Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderrouten empfohlene Tour Etappe 5

006.05 Alpenpässe-Weg - Ausserferrera – Splügen

Wanderrouten · Splügen
Verantwortlich für diesen Inhalt
Graubünden Ferien - normierte Touren Explorers Choice 
m 2000 1800 1600 1400 1200 12 10 8 6 4 2 km
Der Start hat es in sich: Steil ist der Aufstieg zur Alp Nursera. Herrlich sind Flora und Fernblick beim höchsten Punkt: Unten die geschützte Silberdistel, hinten der Piz Grisch und vorne das Teurihorn. Ein kurzes Hallo am Sufnersee, dann grüsst das Passdorf Splügen mit seinen Palazzi und Walserhäusern.
mittel
Strecke 12 km
5:50 h
958 hm
779 hm
2.006 hm
1.280 hm

Die Annahme, es handle sich wegen der Kilometerzahl um eine kurze Etappe, ist nicht ganz richtig. Soviel vorweg: Die Wanderung wird nicht leicht, aber sie lohnt sich allemal. Der Startpunkt Ausserferrera liegt am unteren Ende des Val Ferrera. Wie es der Name andeutet, hat das Ferrera-Tal eine Bergbauvergangenheit. Dieser prägte dessen ältere Geschichte. Der Abbau und die Verhüttung von Eisen-, Kupfer- und Blei-Erzen kam erst 1869 zum erliegen. Die Eingänge der Abbaustollen und -minen sind noch erkennbar.

Den Fluss Ragn da Ferrera überquert, welcher wenig später in den Hinterrhein mündet, steht man bereits im Wald. Etwas weiter unten wird dieser «Magic Wood» genannt. Hier treffen sich Boulder-Fans aus der ganzen Welt zum Felsblockklettern. Über 1200 Routen gibt es auf der kleinen Fläche. Der Weg zweigt ab, jetzt wird der steile Aufstieg zur Alp Nursera in Angriff genommen – 550 Höhenmeter auf 1.5 Kilometern sind es.

Wer Pilzrisotto mag, findet unterwegs wohlmöglich die Hauptzutat, überall spriessen sie aus dem Boden. Doch auch den Weg sollte man im Auge behalten, ansonsten findet man sich plötzlich auf einem Wild- statt dem Wanderweg wieder. Die Alp Nursera wird in gut anderthalb Stunden erreicht. In den Sommermonaten weiden hier Ziegen und Rinder.

Über unwegsames Gelände geht es bergwärts zum höchsten Punkt der Etappe auf etwas über 2000 M.ü.M. Herrlich ist die Aussicht zurück zum Piz Grisch, Richtung Norden zum Haldensteiner Calanda und weiter links zum Teurihorn. Auch die Flora ist wunderbar: So findet sich zum Beispiel die seltene, geschützte Silberdistel. Den wilden Weg in Richtung Schwarzwaldalp kreuzen immer wieder Ameisenstrassen.

Bei der Alp dann ein anderes Bild: Im Nadelwald übertönt das Plätschern der Bäche das Vogelgezwitscher. Eine alte Holzbrücke überquert den tobenden Surettabach. Immer noch auf einem sehr naturbelassenen Pfad erreicht man den Rosschopf. Vorbei an den Lawinenverbauungen ist im Tal der Sufnersee erkennbar. Unter der Passstrasse hindurch, geht es auf der rechten Seite des Hinterrheins weiter in Richtung Splügen. Links erkennbar: die Überreste der Ruine Splügen, während vor einem Einshorn (2944), Guggernüll (2886) und Pizzo Tambo (3278) thronen.

Nach etwas mehr als fünf Stunden endet die Etappe in Splügen. Das Passdorf hat ein gut erhaltenes Dorfbild mit stolzen Palazzi und sonnengebräunten Walserhäusern. Trotz touristischer Entwicklung konnte es seinen Charakter weitgehend bewahren. Für die Erhaltung des Dorfbilds wurde Splügen 1995 vom Schweizer Heimatschutz mit dem Wakker-Preis ausgezeichnet.

Profilbild von Antonella Klee
Autor
Antonella Klee
Aktualisierung: 25.10.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.006 m
Tiefster Punkt
1.280 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Gasthaus Edelweiss
Hotel Bodenhaus

Sicherheitshinweise

Achtung: Auf hoch gelegenen Abschnitten sind Schneefelder bis in die Sommermonate möglich.

Start

Koordinaten:
SwissGrid
2'753'408E 1'158'091N
DD
46.556499, 9.439344
GMS
46°33'23.4"N 9°26'21.6"E
UTM
32T 533676 5155975
w3w 
///anziehst.pfund.einigen
Auf Karte anzeigen

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Koordinaten

SwissGrid
2'753'408E 1'158'091N
DD
46.556499, 9.439344
GMS
46°33'23.4"N 9°26'21.6"E
UTM
32T 533676 5155975
w3w 
///anziehst.pfund.einigen
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
12 km
Dauer
5:50 h
Aufstieg
958 hm
Abstieg
779 hm
Höchster Punkt
2.006 hm
Tiefster Punkt
1.280 hm
Etappentour Von A nach B aussichtsreich Einkehrmöglichkeit

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 5 Wegpunkte
  • 5 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.