Tour hierher planen Tour kopieren
Velorouten empfohlene Tour

501: Churer Rheinroute

Velorouten · Chur
Verantwortlich für diesen Inhalt
Chur - Die Alpenstadt Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Churer Rheinroute 501, Pardislabrücke Haldenstein-Chur
    Churer Rheinroute 501, Pardislabrücke Haldenstein-Chur
    Foto: Armin Bearth, Tiefbauamt Graubünden
Im Zeichen von Wein und Wasser: Auf dieser Rundroute werden die Weinbaudörfer zwischen Chur und Landquart entdeckt. Die Rückfahrt erfolgt auf der beliebten Rhein-Route und auch die regionalen Flüsse Landquart und Plessur werden ein Stück weit begleitet.
mittel
Strecke 38,8 km
2:40 h
191 hm
191 hm
655 hm
519 hm

Mitten in der Bündner Hauptstadt beginnt diese abwechslungsreiche Rundtour. Das emsige Stadttreiben ist aber bald weit weg. Denn die Route führt auf einer beschaulichen Quartierstrasse direkt hinaus in die Natur. Auf dem Veloweg wird der Fürstenwald durchquert, ein beliebtes Naherholungsgebiet mit Blick auf die Stadt und den Calanda. Auf dem historischen Trimmiser Mittelweg geht's durch offene Weiden ins Dorf Trimmis. Danach folgt die Route auf mehreren Abschnitten dem «Weinwanderweg Bündner Rheintal». Entsprechend gibt es einen Einblick in die lokale Weinbaukultur. Diese hat eine lange Tradition, erste Erwähnungen gehen auf das Jahr 765 zurück. Das Weinbaugebiet Bündner Rheintal erstreckt sich von Bonaduz bis nach Fläsch und umfasst rund 420 Hektaren. Dank dem milden Klima und dem Föhn gedeihen die Trauben – allen voran der typische Blauburgunder – prächtig in den kalkreichen Böden.

 

Vorbei am imposanten, ehemaligen Wasserschloss Marschlins folgt die Route dem Fluss Landquart ins gleichnamige Dorf. Die Landquart entspringt oberhalb von Klosters, fliesst durch das Prättigau und mündet in Landquert schliesslich in den Rhein. Hier wird der Rückweg angetreten, auf der beliebten Velolandroute Nr. 2, der Rhein-Route. Ab Zizers wird immer wieder dem jungen Alpenrhein gefolgt. Dieser entspringt am Oberalppass als Vorderrhein und im Rheinwald als Hinterrhein. Bei Reichenau-Tamins vereinigen sich die beiden Hauptarme zum Rhein. Auf insgesamt 1230 Kilometern fliesst der grösste Fluss der Schweiz via Bodensee durch Deutschland nach Holland, wo er in die Nordsee mündet.  

 

Bei Haldenstein wird die Uferseite gewechselt. Auf der Höhe der Stadt Chur überquert der Veloweg erneut den Rhein und zwar auf der eigens für Velofahrer und Fussgänger erstellten Pardislabrücke. Kurz darauf erreicht man einen weiteren regionalen Fluss: Die Plessur entspringt im Berggebiet zwischen Arosa und Lenzerheide, fliesst an Arosa vorbei durchs Tal Schanfigg und mündet bei Chur in den Rhein. Die Route folgt dem Fluss und über die 2020 erstellte, geschwungene Velo- und Fussgängerbrücke taucht man schliesslich mitten ins Churer Zentrum mit malerischer, autofreier Altstadt. Vor der Rückkehr zum Bahnhof locken zahlreiche Restaurants mit Terrassen. Im einmaligen Ambiente der ältesten Stadt der Schweiz findet die Tour einen gemütlichen Abschluss. 

Profilbild von Michael Christ
Autor
Michael Christ
Aktualisierung: 28.06.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
655 m
Tiefster Punkt
519 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Hotel Sportcenter 5-Dörfer
Landquart Fashion Outlet
Churer Altstadt
Café Bäckerei Signer
Café Arcas

Start

Bahnhof Chur (584 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'759'475E 1'191'263N
DD
46.853374, 9.529960
GMS
46°51'12.1"N 9°31'47.9"E
UTM
32T 540400 5189006
w3w 
///saal.fördert.beiden
Auf Karte anzeigen

Ziel

Bahnhof Chur

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

  • Start ab Bahnhof Chur oder Bahnhof Landquart

Anfahrt

  • Autobahn bis Chur oder Landquart
  • Start ab Bahnhof Chur oder Landquart

Parken

  • Park & Ride am Bahnhof Chur oder Bahnhof Landquart

Koordinaten

SwissGrid
2'759'475E 1'191'263N
DD
46.853374, 9.529960
GMS
46°51'12.1"N 9°31'47.9"E
UTM
32T 540400 5189006
w3w 
///saal.fördert.beiden
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Angebote zur Tour

E-Bike-Reise · Chur
Kulinarik Tour Fünf Dörfer
ab 60,00 CHF

6 Stunden
Buchbar bis 31.10.2023

Kulinarische E-Bike Tour durch die Fünf Dörfer und am Rhein entlang mit Vorspeise, Hauptgang und Dessert in drei verschiedenen Restaurants entlang ...

Anbieter:  Outside Chur | Quelle:  Outside Chur

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
38,8 km
Dauer
2:40 h
Aufstieg
191 hm
Abstieg
191 hm
Höchster Punkt
655 hm
Tiefster Punkt
519 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 9 Wegpunkte
  • 9 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.