Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderrouten empfohlene Tour Etappe 1

006.01 Alpenpässe-Weg - St. Moritz - Jenatsch SAC

Wanderrouten · Engadin
Verantwortlich für diesen Inhalt
Graubünden Ferien - normierte Touren Explorers Choice 
  • Naturspeichersee Lej Alv
    Naturspeichersee Lej Alv
    Foto: Marco Hartmann, Graubünden Ferien - normierte Touren
In St.Moritz trifft sich sie Welt, in Corviglia treffen sich die Wanderer: Hier startet der Alpenpässe - Weg quer durch die Schweiz. Die erste Etappe überwindet zwei Pässe – Fuorcla Schlattein und Suvretta – und endet bei der Jenatsch - Hütte, höchstgelegene SAC - Hütte in Graubünden
mittel
Strecke 10,6 km
4:30 h
911 hm
756 hm
2.964 hm
2.477 hm

Unser Tipp für folgende Etappe des Alpenpässe-Weg:

  •  Naturspeichersee Lej Alv: Im Winter als Wasserspeicher für die Pistenbeschneiung genutzt, ist der Lej Alv im Sommer ein perfekter Ort für eine Wanderpause.

Der Alpenpässeweg führt von St. Moritz über knapp 700 Kilometer bis nach St. Gingolph. Auf den insgesamt 39 Etappen werden 40'000 Höhenmeter hinauf und 40'000 hinunter überwunden. Mit jedem neuen Tal und jedem Pass wartet eine neue Welt. Weltweit bereits bekannt ist St. Moritz, der luxuriöse Ferienort in der Oberengadiner Seenlandschaft. Mit der Zahnradbahn geht es zum Ausgangspunkt in Corviglia auf 2488 Metern. Spätestens hier werden Glanz und Glamour schrittweise vergessen.

Vorbei am Lej Alv, wo sich die Gipfel des Sass Corviglia, Piz Saluver oder Sass Nair spiegeln, windet sich der Weg durch das Tal hinauf zum Fuorcla Schlattain auf 2872 m.ü.M. Das letzte Stück ist ziemlich steil und schweisstreibend. Via Lej da la Pêsch wird zum Suvretta-Pass abgestiegen. Wunderschön liegt der Lej Suvretta inmitten der alpinen Berglandschaft mit Piz Nair (3055), Piz Suvretta (3143), Corn Suvretta (3071) und Piz Güglia (3380).Mit der Weitsicht ins Suvretta da Samedan zweigt der Wanderweg links weg.

Steil sind die nächsten 400 Höhenmeter. Teilweise exponiert und mit kurzen Kletterpassagen steht man rund eine Stunde später auf der Fuorcla Suvretta knapp unter 3000 Metern. Auf dem höchsten Punkt der Etappe hat man jegliche Zivilisation hinter sich gelassen. Richtung Süden im Blick: der schneebedeckte Piz Bernina und der Morteratsch. Auf der anderen Seite: eine mondlandschaftsähnliche Kulisse, die einem Amphitheater gleicht. Der rot leuchtende Piz Traunter Ovas sticht sogleich ins Auge. Seine Wirkung verleiht ihm das eisenhaltige Gestein bei guter Sonnensteinstrahlung.

Jetzt folgt der steile und rutschige Abstieg. Den Boden des «Amphitheaters» erreicht, blickt man wenig später ins herrliche Val Bever, das sich rund 15 Kilometer weiter bis nach Bever zieht. Auf die Schotter- folgt eine Graslandschaft. Den Linksbogen hinter sich gebracht, erkennt man auf dem Hügel die herrlich gelegene Jenatschhütte. Die Blicke reichen nun noch weiter ins Val Bever. Nach der Flussüberquerung folgt der letzte Aufstieg zur höchstgelegenen (2651m) SAC-Hütte in Graubünden. Perfekt gliedert sie sich in die Berglandschaft zwischen Piz Picuogl und Piz Jenatsch ein.

Schade einzig: Der Gletscher ist überhaupt nicht mehr sichtbar, wo er doch 1893 noch bis knapp vor die Hütte reichte.

Profilbild von Antonella Klee
Autor
Antonella Klee
Aktualisierung: 24.02.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.964 m
Tiefster Punkt
2.477 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Schotterweg 2,73%Naturweg 21,06%Pfad 71,55%Unbekannt 4,65%
Schotterweg
0,3 km
Naturweg
2,2 km
Pfad
7,6 km
Unbekannt
0,5 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Edy's Restaurant

Start

Koordinaten:
SwissGrid
2'782'650E 1'153'555N
DD
46.508369, 9.818703
GMS
46°30'30.1"N 9°49'07.3"E
UTM
32T 562810 5150858
w3w 
///gleisanlage.auswandern.auflösen
Auf Karte anzeigen

Koordinaten

SwissGrid
2'782'650E 1'153'555N
DD
46.508369, 9.818703
GMS
46°30'30.1"N 9°49'07.3"E
UTM
32T 562810 5150858
w3w 
///gleisanlage.auswandern.auflösen
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
10,6 km
Dauer
4:30 h
Aufstieg
911 hm
Abstieg
756 hm
Höchster Punkt
2.964 hm
Tiefster Punkt
2.477 hm
Von A nach B Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 5 Wegpunkte
  • 5 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.