5-Seen-Wanderung
Unvergleichliche Panorama Bergwanderung. Hoch über der Waldgrenze zieht sich ein gut ausgebauter Bergweg durch die ständig wechselnde alpine Landschaft. Fünf kristallklare Bergseen und Einblicke ins UNESCO Weltnaturerbe Sardona prägen diese Route.
mittel
Strecke 10 km
Ab Wangs führt die Pizolbahn in drei Sektionen zur Pizolhütte (2227 m ü.M.) am Wangsersee. Mit dem ca. eine Stunde dauernden Aufstieg zur Wildseelücke öffnet sich eine weite Sicht auf die Ostschweizer, Bündner und Österreicher Alpen. Hinter der Wildseelücke (2493 m ü.M.) erscheint der Wildsee. Fasziniert blickt man auf den Pizolgletscher mit dem 2844 m hohen Pizolgipfel und den Grauen Hörnern.
Es folgt ein kurzer Abstieg zum tiefblauen Schottensee. Beim bequem ansteigenden Übergang über die Schwarzplangg schweift der Blick zurück, mitten ins UNESCO Weltnaturerbe Sardona, mit Pizolgletscher, Ringelspitz, Piz Sardona und weiter hinten den Glarner Alpen. Der Abstieg setzt sich fort hinunter zum dunklen Schwarzsee (2368 m ü.M.), wo Steinwild, Gemsen und zuweilen auch Adler beobachtet werden können.
Vorbei an den sagenumwobenen Steinmannlis erreicht man den letzten Abstieg über die Ostflanke des Gamidaur, welche zum fünften und letzten See führen, dem grünen Baschalvasee (2174 m ü.M.). Dannach folgt der Abstieg zur Station Gaffia, von wo aus die Bergbahnen in zwei Sektionen wieder zurück nach Wangs führen.
Es folgt ein kurzer Abstieg zum tiefblauen Schottensee. Beim bequem ansteigenden Übergang über die Schwarzplangg schweift der Blick zurück, mitten ins UNESCO Weltnaturerbe Sardona, mit Pizolgletscher, Ringelspitz, Piz Sardona und weiter hinten den Glarner Alpen. Der Abstieg setzt sich fort hinunter zum dunklen Schwarzsee (2368 m ü.M.), wo Steinwild, Gemsen und zuweilen auch Adler beobachtet werden können.
Vorbei an den sagenumwobenen Steinmannlis erreicht man den letzten Abstieg über die Ostflanke des Gamidaur, welche zum fünften und letzten See führen, dem grünen Baschalvasee (2174 m ü.M.). Dannach folgt der Abstieg zur Station Gaffia, von wo aus die Bergbahnen in zwei Sektionen wieder zurück nach Wangs führen.

Autor
Cordula Seiler
Aktualisierung: 08.01.2014
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Höchster Punkt
2.507 m
Tiefster Punkt
1.845 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Naturweg
0,2 km
Pfad
9,5 km
Unbekannt
0,3 km
Start
Wangs (2.215 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'750'418E 1'204'944N
DD
46.978512, 9.415761
GMS
46°58'42.6"N 9°24'56.7"E
UTM
32T 531621 5202860
w3w
///makler.fliesen.dünnem
Ziel
Graffia
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Koordinaten
SwissGrid
2'750'418E 1'204'944N
DD
46.978512, 9.415761
GMS
46°58'42.6"N 9°24'56.7"E
UTM
32T 531621 5202860
w3w
///makler.fliesen.dünnem
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
10 km
Dauer
5:12 h
Aufstieg
540 hm
Abstieg
880 hm
Höchster Punkt
2.507 hm
Tiefster Punkt
1.845 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen