Die dritte Etappe der viaSpluga, dem 65 km langen Klassiker unter den Kultur- und Weitwanderwegen, führt von Splügen zum Splügenpass und weiter via Montespluga und der Cardinello-Schlucht nach Isola. Zu den Höhepunkten dieser Etappe zählen der wieder instand gestellte historische Saumweg auf den Splügenpass und die wildromantische Cardinello-Schlucht.
Die viaSpluga ist ein Kultur- und Weitwanderweg in den zentralen Alpen, der seit Jahrhunderten Deutschbündner, Rätoromanen, Walser und Lombarden bzw. die beiden Ortschaften Thusis und Chiavenna miteinander verbindet. Die viaSpluga verläuft weitgehend über historische Saumpfade, deren ursprüngliche Bausubstanz zu einem grossen Teil erhalten geblieben oder wieder instand gestellt worden ist. Die viaSpluga st insgesamt ca. 65 km lang.
Etappe 3 / Splügen-Isola:
Heute erreichen wir den Kulminationspunkt der Tour, den 2115 Meter über Meer gelegenen Splügenpass. Als Saumpfad war er auf einer römischen Militärkarte eingezeichnet und hatte früher den Namen «Colmen d'Orso», was soviel wie «Bärenpass» bedeutet. Ab dem 14. Jahrhundert wurde der Splügenpass als Saumroute von Süddeutschland in die lombardische Tiefebene bekannt. Erst nach der Eröffnung der Gotthardbahn anno 1882 brach der Transitverkehr über den Splügenpass zusammen. Via Montespluga und der Schlucht des Cardinello, welche lange Zeit als gefährlichstes Teilstück der Route galt (heute ist alles gut ausgebaut), erreichen wir als heutiges Etappenziel das Dorf Isola.
Die Höhepunkte des heutigen Tages sind z.B. die Marmorbrücke am Wegverlauf der viaSpluga, der wieder instand gestellte historische Saumweg auf den Splügenpass, die 300 m lange Lawinengalerie, welche 1843 für die wintersichere Behung des Passes erstellt wurde um Schnee und Eis zu trotzen. Die wildromantische Cardinello-Schlucht war ehemals der berüchtigste Abschnitt der Splügenroute.
Wandern Sie bequem von Unterkunft zu Unterkunft und profitieren Sie vom im Preis inbegriffenen Gepäcktransport. Die Touren können ausserdem mit den öffentlichen Verkehrsmittel vereinfacht werden.
Die viaSpluga ist ein Bergwanderweg. Auf einzelnen Teilabschnitten sind Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich (Brücken, Cardinello-Schlucht).
Eine entsprechende, witterungskonforme Ausrüstung wird dringend empfohlen.
Buchungsstelle:
Gästeinformation Viamala
Bodenplatz
7435 Splügen
Tel. +41 (0)81 650 90 30
info@viamala.ch
www.viamala.ch
Die viaSpluga ist durchgehend von Thusis bis Chiavenna als regionale Wanderroute Nr. 50 sowie mit braunen Wegweisern viaSpluga beschildert.
Etappe 3: Splügen–Isola (I)
Alpine Passwanderung auf dem einzigartigem Saumweg über den Splügenpass mit exponiertem Abstieg durch die Schlucht des Val Cardinello. Vom Passdorf Splügen aus wandert man durchs Lärchenwäldchen dem Hüscherabach entlang bis zur Stahlbogenbrücke und überquert dann den grossen Parkplatz. Auf einer Flurstrasse folgt man dem Bach bis man bei der eigentlichen Splügenpass Fahrstrasse angelangt ist. Bei der Marmorbrücke biegt man rechts ab und nimmt den Wanderweg nahe dem Hüscherabach in Richtung Bodmenstafel. Nach der Spitzkehre (Pt. 1845) überquert man die Strasse und anschliessend den Bach. Der Weg führt schonbald auf einer sorgfältig gefügten Pflästerung über den Altbäärg hinauf bis zur Landesgrenze. Dies ist zweifellosener Wegabschnitt, auf dem der alten Saumpfad auf die eindrückliste Weise erlebt werden kann. Auf dem Kulminationspunkt 2115 m ü.M. setzt man die Wanderung auf dem Pflasterweg geradeaus fort und durchquert eine wuchtige Blockhalde. Bei der Cantoniera überquert man die Strasse und folgt dem Wanderweg bis Montespluga. Auf der rechten Seite des Stausees verläuft der Weg bis zur Staumauer, die man auf der Krone überschreitet. Nach dem Staudamm hält man sich an die Wegweiser, welche einem zum Saumweg durch die Cardinello-Schlucht führt. Der Weg, welcher teilweise in einer Felswand angelegt ist, führt via die Weiler Soste und dem Weiler Torni nach Isola.
Community
Diese Funktion steht nur Mitgliedern der Outdooractive Plattform zur Verfügung.
Anmelden
(Klick auf Karte)
Der Punkt ist direkt auf der Karte verschiebbar