Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderrouten empfohlene Tour Etappe 6

64.06 Vicosoprano - Chiavenna (I), ViaSett

Wanderrouten · Bregaglia Engadin
Verantwortlich für diesen Inhalt
Bregaglia Engadin Turismo Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Kirche im Bergell
    Kirche im Bergell
    Foto: Romedi Conradin, Bregaglia Engadin Turismo

Unsere Tipp für folgende Etappe der Via Sett:

  • Die Kastanienwälder im Bergell. Eine Wanderung in den schönen Kastanienselve in Brentan, oberhalb von Castasegna, ist zu jeder Jahreszeit ein einzigartiges und faszinierendes Erlebnis.
mittel
Strecke 23,9 km
7:30 h
631 hm
1.384 hm
1.082 hm
329 hm

Kulturwanderung auf gut ausgebauten Wanderwegen. Entdeckungsreise in die reiche historische und kulturelle Vergangenheit und Gegenwart des Bergells.

Etappe 64.06: Vicosoprano – Stampa – Piuro – Chiavenna

Auf dem historischen Talweg durch das Bergell – der Heimat der berühmten Künstlerfamilie Giacometti – treffen Sie unter anderem auf das Prätorium mit dem Rundturm in Vicosoprano, das Talmuseum Ciäsa Granda in Stampa, den Palazzo Castelmur in Coltura, den Kastanienlehrpfad in Castasegna, den Zeugen des Antiken Plurs «area museo degli scavi» oder den Palazzo Vertemate Franchiin Piuro. Die kulturelle Weitwanderroute Via Sett endet im italienischen Chiavenna, einer blühenden Alpenstadt mit gut erhaltenem Stadtkern und reich an Kultur und Kulinarik.

Variante: Vicosoprano – Chiavenna in 2 Tagen

6a Etappe: Vicosoprano – Stampa – Promontogno
Auf einem Rundgang durch Vicosoprano treffen Sie unter anderem auf das Pretorio (1583) und auf Patrizierhäuser. Überqueren Sie die Steinbogenbrücke und besuchen Sie die EWZ-Wohnsiedlungdes Architekten Bruno Giacometti. Lassen Sie sich den Salsiz der Salumeria Chiesa und ein Stück Mascarplin schmecken. Wandern Sie durch die blumengeschmückten Gassen von Borgonovo und besuchen Sie im selben Ort die Kirche San Giorgio mit den Gräbern der Künstlerfamilie Giacometti. In Stampa überrascht das Talmuseum Ciäsa Granda mit Bergeller Geschichte und Gegenwart, in Coltura der Palazzo Castelmur. Durch die mittelalterliche Talsperre «Müraia» erreichen Sie Promontogno mit der engen Dorfgasse und den mehrgeschossigen Wohnhäusern.

6b Etappe: Promontogno – Bondo – Piuro – Chiavenna
Schlendern Sie durch Bondo mit seinen stattlichen Wohnhäusern, den Palazzi und Gärten, blicken Sie auf die Ebene Coltüra mit den charakteristischen Stallbauten, wandern Sie auf der historischen Strasse zum Grenzort Castasegna mit seinen klassizistischen Handelshäusern, der Villa Garbald und dem roten Zollpavillon. Verwöhnen Sie sich mit Soglio-Produkten und gönnen Sie sich eine Zusatzschlaufe auf dem Kastanienlehrpfad. Lassen Sie sich die Wasserfälle Cascate dell’ Acqua Fraggia in Borgonuovo, den Palazzo Vertemate Franchi in Prosto und die berühmten Biscotti von Prosto nicht entgehen. Durch schattige Wälder wandern Sie zu den «Marmitte dei Giganti», bevor Sie auf Fusswegen Chiavenna erreichen.

Etappen:

64: Gesamttour ViaSett

64.01: Chur - Lenzerheide

64.02: Lenzerheide - Tiefencastel

64.03.: Tiefencastel - Savognin

64.04: Savognin - Bivio

64.05.: Bivio - Vicosoprano

 

Audioguide fürs Smartphone

Mit unserem neuen akustischen Wanderführer erfahren Sie unterwegs auf der Via Sett Wissenswertes zu Natur und Kultur, Geschichte und Legenden.

Mehr erfahren:

https://www.graubuenden.ch/de/news/graubuenden-akustisch-erleben  

Autorentipp

Die Via Sett ist von Mitte Juni bis Mitte Oktober, je nach Witterungsverhältnissen, begehbar. Die gut 93 km lange Weitwanderung von Chur (CH) nach Chiavenna (IT) kann in 6 respektive 7 Tagesetappen erwandert werden. Die durchschnittliche Marschzeit pro Tag beträgt 4 - 7 Stunden.

Jetzt Via Sett buchen unter:

TourEvent GmbH

+41 81 420 40 80

info@tourevent.ch  

www.alpen-trails.ch    

Profilbild von Romedi Conradin
Autor
Romedi Conradin
Aktualisierung: 31.05.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.082 m
Tiefster Punkt
329 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 25,09%Schotterweg 3,98%Naturweg 15,33%Pfad 2,79%Unbekannt 54,24%
Asphalt
6 km
Schotterweg
1 km
Naturweg
3,7 km
Pfad
0,7 km
Unbekannt
13 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Bed and Breakfast Kulturhaus Pontisella

Weitere Infos und Links

Informations- und Buchungstelle

TourEvent GmbH

+41 81 420 40 80

info@tourevent.ch   

www.alpen-trails.ch     

 

Start

Vicosoprano (1.068 m)
Koordinaten:
DD
46.350727, 9.619848
GMS
46°21'02.6"N 9°37'11.5"E
UTM
32T 547692 5133203
w3w 
///hinaus.ausrichtet.köpfe
Auf Karte anzeigen

Ziel

Chiavenna (I)

Wegbeschreibung

Viscosoprano-Promontogno - Chiavenna

Öffentliche Verkehrsmittel

Alle Etappenorte der Via Sett sind mit dem öffentlichen Verkehr (RhB oder Postauto Graubünden) erreichbar. Teilweise ist eine Reservation erforderlich. Die Rückreise von Chiavenna kann via Splügenpass oder Maloja-St.Moritz erfolgen.

Anfahrt

Von Bivio über den Julierpass runter nach Sils im Engadin. Am Silsersee entlang fahren bis nach Vicosoprano. 

Parken

In Vicosoprano hat es einige Parkmöglichkeiten

Koordinaten

DD
46.350727, 9.619848
GMS
46°21'02.6"N 9°37'11.5"E
UTM
32T 547692 5133203
w3w 
///hinaus.ausrichtet.köpfe
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Grenzübertritt Schweiz – Italien. Für den Grenzübertritt ist eine gültige Identitätskarte oderein Reisepass notwendig.

Fragen & Antworten

Frage von Jacqueline Ehrat · 16.09.2019 · Community
Guten Tag Steht eine GPX Datei der ganzen Strecke 64 Via Sett zur Verfügung? Der Download der Etappen 3-6 klappt bei mir nicht. Freundliche Grüsse Melina Ehrat
mehr zeigen

Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
23,9 km
Dauer
7:30 h
Aufstieg
631 hm
Abstieg
1.384 hm
Höchster Punkt
1.082 hm
Tiefster Punkt
329 hm
Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 14 Wegpunkte
  • 14 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.