Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderrouten empfohlene Tour Etappe 5

64.05 Bivio - Vicosoprano, ViaSett

Wanderrouten · Val Surses Savognin Bivio
Verantwortlich für diesen Inhalt
Graubünden Ferien - normierte Touren Explorers Choice 
  • Foto: Graubünden Ferien/Bregaglia Engadin

Unser Tipp für folgende Etappe der Via Sett:

  • Der Septimerpass zählte während der Römerzeit zu den wichtigsten Routen durch die Alpen. Auf dieser Etappe kann einiges aus dieser Zeit entdeckt werden.
mittel
Strecke 19,6 km
6:25 h
555 hm
1.268 hm
2.320 hm
1.068 hm

Auf den Spuren der Römer. Er galt als einer der wichtigsten Alpenübergänge in der Römerzeit - der Septimerpass. Kaiser, Könige, Armeen und Kaufleute, alle überquerten den Septimerpass. Auf der anderen Seite des Septimerpasses erwartet Sie ein anderes Tal, eine andere Kultur und einen anderen Sprachraum.

Auf dieser Etappe liegen Ihnen die Spuren der Vergangenheit zu Füssen. Unweit der Passhöhe wurden bei Ausgrabungen die Grundmauerndes ehemaligen Hospizes St. Peter entdeckt. Gebäude in Bivio und Casaccia weisen noch heute auf den einst bedeutenden Passverkehr hin. Am Ende des Tages befinden Sie sich auf der Südseitedes Septimers, im italienischsprachigen Bergell.

Etappen:

64: Gesamttour ViaSett

64.01: Chur - Lenzerheide

64.02: Lenzerheide - Tiefencastel

64.03.: Tiefencastel - Savognin

64.04: Savognin - Bivio

64.06.: Vicosoprano - Chiavenna

 

Audioguide fürs Smartphone

Mit unserem neuen akustischen Wanderführer erfahren Sie unterwegs auf der Via Sett Wissenswertes zu Natur und Kultur, Geschichte und Legenden.

Mehr erfahren:

https://www.graubuenden.ch/de/news/graubuenden-akustisch-erleben  

Autorentipp

Die Via Sett ist von Mitte Juni bis Mitte Oktober, je nach Witterungsverhältnissen, begehbar. Die gut 93 km lange Weitwanderung von Chur (CH) nach Chiavenna (IT) kann in 6 respektive 7 Tagesetappen erwandert werden. Die durchschnittliche Marschzeit pro Tag beträgt 4 - 7 Stunden.
 

Jetzt Via Sett buchen unter:

TourEvent GmbH

+41 81 420 40 80

info@tourevent.ch  

www.alpen-trails.ch    



Profilbild von Romedi Conradin
Autor
Romedi Conradin
Aktualisierung: 01.09.2021
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.320 m
Tiefster Punkt
1.068 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 12,64%Schotterweg 29,67%Pfad 18,30%Schieben 0,04%Unbekannt 39,48%
Asphalt
2,5 km
Schotterweg
5,8 km
Pfad
3,6 km
Schieben
0 km
Unbekannt
7,8 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Hotel Piz Cam

Sicherheitshinweise

Wanderung auf gut gepflegt, teilweise gepflasterten Wegen. Gute Kondition erforderlich. Vorsicht bei Nässe und Schnee beim Abstieg am Cranch da Sett.

Auf hoch gelegenen Abschnitten sind Schneefelder bis in die Sommermonate möglich.

 

Achtung:

Aufgrund der Instabilität der Felsen im Gebiet Boca Naira oberhalb von Casaccia, ist der Weg zur Alp Maroz Dora und zum Septimerpass bis auf Weiteres gesperrt.

Eine Umleitung für die Wanderer/Mountainbiker ist signalisiert. Mountainbiker müssen für diesen Abschnitt aber vom Bike absteigen.

Für Pferde ist die Umleitung nicht geeignet und nicht passierbar.

Weitere Infos und Links

Informations- und Buchungstelle

TourEvent GmbH

+41 81 420 40 80

info@tourevent.ch   

www.alpen-trails.ch     

Start

Bivio (1.772 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'769'861E 1'148'734N
DD
46.468387, 9.650367
GMS
46°28'06.2"N 9°39'01.3"E
UTM
32T 549932 5146296
w3w 
///dünnen.streng.bremse
Auf Karte anzeigen

Ziel

Vicosoprano

Wegbeschreibung

Bivio - Septimerpass - Casaccia - Löbbia - Vicosoprano

Öffentliche Verkehrsmittel

Alle Etappenorte Via Sett sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln (RhB oder PostAuto Graubünden) erreichbar. Teilweise sind Voranmeldungen erforderlich. Die Rückkehr von Chiavenna über Splügenpass oder Maloja bis St. Moritz durchgeführt werden.

Parken

Am Anfang von Bivio hat es einige Parkplätze.

Rückfahrt mit dem Postauto über den Malojapass. Achtung nur wenige Verbindungen vorhanden.

Koordinaten

SwissGrid
2'769'861E 1'148'734N
DD
46.468387, 9.650367
GMS
46°28'06.2"N 9°39'01.3"E
UTM
32T 549932 5146296
w3w 
///dünnen.streng.bremse
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
19,6 km
Dauer
6:25 h
Aufstieg
555 hm
Abstieg
1.268 hm
Höchster Punkt
2.320 hm
Tiefster Punkt
1.068 hm
Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 21 Wegpunkte
  • 21 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.