Tour hierher planen Tour kopieren
Velorouten empfohlene Tour

65 Inn-Radweg

Velorouten · Bergell Engadin · geschlossen
Verantwortlich für diesen Inhalt
Graubünden Ferien - normierte Touren Explorers Choice 
  • Foto: Antonella Klee, Graubünden Ferien - normierte Touren
m 1800 1600 1400 1200 1000 800 100 80 60 40 20 km
Eine Route durch eine einmalige Landschaft entlang dem rauschenden Inn: Mächtige, filigran verzierte Engadiner Häuser, klare Seen, vielfältige Terrassenlandschaft, Eldorado für seltene Vögel, nobles St. Moritz, schneebedeckte Gebirgskulisse.

Diese Tour liegt im Bereich einer Wegesperrung und ist daher geschlossen. Aktuelle Infos

geschlossen
schwer
Strecke 118,5 km
12:36 h
1.245 hm
2.046 hm
1.861 hm
1.020 hm

Umkränzt von imposanten Schneegipfeln, entlang der Perlenkette der klaren Oberengadiner Seen geht’s nach St.Moritz, wo sich die Schönen und Reichen treffen. Die Route folgt jedoch den Schönheiten der Landschaft: Tannenhäher im Stazer Wald, der kalte Fluss Inn, der neben uns rauscht, die klare und frische Luft. Und Engadiner Schlemmereien gibt es in jedem Dorf.

 Nach dem Verkehrsknotenpunkt Samedan erreichen wir La Punt-Chamues-ch mit seinen prächtigen Patrizierhäusern. Am Rande der weiten Ebene liegen Dörfer, mächtige Häuser erzählen Geschichten von harten Wintern. Wir fahren auf und ab am Rand des Nationalparkes, der 1914 als erster Naturpark Mitteleuropas gegründet wurde. Ruhig wie der Flügelschlag eines Adlers präsentiert sich die grandiose Natur des Engadins. 

Ab Zernez wird das Tal enger, der Inn wilder. Nach einer zünftigen Steigung erreicht man das Bilderbuchdorf Guarda und die vielfältigen Terrassenlandschaft im Unterengadin. In Scuol riecht man die mineralischen Quellen am eisernen Geschmack des Brunnenwassers, das Thermalbad erlöst die müden Muskeln. Kleine verwunschene Dörfer auf den Sonnenterrassen des Trockentales zeugen von früher Besiedlung. Nach Martina wütet der Inn in einer Schlucht bevor er bei der unheimlichen Burgbrücke Finstermünz ins Tirol entfliehen darf.

 

Buchbares Angebot

Autorentipp

Route führt durch Österreich und Deutschland, Identitätsausweise mitführen.
Profilbild von Antonella Klee
Autor
Antonella Klee
Aktualisierung: 19.04.2022
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.861 m
Tiefster Punkt
1.020 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 42,50%Schotterweg 19,26%Naturweg 23,36%Pfad 1,81%Straße 13,04%
Asphalt
50,4 km
Schotterweg
22,8 km
Naturweg
27,7 km
Pfad
2,2 km
Straße
15,5 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Achtung: In höheren Lagen sind raue oder sumpfige Wege möglich.

 Achtung: Verkehrsreiche Hauptstrasse Maloja–Sils. Verkehrsreiche Hauptstrasse Martina–Landesgrenze. Teilweise verläuft die Route  aber über  ruppige Naturstrassen.

Weitere Infos und Links

Engadin St. Moritz
Via San Gian 30
CH-7500 St. Moritz
T +41 81 830 00 01
F +41 81 830 08 18
allegra@estm.ch
www.engadin.stmoritz.ch

Start

Maloja (1.809 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'773'526E 1'141'648N
DD
46.403731, 9.695405
GMS
46°24'13.4"N 9°41'43.5"E
UTM
32T 553453 5139141
w3w 
///beurteilt.beherrschung.kinoabend
Auf Karte anzeigen

Ziel

Martina

Wegbeschreibung

Etappe 1: Maloja - La Punt: Glasklare Oberengadiner Seen, ein Kranz von imposanten Schneegipfeln, elegante Schöne und beleibte Reiche in St. Moritz, ein eiskalter, rauschender Inn, klare und frische Luft und traditionell-dekorative Sgraffiti an den Engadiner Fenstern.

Etappe 2: La Punt - Martina: Mächtige Steinhäuser erzählen Geschichten von harten Wintern, der Nationalpark hütet die unverfälschte Natur, das Bilderbuchdorf Guarda verzaubert die Touristen, die mineralischen Quellen in Scuol versprechen Linderung für Velofahrer-Muskelkater.

Etappe 3: Martina - Landeck Passau: In Österreich und Deutschland führt die Route über Innsbruck und Rosenheim bis zur Dreiflüssestadt Passau. Der Inn, einst bedeutende Verkehrsader für Salz- und Erzhandel, verbindet drei Länder, berühmte Städte und eindrucksvolle Landschaften.

Die Route ist durchgehend, jedoch nicht einheitlich ausgeschildert

Hinweis

Wildruhezone Foppa: 20.12 - 30.04
alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der SBB/RhB von Zürich via Chur nach St. Moritz, Postauto St. Moritz-Maloja

Anfahrt

Von Zürich via Chur Richtung St. Moritz.

 

Koordinaten

SwissGrid
2'773'526E 1'141'648N
DD
46.403731, 9.695405
GMS
46°24'13.4"N 9°41'43.5"E
UTM
32T 553453 5139141
w3w 
///beurteilt.beherrschung.kinoabend
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Status
geschlossen
Schwierigkeit
schwer
Strecke
118,5 km
Dauer
12:36 h
Aufstieg
1.245 hm
Abstieg
2.046 hm
Höchster Punkt
1.861 hm
Tiefster Punkt
1.020 hm
Etappentour Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch Fauna

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.