Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderrouten empfohlene Tour

5-Seen-Wanderung Pizol

· 10 Bewertungen · Wanderrouten · Heidiland · geschlossen
Verantwortlich für diesen Inhalt
Heidiland Tourismus Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Schottensee
    Schottensee
    Foto: Pizolbahnen AG
Eine der beliebtesten Wanderungen der Schweiz. Fünf kristallklare Bergseen und Einblicke ins UNESCO Weltnaturerbe Sardona prägen diese Route.
geschlossen
mittel
Strecke 11,4 km
4:30 h
553 hm
911 hm
2.507 hm
1.856 hm

Die 5-Seen-Wanderung ist eine der schönsten Panorama-Bergwanderungen der Schweiz. Hoch über der Waldgrenze zieht sich ein Bergweg durch die ständig wechselnde alpine Landschaft, vorbei an fünf Bergseen - alle mit einem ganz eigenen Charakter. Vom lieblichen Wangsersee auf dem Pizol Hochplateau geht es weiter zum zweiten See, dem markanten türkisfarbenen Wildsee mit dem Pizolgletscher und -Gipfel im Hintergrund. Gefolgt vom dunklen Schwarzsee, strahlt der Schottensee als dritter See in einem tiefen kräftigen Blau. Zum Abschluss führt der Weg vorbei am grünlichen, romantischen Baschalvasee.

Auf der Wanderung lohnt es sich, den Blick in alle Richtungen zu schweifen. Auf der gesamten Route eröffnen sich immer wieder neue faszinierende Aussichten in die Glarner und Bündner Bergwelt, ins Rheintal und bis zum Bodensee.

 

Autorentipp

Buche über die Pizolbahnen einen Picknick-Rucksack mit regionalen Leckereien.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.507 m
Tiefster Punkt
1.856 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Naturweg 9,82%Pfad 89,91%Unbekannt 0,25%
Naturweg
1,1 km
Pfad
10,2 km
Unbekannt
0 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Bergrestaurant Pizolhütte

Sicherheitshinweise

Wir empfehlen dringend, die Wanderung bis spätestens um 11:00 Uhr zu starten. Bitte beachte, dass Du um 16.30 Uhr bei der Sesselbahn Gaffia oder um 16.00 Uhr bei der Pizolhütte sein musst, sonst verpasst Du die letzte Talfahrt. Die letzte Talfahrt mit der Gondelbahn ab Furt ist um 17.30 Uhr. Anschliessend ist kein Transport durch die Pizolbahnen AG mehr möglich.

Voraussichtlich während den ersten zwei August-Wochen sind auf der Alp Gaffara Herdenschutzhunde im Einsatz. Die Hunde werden am Morgen an die Leine genommen und erst am Abend wieder zu den Schafen gelassen. Somit besteht durch den Tag kein Risiko für Wanderer. Falls sich jemand am Morgen früh, Abend spät oder in der Nacht in der Nähe der Alp aufhält, ist Vorsicht geboten (z.B. beim Biwakieren).

Weitere Infos und Links

Pizolbahnen AG
+41 81 300 48 30
www.pizol.com

 

Heidiland Tourismus, Infostelle Bad Ragaz
T +41 81 300 40 20
www.heidiland.com

Start

Pizolhütte, Pizol (2.222 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'750'512E 1'205'041N
DD
46.979366, 9.417034
GMS
46°58'45.7"N 9°25'01.3"E
UTM
32T 531717 5202955
w3w 
///wachen.tafel.braune
Auf Karte anzeigen

Ziel

Gaffia, Pizol

Wegbeschreibung

Mit Gondel- und Sesselbahnen erreichen wir die Pizolhütte. Von da starten wir die WanderungRichtung Wangsersee, den ersten See der Wanderung. Auf dem gleichen Weg geht es zurück, an der Pizolhütte vorbei und Richtung Wildseeluggen, wo wir nach einem knapp 1-stündigen Aufstieg im Zickzack ankommen. Wir wandern entlang des Wildsees und erreichen nach einem kurzen Abstieg den tiefblauen Schottensee. Es folgt ein bequem ansteigender Übergang über die Schwarzplangg. Der Abstieg setzt sich fort hinunter zum dunklen Schwarzsee, wo Steinwild, Gemsen und zuweilen auch Adler beobachtet werden können. Vorbei an den sagenumwobenen Steinmannlis auf dem Hochplateau erreichen wir den letzten Abstieg über die Ostflanke des Gamidaur, welche zum fünften und letzten See führt, dem grünen Baschalvasee. Danach folgt der Abstieg zur Station Gaffia.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem Zug nach Sargans und von da mit dem Bus bis zur Bushaltestelle Wangs, Pizolbahn direkt an der Talstation Wangs der Pizolbahnen. Mit der Gondelbahn zur Bergstation Furt und weiter mit zwei Sesselbahnen zur Bergstation Pizolhütte.

