Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderrouten empfohlene Tour Etappe 1

3-Pässe-Wanderung: Kistenpass

· 1 Bewertung · Wanderrouten · Surselva · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Surselva Tourismus AG Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Blick zum Kistenstöckli
    Blick zum Kistenstöckli
    Foto: Region Surselva Tourismus

Sie wandern auf einen geologisch spannenden Wanderweg, der nicht nur Einblicke in die Alpenfaltung bietet, sondern auch spektakuläre Tiefblicke auf den Limmernsee und Ausblicke auf Selbstsanft, Bifertenstock und Tödi.

geöffnet
schwer
Strecke 30,8 km
11:30 h
2.266 hm
1.735 hm
2.733 hm
653 hm

Erwandern Sie innerhalb von 70 Kilometer drei verschiedene Pässe und zwei Kantone. Sie wandern auf einem geologisch spannenden Wanderweg, der nicht nur Einblicke in die Alpenfaltung bietet, sondern auch spektakuläre Tiefblicke auf den Limmernsee und Ausblicke auf Selbstsanft, Bifertenstock und Tödi.

Siehe auch
Surselva Tourismus AG
Info Brigels
Casa Sentupada
Via Principala 32
7165 Breil/Brigels
Tel.: 0041 81 941 13 31
E-Mail: brigels@surselva.info
Internet: www.surselva.info

Autorentipp

Für eine Übernachtung in der Höhe bieten sich die Muttsee-, die Kistenpass- oder die Bifertenhütte an der Kistenpassroute an.

Profilbild von Silvan Gabriel
Autor
Silvan Gabriel
Aktualisierung: 08.08.2022
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.733 m
Tiefster Punkt
653 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Naturweg 14,64%Pfad 66,31%Straße 19,03%
Naturweg
4,5 km
Pfad
20,4 km
Straße
5,9 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Kistenpasshütte SAC, Brigels
Muttseehütte SAC
Bifertenhütte / Camona dil Durschin, Brigels

Sicherheitshinweise

Dieser Bergwanderweg ist rot-weiss-rot markiert.

Achtung: Auf hoch gelegenen Abschnitten sind Schneefelder bis in die Sommermonate möglich.

Bei unsicheren Wetterverhältnissen sollte die Tour nicht angetreten werden. Wetterumschwünge in den Bergen sind häufig. Wenn eine Regenfront oder ähnliches während der Wanderung aufzieht, sollte Sie rechtzeitig umkehren.

1414 Bergrettung REGA

Weitere Infos und Links

www.surselva.info

Start

Linthal (652 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'718'928E 1'197'870N
DD
46.921281, 9.000120
GMS
46°55'16.6"N 9°00'00.4"E
UTM
32T 500009 5196416
w3w 
///naturpark.kerze.nichts
Auf Karte anzeigen

Ziel

Andiast

Wegbeschreibung

Linthal (645m) - Talstation Tierfehd (805m) - Bergstation Chalkrittli (1860m) - Nüschen - Muttseehütte (2501m) - Höchster Punkt Übergang (2730m) - Kistenpass (2640m) - Rubi Sura (2172m) - Alp Quader (1906m) - Andiast (1185m)

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Bus 424 Richtung Andiast, posta nehmen und in Andiast Post aussteigen. Die genauen Verbindungen können Sie der SBB Seite entnehmen: www.sbb.ch

Anfahrt

Die Route 19 nehmen und in Strasse "Sutvitg" Richtung Waltensburg abbiegen. Anschliessend der Hauptstrasse bis Andiast Post folgen.

Parken

Ein kleiner kostenpflichtiger Parkplatz ist in der Nähe von Andiast Post vorhanden.

Koordinaten

SwissGrid
2'718'928E 1'197'870N
DD
46.921281, 9.000120
GMS
46°55'16.6"N 9°00'00.4"E
UTM
32T 500009 5196416
w3w 
///naturpark.kerze.nichts
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Gute Wanderschuhe mit gutem Profil, wetterangepasste Kleidung (Regenjacke/Sonnenschutz), Wechselkleidung, Erste-Hilfe-Set, Getränk, Verpflegung, ev. Wanderstöcke.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(1)
Joel de Buren
26.10.2018 · Community
Bin nur der Teil von Brigels nach Linthal gelaufen, aber die Wanderung ist definitiv wunderschön. Imposantes Bergpanorama, diverse Seen und perfekte Wanderwege - was will man mehr?
mehr zeigen
Val Frisal
Foto: Joel de Buren, Community
Kistenstöckli
Foto: Joel de Buren, Community
Limmerensee
Foto: Joel de Buren, Community

Fotos von anderen


Status
geöffnet
Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
30,8 km
Dauer
11:30 h
Aufstieg
2.266 hm
Abstieg
1.735 hm
Höchster Punkt
2.733 hm
Tiefster Punkt
653 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Einkehrmöglichkeit Etappentour aussichtsreich kulturell / historisch geologische Highlights Bergbahnauf-/-abstieg

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.