Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderrouten empfohlene Tour Etappe 1

72 Prättigauer Höhenweg Etappe 1: Klosters - St. Antönien

Wanderrouten · Prättigau
Verantwortlich für diesen Inhalt
Prättigau Marketing Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Prättigauer Höhenweg auf dem Jägglischhorn mit Sicht Richtung St. Antönien
    Prättigauer Höhenweg auf dem Jägglischhorn mit Sicht Richtung St. Antönien
    Foto: Graubünden Ferien

Die erste Etappe der beliebten Weitwanderung in Graubünden startet ab Klosters Dorf mit der Bergfahrt der Madrisabahn. Mit dem Blick zurück in die majestätische Silvrettagruppe führt die Wanderung in Richtung Rätikon ins Walserdorf St. Antönien.

mittel
Strecke 12,7 km
5:00 h
515 hm
980 hm
2.256 hm
1.410 hm

In Klosters Dorf beginnt die Tour mit der Bergfahrt der Madrisabahn auf die Saaser Alp. Über Matten wandern Sie weiter vorbei an malerischen Ställen zum Jägglischhorn. Hier schweift der Blick übers ganze Rätikon und den Prättigauer Höhenweg. So folgt ein längerer Abstieg über Bergwege und Alpstrassen nach St. Antönien, ein ursprünglich erhaltenes Walserdorf und erstes Bergsteigerdorf der Schweiz.

Den Prättigauer Höhenweg inkl. Übernachtung in wenigen Klicks online buchen

Autorentipp

Einen kurzen Abstecher vom Fürggli auf das Jägglisch Horn lohnt sich. Grandioses Bergpanorama!

Profilbild von Bergsport Prättigau
Autor
Bergsport Prättigau
Aktualisierung: 02.06.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Fürggli, 2.256 m
Tiefster Punkt
Klosters Dorf, 1.410 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Naturweg 23,60%Pfad 48,70%Straße 27,69%
Naturweg
3 km
Pfad
6,2 km
Straße
3,5 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Haus Türli
Restaurant & Hotel Madrisajoch

Sicherheitshinweise

Der Weg ist gemäss Wanderskala SAC als T2 (Bergwandern) eingestuft. Definition Weg/Gelände: Weg mit durchgehendem Trasse und ausgeglichenen Steigungen. Falls markiert: weiss-rot-weiss. Gelände teilweise steil, Absturzgefahr nicht ausgeschlossen. Definition Anforderung: etwas Trittsicherheit. Trekkingschuhe sind empfehlenswert. Elementares Orientierungsvermögen.

Weitere Infos und Links

Pany-St. Antönien Tourismus
Panyerstrasse 39
CH-7243 Pany
Tel. +41 81 300 32 22
info@pany-stantoenien.ch
www.pany-stantoenien.ch


Prättigau Marketing 
Feldweg 19 
CH-7233 Jenaz 

Tel. +41 81 325 11 11
info@praettigau.info
praettigau.info

Start

Bahnhof Klosters Dorf (1.884 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'784'788E 1'197'430N
DD
46.902276, 9.864219
GMS
46°54'08.2"N 9°51'51.2"E
UTM
32T 565822 5194667
w3w 
///ruhen.faszinierender.romane
Auf Karte anzeigen

Ziel

St. Antönien

Hinweis

Wildruhezone Jägglischhorn: 20.12 - 30.04
alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Bis Landquart mit der Schweizerischen Bundesbahn (SBB), dann umsteigen auf die Rhätische Bahn (RhB) in Richtung Davos. Aussteigen in Klosters-Platz. Falls Sie die Madrisabahn nutzen möchten, empfiehlt es sich bereits in Klosters-Dorf auszusteigen. Achtung: Die Züge von Landquart in Richtung Scuol-Tarasp halten nicht in Klosters-Dorf.

Anfahrt

Von Zürich / St. Margrethen herkommend verlassen Sie die Autobahn A13/E43 in Landquart in Richtung Landquart, Davos, Vereina. Fahren Sie auf der Nationalstrasse A28 bis nach Klosters.  

Parken

Es wird empfohlen die Parkplätzte beim Bahnhof Landquart zu benutzten und danach mit der Rhätischen Bahn nach Klosters zu fahren.

Koordinaten

SwissGrid
2'784'788E 1'197'430N
DD
46.902276, 9.864219
GMS
46°54'08.2"N 9°51'51.2"E
UTM
32T 565822 5194667
w3w 
///ruhen.faszinierender.romane
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Gutes Schuhwerk, der Jahreszeit angepasste Bergwanderkleidung (Ersatzwäsche zum Wechseln nicht vergessen!) sowie Landkarte im Rucksack sind ebenso empfehlenswert, wie Kopfbedeckung, Sonnenbrille und -crème, Trinkflasche und Tourenproviant. Tourenstöcke erhöhen die Trittsicherheit und entlasten die Gelenke.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
12,7 km
Dauer
5:00 h
Aufstieg
515 hm
Abstieg
980 hm
Höchster Punkt
2.256 hm
Tiefster Punkt
1.410 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Bergbahnauf-/-abstieg Von A nach B Gipfel-Tour

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 11 Wegpunkte
  • 11 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.