Anfahrt

Autobahnausfahrt Sargans nehmen, dann der Signalisation zur Talstation der Pizolbahnen folgen. Dort das Auto parkieren. Ab da mit der Gondelbahn und anschliessend mit den Sesselbahnen bis zur Pizolhütte.

Ab Maienberg bergwärts besteht ein striktes Fahrverbot! Eine Durchfahrt mit dem Auto oder anderen motorisierten Fahrzeugen ist nicht möglich! Im Maienberg hat es keine öffentlichen Parkplätze. Aus diesem Grund muss zwingend an der Talstation in Wangs parkiert werden.

Parken

Öffentliche Parkplätze bei der Talstation in Wangs vorhanden (CHF 5.00 / Tag).

Koordinaten

SwissGrid
2'750'512E 1'205'041N
DD
46.979366, 9.417034
GMS
46°58'45.7"N 9°25'01.3"E
UTM
32T 531717 5202955
w3w 
///wachen.tafel.braune
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Tages-Wanderrucksack (ca. 20 Liter) mit Regenhülle, festes und bequemes Schuhwerk, witterungsangepasste und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip, ggf. Teleskopstöcke, Sonnen- und Regenschutz, Proviant und Trinkwasser, Erste-Hilfe-Set, Taschenmesser, Handy, ggf. Stirnlampe, Kartenmaterial

Fragen & Antworten

Frage von Dave Roos  · 01.05.2023 · Community
Hallo Zusammen Wir möchten im Juli die 5 Seen-Wanderung machen. Wir haben immer unseren FENNEK OUTDOOR GRILL dabei. Ist es erlaubt, an einem der Seen ein kleines Feuer zu machen um eine Wurst zu grillen? Wir nehmen die Asche auch wieder mit. Liebe Gruess D@ve 😃
mehr zeigen
Foto: Dave Roos, Community
Antwort von Samira Anastasio · 01.05.2023 · Heidiland Tourismus
Lieber Dave, Vielen Dank für deine Anfrage. Solange kein Feuerverbot in der Region besteht, könnt ihr gerne euren Outdoor Grill auf der 5-Seen-Wanderung benutzten. Der Pizol gehört zum UNESCO Welterbe Tektonikarena Sardona. Bitte hinterlasse die Natur ohne Landschäden und Müll, wir sind dir dafür dankbar. Wir wünschen euch viel Vergnügen auf der Wanderung. Euer Heidiland Tourismus Team
Profilbild von Praveen Killi
Frage von Praveen Killi · 06.02.2023 · Community
Hey, I'm planning to do this hike in June 1st week or 2nd week. Is this route open that time ? Im fine with snow. How about gondola ? Can i start at Pizolhütte and end hike at Gaffia or vice versa ? Please let me know.
mehr zeigen
Antwort von Chiara Sannitz · 06.02.2023 · Community
I guess it can't really be foreseen, depends on what kind of June we will have. Would be probably safer to do it on the second half of the month if possible. For the gondola yes, best option is to take it all the way up to Pizolhütte and then back at Gaffia. The other way is also possible but it's more uphill hike.
1 more reply
Frage von Familie Glauser · 09.08.2022 · Community
Kann ich die Wanderung mit Kinder von 8-12 Jahren machen?
mehr zeigen
Antwort von Barbara Laetsch · 09.08.2022 · Community
ja, das geht gut. technisch ist es nicht schwierig. beim Aufstieg braucht es etwas Kondition. viel Spaß!
2 more replies
Alle Fragen anzeigen

Bewertungen

4,8
(10)
Enrico Luca Kindle 
01.11.2022 · Community
Gemacht am 01.11.2022
Foto: Enrico Luca Kindle, Community
Foto: Enrico Luca Kindle, Community
Foto: Enrico Luca Kindle, Community
Foto: Enrico Luca Kindle, Community
Nils Gfeller
29.05.2022 · Community
Eine wünscherschöne Wanderung...ABER am Wochenende extrem überfüllt.
mehr zeigen
Gemacht am 31.08.2021
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 23

Status
geschlossen
Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
11,4 km
Dauer
4:30 h
Aufstieg
553 hm
Abstieg
911 hm
Höchster Punkt
2.507 hm
Tiefster Punkt
1.856 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Einkehrmöglichkeit Von A nach B aussichtsreich geologische Highlights Bergbahnauf-/-abstieg

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 8 Wegpunkte
  • 8 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.