. Antönien.
Parken
In St. Antönien sind sämtliche Parkplätze kostenpflichtig (CHF 6.- in Kleingeld bereithalten für Ticketautomat).
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Gutes Schuhwerk, der Jahreszeit angepasste Bergwanderkleidung (Ersatzwäsche zum Wechseln nicht vergessen!) sowie Landkarte im Rucksack sind ebenso empfehlenswert, wie Kopfbedeckung, Sonnenbrille und -crème, Trinkflasche und Tourenproviant. Tourenstöcke erhöhen die Trittsicherheit und entlasten die Gelenke.
Statistik
- 13 Wegpunkte
- 13 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen